ASKINA Pad: Sanfte Heilung für Ihre Haut – 5×5 cm
Kleine Wunden im Alltag sind oft unvermeidlich. Schürfwunden beim Spielen, kleine Schnittverletzungen in der Küche oder gereizte Hautstellen können unseren Tag schnell trüben. Was jetzt zählt, ist eine schnelle und effektive Versorgung, die die Heilung unterstützt und gleichzeitig sanft zur Haut ist. Hier kommt ASKINA Pad ins Spiel – Ihre zuverlässige Lösung für eine optimale Wundversorgung.
ASKINA Pad ist eine sterile, nicht haftende Wundauflage, die speziell für die Behandlung von leicht bis mäßig exsudierenden Wunden entwickelt wurde. Mit ihrer Größe von 5×5 cm ist sie ideal für kleinere Verletzungen und bietet einen optimalen Schutz, ohne die Haut unnötig zu belasten. Vergessen Sie das unangenehme Gefühl, wenn eine Wundauflage an der Wunde klebt. ASKINA Pad wurde entwickelt, um Ihnen genau das zu ersparen und den Heilungsprozess so angenehm wie möglich zu gestalten.
Warum ASKINA Pad die richtige Wahl für Sie ist:
Stellen Sie sich vor, Sie könnten kleine Verletzungen einfach vergessen und sich auf die wichtigen Dinge im Leben konzentrieren. ASKINA Pad macht genau das möglich. Hier sind einige Gründe, warum ASKINA Pad die ideale Lösung für Ihre Wundversorgung ist:
- Nicht haftend: Das bedeutet schmerzfreier Verbandswechsel und Schutz der neu gebildeten Hautzellen. Die Wunde kann in Ruhe heilen, ohne durch Ablösen des Verbands unnötig gereizt zu werden.
- Hohe Saugfähigkeit: ASKINA Pad nimmt Wundsekret zuverlässig auf und hält die Wunde sauber und feucht, was eine schnellere Heilung fördert. Ein optimales Wundmilieu ist entscheidend für eine rasche Regeneration.
- Atmungsaktiv: Die Wundauflage ermöglicht einen optimalen Gasaustausch und verhindert so ein feuchtes Klima unter dem Verband, das die Entstehung von Infektionen begünstigen könnte. Ihre Haut kann atmen und der Heilungsprozess wird natürlich unterstützt.
- Weich und anschmiegsam: ASKINA Pad passt sich optimal an die Konturen der Wunde an und bietet einen hohen Tragekomfort. Sie spüren kaum, dass Sie einen Verband tragen.
- Steril verpackt: Jede Wundauflage ist einzeln steril verpackt, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Ihre Sicherheit steht an erster Stelle.
Anwendungsgebiete von ASKINA Pad
ASKINA Pad ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für die Versorgung verschiedener Arten von Wunden:
- Schürfwunden: Ob beim Sport, Spielen oder im Alltag – ASKINA Pad schützt die Wunde vor Schmutz und Bakterien und unterstützt die Heilung.
- Schnittwunden: Kleine Schnittverletzungen in der Küche oder im Garten sind schnell passiert. ASKINA Pad sorgt für eine saubere und geschützte Umgebung, damit die Wunde optimal verheilen kann.
- Platzwunden: ASKINA Pad kann auch bei Platzwunden zur Erstversorgung eingesetzt werden, bevor ein Arzt die Wunde weiter behandelt.
- Verbrennungen 1. Grades: Bei leichten Verbrennungen lindert ASKINA Pad den Schmerz und schützt die betroffene Stelle vor äußeren Einflüssen.
- Dekubitus (Druckgeschwüre): ASKINA Pad kann zur Versorgung von Dekubitus im Anfangsstadium eingesetzt werden, um die Haut zu schützen und die Heilung zu fördern.
- Ulcus cruris (offenes Bein): In Absprache mit einem Arzt kann ASKINA Pad auch bei der Versorgung von Ulcus cruris eingesetzt werden, um die Wunde sauber zu halten und die Heilung zu unterstützen.
So wenden Sie ASKINA Pad richtig an:
Eine korrekte Anwendung ist entscheidend für eine optimale Wundheilung. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um ASKINA Pad richtig anzuwenden:
- Reinigen Sie die Wunde: Spülen Sie die Wunde vorsichtig mit klarem Wasser oder einer milden Wundspüllösung aus, um Schmutz und Bakterien zu entfernen.
- Trocknen Sie die Wundumgebung: Tupfen Sie die Haut um die Wunde herum vorsichtig trocken, um eine optimale Haftung des Verbands zu gewährleisten.
- Öffnen Sie die sterile Verpackung: Achten Sie darauf, die Verpackung nicht mit unsauberen Händen zu berühren, um die Sterilität der Wundauflage zu gewährleisten.
- Legen Sie ASKINA Pad auf die Wunde: Platzieren Sie die Wundauflage so, dass sie die gesamte Wunde bedeckt und die Ränder leicht überlappt.
