ALLEVYN Schaumverband 14×16 cm – Für eine sanfte und effektive Wundheilung
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Heilungsprozess Ihrer Wunde aktiv unterstützen, ohne dabei Kompromisse beim Komfort einzugehen. Mit dem ALLEVYN Schaumverband 14×16 cm nicht haftend bieten wir Ihnen eine moderne Wundversorgungslösung, die genau das ermöglicht. Dieser hochwertige Verband ist speziell dafür entwickelt, eine optimale Umgebung für die Wundheilung zu schaffen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Tragekomfort zu gewährleisten. Entdecken Sie, wie ALLEVYN Ihnen helfen kann, schneller wieder auf die Beine zu kommen und sich rundum wohlzufühlen.
Was macht ALLEVYN Schaumverband so besonders?
Der ALLEVYN Schaumverband zeichnet sich durch seine einzigartige Zusammensetzung und seine fortschrittliche Technologie aus. Er besteht aus einer dreischichtigen Struktur, die speziell darauf ausgelegt ist, die Wundheilung zu fördern:
- Hochabsorbierender Schaumkern: Dieser Kern nimmt Wundexsudat effektiv auf und speichert es, wodurch ein feuchtes Wundmilieu erhalten bleibt, das für die Zellregeneration unerlässlich ist.
- Atmungsaktive Außenschicht: Die wasserdichte, aber atmungsaktive Außenschicht schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen wie Bakterien und Schmutz, während sie gleichzeitig die Verdunstung von Feuchtigkeit ermöglicht. Dies reduziert das Risiko von Mazeration (Aufweichen der Haut) und fördert ein gesundes Hautklima.
- Wundkontaktschicht: Die nicht haftende Wundkontaktschicht sorgt dafür, dass der Verband leicht entfernt werden kann, ohne die neu gebildeten Zellen zu beschädigen oder Schmerzen zu verursachen.
Diese Kombination aus fortschrittlichen Materialien und durchdachtem Design macht den ALLEVYN Schaumverband zu einer idealen Wahl für die Versorgung verschiedenster Wunden.
Anwendungsbereiche des ALLEVYN Schaumverbands
Der ALLEVYN Schaumverband 14×16 cm nicht haftend ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Wunden, darunter:
- Druckgeschwüre (Dekubitus)
- Ulcus cruris (offene Beine)
- Diabetische Fußulzera
- Chirurgische Wunden
- Verbrennungen ersten und zweiten Grades
- Hautabschürfungen und Risswunden
Seine hohe Absorptionsfähigkeit macht ihn besonders geeignet für stark exsudierende Wunden. Durch die nicht haftende Eigenschaft ist er ideal für empfindliche Haut und Wunden, bei denen ein Verbandswechsel schmerzfrei erfolgen soll.
Die Vorteile auf einen Blick
Wenn Sie sich für den ALLEVYN Schaumverband entscheiden, profitieren Sie von einer Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Wundheilung unterstützen und Ihr Wohlbefinden steigern:
- Effektive Exsudatkontrolle: Der hochabsorbierende Schaumkern nimmt große Mengen an Wundflüssigkeit auf und hält sie zurück, wodurch das Risiko von Mazeration reduziert und eine optimale Wundheilungsumgebung geschaffen wird.
- Schmerzfreier Verbandswechsel: Die nicht haftende Wundkontaktschicht minimiert das Risiko von Trauma beim Verbandswechsel, was besonders wichtig für empfindliche Patienten ist.
- Atmungsaktivität: Die atmungsaktive Außenschicht ermöglicht den Gasaustausch und verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit unter dem Verband, was das Risiko von Infektionen reduziert.
- Barriere gegen Bakterien: Die wasserdichte Außenschicht schützt die Wunde vor äußeren Kontaminationen und unterstützt so eine ungestörte Heilung.
- Hoher Tragekomfort: Der weiche und flexible Schaumstoff passt sich den Körperkonturen an und sorgt für einen angenehmen Tragekomfort, auch bei längerer Anwendung.
- Einfache Anwendung: Der Verband ist einfach anzubringen und zu entfernen, was die Wundversorgung zu Hause erleichtert.
So wenden Sie den ALLEVYN Schaumverband richtig an
Eine korrekte Anwendung des ALLEVYN Schaumverbands ist entscheidend für eine erfolgreiche Wundheilung. Beachten Sie bitte folgende Schritte:
- Reinigen Sie die Wunde: Spülen Sie die Wunde vorsichtig mit einer sterilen Wundspüllösung oder physiologischer Kochsalzlösung ab. Entfernen Sie eventuelle Verunreinigungen oder abgestorbenes Gewebe.
