ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage 6×6 cm steril – Für eine schnelle und natürliche Wundheilung
Stellen Sie sich vor, Ihre Haut regeneriert sich Tag für Tag, unterstützt von einer Wundauflage, die nicht nur schützt, sondern aktiv zur Heilung beiträgt. Mit der ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage 6×6 cm steril bieten wir Ihnen eine fortschrittliche Lösung für die Versorgung verschiedenster Wundarten. Erleben Sie, wie sanft und effektiv moderne Wundversorgung sein kann!
Warum ASKINA Sorb Alginat CMC? Die Vorteile auf einen Blick
ASKINA Sorb vereint die natürlichen Vorteile von Alginat und die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von CMC (Carboxymethylcellulose). Diese einzigartige Kombination macht die Wundauflage zu einem idealen Partner für eine schnelle und unkomplizierte Wundheilung. Hier sind einige der herausragenden Vorteile:
- Hohe Absorptionsfähigkeit: Nimmt überschüssiges Wundsekret effektiv auf und schafft ein optimales, feuchtes Wundmilieu.
- Gelbildung: Bildet ein Gel, das die Wunde vor Austrocknung schützt und die Bildung von neuem Gewebe fördert.
- Anpassungsfähig: Schmiegt sich sanft an die Wundoberfläche an, auch an schwer zugänglichen Stellen.
- Schmerzlinderung: Reduziert Schmerzen durch die feuchte Umgebung und den Schutz der Wunde.
- Einfache Anwendung: Leicht zuzuschneiden und anzupassen, für eine individuelle Wundversorgung.
- Steril verpackt: Garantiert höchste hygienische Standards und minimiert das Infektionsrisiko.
Für welche Wunden ist ASKINA Sorb geeignet? Ein breites Anwendungsspektrum
Die ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für die Versorgung verschiedener Wundarten. Sie ist die ideale Wahl bei:
- Dekubitus (Druckgeschwüre): Fördert die Heilung durch Aufrechterhaltung eines feuchten Wundmilieus und Reduzierung des Drucks.
- Ulcus cruris (offenes Bein): Unterstützt die Granulation und Epithelisierung durch effektives Wundmanagement.
- Diabetisches Fußsyndrom: Hilft, Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu beschleunigen.
- Chirurgische Wunden: Schützt die Wunde nach Operationen und fördert einen komplikationslosen Heilungsprozess.
- Verbrennungen 2. Grades: Lindert Schmerzen und unterstützt die Regeneration der Haut.
- Traumatische Wunden: Bietet Schutz und fördert die Heilung bei Schürf-, Schnitt- und Risswunden.
So wenden Sie ASKINA Sorb richtig an: Schritt für Schritt zur optimalen Wundversorgung
Eine korrekte Anwendung ist entscheidend für den Erfolg der Wundheilung. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um das Beste aus ASKINA Sorb herauszuholen:
- Reinigung der Wunde: Reinigen Sie die Wunde sorgfältig mit einer sterilen Kochsalzlösung oder einem geeigneten Wundreinigungsmittel. Trocknen Sie die Umgebung der Wunde vorsichtig ab.
- Zuschneiden der Wundauflage: Schneiden Sie die ASKINA Sorb Wundauflage bei Bedarf auf die passende Größe zu. Sie sollte die Wunde vollständig bedecken, aber nicht über den Wundrand hinausragen.
- Auflegen der Wundauflage: Legen Sie die Wundauflage direkt auf die Wunde. Achten Sie darauf, dass sie gut anliegt.
- Fixierung: Fixieren Sie die Wundauflage mit einem geeigneten Sekundärverband, z.B. einer Mullbinde, einem Pflaster oder einer Folienabdeckung.
- Verbandswechsel: Wechseln Sie den Verband je nach Exsudatmenge und Zustand der Wunde. In der Regel ist ein Wechsel alle 1-3 Tage ausreichend.
Wichtiger Hinweis: Bei infizierten Wunden oder Anzeichen einer Verschlechterung konsultieren Sie bitte umgehend einen Arzt oder Apotheker.
Die Inhaltsstoffe: Was macht ASKINA Sorb so besonders?
ASKINA Sorb verdankt seine Wirksamkeit der intelligenten Kombination zweier natürlicher Komponenten:
- Alginat: Gewonnen aus Braunalgen, bekannt für seine hohe Absorptionsfähigkeit und die Fähigkeit, ein feuchtes Wundmilieu zu schaffen. Alginat fördert die Bildung von Granulationsgewebe und unterstützt die natürliche Wundheilung.