- Fixieren Sie die Wundauflage: Verwenden Sie ein geeignetes Fixiermaterial, wie z.B. eine Mullbinde oder ein Pflaster, um ASKINA Pad an Ort und Stelle zu halten.
- Wechseln Sie die Wundauflage regelmäßig: Wechseln Sie ASKINA Pad je nach Bedarf, spätestens jedoch alle 1-2 Tage oder wenn die Wundauflage durchfeuchtet ist.
Die Vorteile von nicht haftenden Wundauflagen
Herkömmliche Wundauflagen können oft an der Wunde verkleben, was beim Verbandswechsel zu Schmerzen und einer unnötigen Belastung der Wunde führen kann. Nicht haftende Wundauflagen wie ASKINA Pad bieten hier entscheidende Vorteile:
- Schmerzfreier Verbandswechsel: Kein schmerzhaftes Ablösen mehr! ASKINA Pad lässt sich sanft entfernen, ohne die neu gebildeten Hautzellen zu beschädigen.
- Förderung der Wundheilung: Durch den schonenden Verbandswechsel wird die Wunde nicht unnötig gereizt und der Heilungsprozess kann ungestört ablaufen.
- Reduzierung des Infektionsrisikos: Eine intakte Wundoberfläche ist weniger anfällig für Infektionen. ASKINA Pad trägt dazu bei, die Wunde sauber und geschützt zu halten.
ASKINA Pad: Mehr als nur eine Wundauflage – ein Versprechen für Ihre Gesundheit
Wir wissen, wie wichtig es ist, sich in seinem Körper wohlzufühlen. Kleine Verletzungen können uns in unserem Alltag einschränken und unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Mit ASKINA Pad geben wir Ihnen ein Produkt an die Hand, das Ihnen hilft, schnell wieder auf die Beine zu kommen und sich wieder ganz auf die schönen Dinge im Leben zu konzentrieren. Vertrauen Sie auf ASKINA Pad – für eine sanfte und effektive Wundversorgung, die Ihre Haut verdient.
Wo Sie ASKINA Pad kaufen können
Sie können ASKINA Pad bequem und einfach in unserer Online-Apotheke bestellen. Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem zuverlässigen Kundenservice. Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen.
Inhaltsstoffe und Material
ASKINA Pad besteht aus einer saugfähigen Zellstoffmischung, die mit einer perforierten Polyethylenfolie beschichtet ist. Diese Folie verhindert das Verkleben mit der Wunde und ermöglicht einen schmerzfreien Verbandswechsel. Die Materialien sind latexfrei und somit auch für Allergiker geeignet.
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bei tiefen oder stark blutenden Wunden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- ASKINA Pad ist nur zur einmaligen Verwendung bestimmt und sollte nach Gebrauch entsorgt werden.
- Bei Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Bewahren Sie ASKINA Pad außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ASKINA Pad
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu ASKINA Pad. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Für welche Wundarten ist ASKINA Pad geeignet?
ASKINA Pad eignet sich für die Versorgung von leicht bis mäßig exsudierenden Wunden, wie z.B. Schürfwunden, Schnittwunden, Platzwunden, Verbrennungen 1. Grades, Dekubitus im Anfangsstadium und Ulcus cruris (in Absprache mit einem Arzt).
2. Wie oft muss ich ASKINA Pad wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandswechsels hängt von der Art und Menge des Wundsekrets ab. Im Allgemeinen sollte ASKINA Pad alle 1-2 Tage oder bei Durchfeuchtung gewechselt werden.
3. Kann ich ASKINA Pad auch bei infizierten Wunden verwenden?
Bei Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) sollte ein Arzt konsultiert werden. ASKINA Pad kann unter Umständen in Kombination mit einer geeigneten antiseptischen Behandlung verwendet werden.
4. Ist ASKINA Pad wasserfest?
ASKINA Pad ist nicht wasserfest. Wenn die Wunde vor Wasser geschützt werden muss, sollte zusätzlich ein wasserdichter Verband verwendet werden.
5. Kann ich ASKINA Pad zuschneiden?
Ja, ASKINA Pad kann bei Bedarf mit einer sauberen Schere zugeschnitten werden, um es an die Größe der Wunde anzupassen.
6. Ist ASKINA Pad für Allergiker geeignet?
Ja, ASKINA Pad ist latexfrei und somit auch für Allergiker geeignet. Sollten dennoch allergische Reaktionen auftreten, ist die Anwendung zu beenden und ein Arzt zu konsultieren.
7. Was ist der Unterschied zwischen ASKINA Pad und einer herkömmlichen Wundauflage?
Der Hauptunterschied besteht darin, dass ASKINA Pad nicht haftend ist. Dies ermöglicht einen schmerzfreien Verbandswechsel und schont die Wunde. Außerdem ist ASKINA Pad besonders saugfähig und atmungsaktiv, was die Wundheilung optimal unterstützt.