AQUACEL Foam nicht adhäsiv: Sanfte Heilung für Ihre Haut
Entdecken Sie AQUACEL Foam nicht adhäsiv, den modernen Wundverband, der speziell für die anspruchsvolle Versorgung von chronischen und akuten Wunden entwickelt wurde. Dieser innovative Verband kombiniert die sanfte, aber effektive Hydrofiber® Technologie mit einem atmungsaktiven Schaumstoffkern, um ein optimales Wundheilungsmilieu zu schaffen. Verabschieden Sie sich von Komplikationen und begrüßen Sie eine schnellere, komfortablere Genesung – mit AQUACEL Foam nicht adhäsiv.
Warum AQUACEL Foam nicht adhäsiv die ideale Wahl für Ihre Wundversorgung ist
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Heilungsprozess Ihrer Wunde aktiv unterstützen, ohne dabei auf Komfort und Flexibilität verzichten zu müssen. AQUACEL Foam nicht adhäsiv macht genau das möglich. Dieser Verband bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn von herkömmlichen Wundauflagen abheben:
- Überlegenes Exsudatmanagement: Die einzigartige Hydrofiber® Technologie nimmt Wundsekret effizient auf und speichert es, wodurch ein feuchtes Wundheilungsmilieu gefördert wird. Dies ist entscheidend für die Zellmigration und die Bildung von neuem Gewebe.
- Sanfte und atraumatische Entfernung: Da der Verband nicht adhäsiv ist, haftet er nicht an der Wunde und kann schmerzfrei entfernt werden. Dies minimiert das Risiko von Gewebeschäden und Irritationen beim Verbandwechsel.
- Atmungsaktiver Komfort: Der Polyurethanschaum sorgt für eine hohe Atmungsaktivität, wodurch überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann und das Risiko von Mazeration (Aufweichung der Haut) reduziert wird. Gleichzeitig schützt er die Wunde vor äußeren Einflüssen wie Bakterien und Schmutz.
- Flexibler Schutz: AQUACEL Foam nicht adhäsiv passt sich den Konturen des Körpers an und bietet somit optimalen Schutz, auch an schwierigen Stellen. Er ist weich und anschmiegsam, was den Tragekomfort erhöht und die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt.
- Vermindertes Infektionsrisiko: Das feuchte Wundmilieu und die Barrierefunktion des Verbandes tragen dazu bei, das Wachstum von Bakterien zu hemmen und das Infektionsrisiko zu senken.
Die innovative Technologie hinter AQUACEL Foam
AQUACEL Foam nicht adhäsiv verdankt seine Wirksamkeit der Kombination zweier fortschrittlicher Technologien:
Hydrofiber® Technologie
Die Hydrofiber® Technologie besteht aus Carboxymethylcellulose (CMC) Fasern, die in der Lage sind, große Mengen an Wundsekret aufzunehmen und in ein Gel umzuwandeln. Dieses Gel sorgt für ein feuchtes Wundheilungsmilieu, das die Bildung von neuem Gewebe fördert und die Schmerzen reduziert. Darüber hinaus schmiegt sich das Gel eng an das Wundbett an, wodurch „Totraum“ vermieden wird, in dem sich Bakterien ansiedeln könnten.
Polyurethanschaum
Der Polyurethanschaum bildet die äußere Schicht des Verbandes und sorgt für Atmungsaktivität und Polsterung. Er schützt die Wunde vor mechanischen Belastungen und äußeren Einflüssen und ermöglicht gleichzeitig den Austausch von Sauerstoff und Wasserdampf.
Für welche Wunden ist AQUACEL Foam nicht adhäsiv geeignet?
AQUACEL Foam nicht adhäsiv ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Wunden, darunter:
- Dekubitus (Druckgeschwüre)
- Ulcus cruris (offene Beine)
- Diabetische Fußulzera
- Chirurgische Wunden
- Traumatische Wunden
- Verbrennungen zweiten Grades
Der Verband kann bei leicht bis mäßig exsudierenden Wunden verwendet werden. Bei stark exsudierenden Wunden kann es erforderlich sein, den Verband häufiger zu wechseln oder eine andere Art von Wundauflage zu wählen.