- CMC (Carboxymethylcellulose): Eine wasserlösliche Faser, die Feuchtigkeit spendet und die Gelbildung unterstützt. CMC trägt dazu bei, die Wunde vor Austrocknung zu schützen und die Bildung von neuem Gewebe zu fördern.
Diese Inhaltsstoffe arbeiten synergetisch zusammen, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten. ASKINA Sorb ist frei von unnötigen Zusätzen und somit besonders gut verträglich.
Erfahrungen unserer Kunden: Was sagen Anwender über ASKINA Sorb?
Viele unserer Kunden haben bereits positive Erfahrungen mit ASKINA Sorb gemacht. Hier sind einige Stimmen:
- „Ich bin begeistert von der schnellen Heilung meiner Dekubitus-Wunde. ASKINA Sorb hat mir wirklich geholfen!“ – Maria S.
- „Nach meiner Operation hat ASKINA Sorb die Wundheilung deutlich beschleunigt. Ich kann es nur empfehlen!“ – Peter K.
- „Endlich eine Wundauflage, die wirklich hält, was sie verspricht. Die Schmerzen haben deutlich nachgelassen.“ – Anna L.
Diese Rückmeldungen bestätigen die Wirksamkeit und Verträglichkeit von ASKINA Sorb und motivieren uns, Ihnen weiterhin hochwertige Produkte für Ihre Gesundheit anzubieten.
FAQ: Ihre Fragen zu ASKINA Sorb beantwortet
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Anwendung und Wirkung von ASKINA Sorb.
1. Kann ich ASKINA Sorb bei infizierten Wunden verwenden?
ASKINA Sorb ist nicht zur Behandlung von infizierten Wunden geeignet. Bei Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Er kann die Wunde fachgerecht behandeln und gegebenenfalls eine antibiotische Therapie einleiten.
2. Wie oft muss ich den Verband wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandswechsels hängt von der Exsudatmenge und dem Zustand der Wunde ab. In der Regel ist ein Wechsel alle 1-3 Tage ausreichend. Wenn die Wundauflage gesättigt ist oder Anzeichen einer Infektion auftreten, sollte der Verband häufiger gewechselt werden.
3. Kann ich ASKINA Sorb zuschneiden?
Ja, ASKINA Sorb kann problemlos auf die passende Größe zugeschnitten werden. Achten Sie darauf, dass die Wundauflage die Wunde vollständig bedeckt, aber nicht über den Wundrand hinausragt.
4. Ist ASKINA Sorb für alle Altersgruppen geeignet?
ASKINA Sorb ist für alle Altersgruppen geeignet, einschließlich Kinder und ältere Menschen. Bei Kindern sollte die Anwendung jedoch unter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen.
5. Kann ich ASKINA Sorb zusammen mit anderen Wundheilmitteln verwenden?
Die gleichzeitige Anwendung von ASKINA Sorb mit anderen Wundheilmitteln sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Einige Wirkstoffe können sich gegenseitig beeinflussen oder die Wirksamkeit beeinträchtigen.
6. Was mache ich, wenn die Wunde trotz ASKINA Sorb nicht heilt?
Wenn die Wunde trotz der Anwendung von ASKINA Sorb nicht heilt oder sich sogar verschlechtert, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Es können andere Ursachen für die verzögerte Wundheilung vorliegen, die eine spezielle Behandlung erfordern.
7. Wie lagere ich ASKINA Sorb richtig?
Lagern Sie ASKINA Sorb trocken, kühl und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Achten Sie darauf, dass die Verpackung unbeschädigt ist, um die Sterilität der Wundauflage zu gewährleisten.
8. Kann ich ASKINA Sorb bei Verbrennungen verwenden?
ASKINA Sorb kann bei Verbrennungen 2. Grades eingesetzt werden. Bei schwereren Verbrennungen oder Verbrennungen mit Blasenbildung sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.
ASKINA Sorb Alginat CMC 6×6 cm steril jetzt online bestellen
Überzeugen Sie sich selbst von der Wirksamkeit und den Vorteilen von ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage 6×6 cm steril. Bestellen Sie noch heute und unterstützen Sie Ihre Wundheilung auf natürliche und effektive Weise. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für eine optimale Wundversorgung!