- Trocknen Sie die Wundumgebung: Tupfen Sie die Haut um die Wunde herum vorsichtig trocken.
- Wählen Sie die richtige Größe: Der ALLEVYN Schaumverband sollte die Wunde vollständig bedecken und einen Rand von mindestens 2 cm über den Wundrand hinaus haben.
- Bringen Sie den Verband an: Entfernen Sie die Schutzfolie und platzieren Sie den Verband mit der nicht haftenden Seite auf die Wunde.
- Fixieren Sie den Verband: Verwenden Sie eine geeignete Fixierung, wie z.B. eine Mullbinde, eine elastische Binde oder einen Folienverband, um den ALLEVYN Schaumverband an Ort und Stelle zu halten.
- Wechseln Sie den Verband regelmäßig: Die Häufigkeit des Verbandswechsels hängt von der Art und Menge des Wundexsudats ab. In der Regel sollte der Verband alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden, oder wenn er gesättigt ist.
Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Pflegekraft zu befolgen und den Verband gemäß deren Empfehlungen zu wechseln.
Wichtige Hinweise zur Lagerung und Entsorgung
Um die Qualität und Wirksamkeit des ALLEVYN Schaumverbands zu erhalten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Lagern Sie den Verband an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.
- Verwenden Sie den Verband nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist oder das Verfallsdatum überschritten wurde.
- Entsorgen Sie gebrauchte Verbände gemäß den geltenden Hygienevorschriften.
ALLEVYN Schaumverband – Eine Investition in Ihre Gesundheit
Der ALLEVYN Schaumverband 14×16 cm nicht haftend ist mehr als nur ein Verband – er ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Durch seine fortschrittliche Technologie und seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten unterstützt er aktiv den Heilungsprozess Ihrer Wunde und trägt dazu bei, dass Sie schneller wieder schmerzfrei und aktiv am Leben teilnehmen können.
Vertrauen Sie auf die Qualität und Wirksamkeit von ALLEVYN und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ALLEVYN Schaumverband
1. Kann ich den ALLEVYN Schaumverband zuschneiden?
Ja, der ALLEVYN Schaumverband kann bei Bedarf mit einer sauberen Schere zugeschnitten werden, um ihn an die Größe und Form der Wunde anzupassen. Achten Sie darauf, dass der Verband die Wunde vollständig bedeckt und einen Rand von mindestens 2 cm über den Wundrand hinaus hat.
2. Ist der ALLEVYN Schaumverband wasserdicht?
Die Außenschicht des ALLEVYN Schaumverbands ist wasserdicht, was bedeutet, dass Sie mit dem Verband duschen können. Allerdings sollte der Verband nicht längere Zeit dem Wasser ausgesetzt sein, da dies die Haftung beeinträchtigen kann. Vermeiden Sie langes Baden oder Schwimmen mit dem Verband.
3. Wie oft muss ich den ALLEVYN Schaumverband wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandswechsels hängt von der Art und Menge des Wundexsudats ab. In der Regel sollte der Verband alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden, oder wenn er gesättigt ist. Beachten Sie bitte die Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Pflegekraft.
4. Kann ich den ALLEVYN Schaumverband bei infizierten Wunden verwenden?
Bei infizierten Wunden sollte vor der Anwendung des ALLEVYN Schaumverbands ein Arzt konsultiert werden. In einigen Fällen kann eine zusätzliche Behandlung mit Antibiotika oder anderen antimikrobiellen Mitteln erforderlich sein.
5. Ist der ALLEVYN Schaumverband für alle Hauttypen geeignet?
Ja, der ALLEVYN Schaumverband ist in der Regel gut verträglich und für alle Hauttypen geeignet. Die nicht haftende Wundkontaktschicht minimiert das Risiko von Irritationen und Hautschäden. Bei sehr empfindlicher Haut sollte jedoch vor der großflächigen Anwendung ein Test an einer kleinen Hautstelle durchgeführt werden.
6. Wo kann ich den ALLEVYN Schaumverband kaufen?
Sie können den ALLEVYN Schaumverband 14×16 cm nicht haftend bequem und einfach in unserer Online-Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und eine diskrete Verpackung.
7. Was muss ich beachten, wenn sich die Wunde unter dem ALLEVYN Schaumverband verschlechtert?
Wenn sich die Wunde unter dem ALLEVYN Schaumverband verschlechtert, z. B. durch zunehmende Schmerzen, Rötungen, Schwellungen oder Eiterbildung, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Dies könnte ein Zeichen für eine Infektion oder andere Komplikationen sein, die eine spezielle Behandlung erfordern.