Anwendung von AQUACEL Foam nicht adhäsiv 15×20 cm
Die Anwendung von AQUACEL Foam nicht adhäsiv ist einfach und unkompliziert:
- Reinigen Sie die Wunde gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Pflegepersonals.
- Trocknen Sie die Haut um die Wunde herum vorsichtig ab.
- Wählen Sie die passende Größe des Verbandes aus. Der Verband sollte die Wunde vollständig bedecken und mindestens 1-2 cm über den Wundrand hinausragen.
- Entnehmen Sie den Verband aus der sterilen Verpackung.
- Platzieren Sie den Verband mit der weißen Seite (Hydrofiber® Technologie) direkt auf der Wunde.
- Fixieren Sie den Verband mit einem geeigneten Sekundärverband, z.B. einer Fixierbinde oder einem Pflaster.
- Wechseln Sie den Verband je nach Exsudatmenge und Anweisung Ihres Arztes oder Pflegepersonals.
Wichtiger Hinweis: Bei infizierten Wunden sollte AQUACEL Foam nicht adhäsiv nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Suchen Sie bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) umgehend einen Arzt auf.
AQUACEL Foam nicht adhäsiv 15×20 cm: Ihre Vorteile auf einen Blick
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Überlegenes Exsudatmanagement | Fördert ein feuchtes Wundheilungsmilieu durch effiziente Aufnahme und Speicherung von Wundsekret. |
Atraumatische Entfernung | Verband haftet nicht an der Wunde und kann schmerzfrei entfernt werden. |
Atmungsaktiver Komfort | Polyurethanschaum ermöglicht den Austausch von Sauerstoff und Wasserdampf und schützt vor äußeren Einflüssen. |
Flexibler Schutz | Passt sich den Konturen des Körpers an und bietet optimalen Schutz, auch an schwierigen Stellen. |
Vermindertes Infektionsrisiko | Das feuchte Wundmilieu und die Barrierefunktion des Verbandes tragen dazu bei, das Wachstum von Bakterien zu hemmen. |
Bestellen Sie AQUACEL Foam nicht adhäsiv 15×20 cm jetzt und fördern Sie eine schnelle und komfortable Wundheilung!
Warten Sie nicht länger und geben Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie verdient. Bestellen Sie AQUACEL Foam nicht adhäsiv 15×20 cm noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu AQUACEL Foam nicht adhäsiv
1. Wie oft muss ich den AQUACEL Foam nicht adhäsiv Verband wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Menge des Wundsekrets ab. In der Regel sollte der Verband alle 1-3 Tage gewechselt werden. Ihr Arzt oder Ihr Pflegepersonal kann Ihnen genauere Anweisungen geben.
2. Kann ich AQUACEL Foam nicht adhäsiv bei infizierten Wunden verwenden?
Bei infizierten Wunden sollte AQUACEL Foam nicht adhäsiv nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Suchen Sie bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) umgehend einen Arzt auf.
3. Ist AQUACEL Foam nicht adhäsiv wasserfest?
AQUACEL Foam nicht adhäsiv ist nicht wasserfest. Es ist wichtig, den Verband vor Nässe zu schützen, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten.
4. Kann ich AQUACEL Foam nicht adhäsiv zuschneiden?
Ja, AQUACEL Foam nicht adhäsiv kann zugeschnitten werden, um die passende Größe für Ihre Wunde zu erhalten. Achten Sie darauf, dass der Verband die Wunde vollständig bedeckt und mindestens 1-2 cm über den Wundrand hinausragt.
5. Ist der AQUACEL Foam nicht adhäsiv Verband steril?
Ja, der AQUACEL Foam nicht adhäsiv Verband wird steril verpackt geliefert. Achten Sie darauf, die Verpackung nicht zu beschädigen, um die Sterilität zu gewährleisten.
6. Für welche Art von Wunden ist AQUACEL Foam nicht adhäsiv am besten geeignet?
AQUACEL Foam nicht adhäsiv eignet sich besonders gut für leicht bis mäßig exsudierende Wunden, wie z.B. Dekubitus, Ulcus cruris, diabetische Fußulzera, chirurgische Wunden und traumatische Wunden.
7. Enthält AQUACEL Foam nicht adhäsiv Latex?
Nein, AQUACEL Foam nicht adhäsiv ist latexfrei und somit auch für Personen mit Latexallergie geeignet.