Biofanal 100000 I.E. Salbe: Sanfte Hilfe bei Pilzinfektionen
Fühlen Sie sich unwohl, geplagt von Juckreiz und Rötungen im Intimbereich? Die Biofanal 100000 I.E. Salbe bietet eine sanfte und wirksame Lösung bei Pilzinfektionen der Haut und Schleimhaut. Lassen Sie sich nicht länger von den Beschwerden einschränken und gewinnen Sie Ihr Wohlbefinden zurück!
Biofanal Salbe enthält den bewährten Wirkstoff Nystatin, der speziell zur Behandlung von Hefepilzinfektionen (Candida) entwickelt wurde. Er bekämpft die Pilze effektiv, lindert die Symptome und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess. Die Salbe ist gut verträglich und eignet sich daher auch für empfindliche Haut.
Warum Biofanal 100000 I.E. Salbe die richtige Wahl ist:
- Wirksame Bekämpfung von Pilzinfektionen: Nystatin ist ein bewährter Wirkstoff gegen Hefepilze (Candida), die häufige Ursache von Infektionen im Intimbereich.
- Schnelle Linderung der Symptome: Die Salbe lindert Juckreiz, Brennen, Rötungen und Schwellungen schnell und effektiv.
- Gut verträglich: Biofanal Salbe ist gut verträglich und auch für empfindliche Haut geeignet.
- Einfache Anwendung: Die Salbe lässt sich leicht auftragen und zieht schnell ein.
- Unterstützt den natürlichen Heilungsprozess: Biofanal Salbe hilft der Haut, sich zu regenerieren und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen.
Anwendungsgebiete von Biofanal 100000 I.E. Salbe
Biofanal Salbe wird zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und Schleimhaut eingesetzt, insbesondere bei:
- Scheidenpilz (Vaginalmykose): Juckreiz, Brennen, Ausfluss und Rötungen im Intimbereich sind typische Symptome.
- Pilzinfektionen des äußeren Genitalbereichs (Vulvovaginitis): Betrifft sowohl die Scheide als auch die äußeren Geschlechtsorgane.
- Pilzinfektionen der Haut (Hautmykosen): Rötungen, Schuppung und Juckreiz an verschiedenen Körperstellen.
- Windeldermatitis mit Pilzbefall: Rötungen und Entzündungen im Windelbereich, die durch Pilze verursacht werden.
So wenden Sie Biofanal 100000 I.E. Salbe richtig an:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
- Reinigen Sie die betroffenen Hautstellen vorsichtig mit Wasser und trocknen Sie sie anschließend gut ab.
- Tragen Sie die Salbe dünn auf die betroffenen Stellen auf.
- Wiederholen Sie die Anwendung 2-3 mal täglich.
- Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 1-3 Wochen.
Wichtiger Hinweis: Auch wenn die Beschwerden nach wenigen Tagen abklingen, sollten Sie die Behandlung mit Biofanal Salbe unbedingt über die gesamte empfohlene Dauer fortsetzen, um einen Rückfall zu vermeiden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn sich die Beschwerden nicht bessern oder sogar verschlimmern.
Wirkstoffe und Inhaltsstoffe
Der Wirkstoff in Biofanal 100000 I.E. Salbe ist Nystatin. Zusätzlich enthält die Salbe folgende Inhaltsstoffe:
- Dickflüssiges Paraffin
- Polyethylen
Wichtige Hinweise und Gegenanzeigen
Biofanal Salbe sollte nicht angewendet werden bei:
- Bekannter Überempfindlichkeit gegen Nystatin oder einen der sonstigen Bestandteile.
Schwangerschaft und Stillzeit: Sprechen Sie vor der Anwendung von Biofanal Salbe während der Schwangerschaft und Stillzeit unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können allergische Reaktionen (z.B. Hautausschlag, Juckreiz) auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.
Profitieren Sie von den Vorteilen von Biofanal 100000 I.E. Salbe
Lassen Sie sich von Biofanal Salbe dabei unterstützen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden wiederzuerlangen. Bestellen Sie noch heute und spüren Sie die wohltuende Wirkung!
Vertrauen Sie auf Biofanal – für ein unbeschwertes Gefühl!
Packungsgrößen und Darreichungsformen
Biofanal 100000 I.E. Salbe ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich:
Packungsgröße |
---|
20 g |
50 g |
Erhältlich als Salbe.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Biofanal 100000 I.E. Salbe
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Biofanal Salbe:
- Wie lange dauert es, bis Biofanal Salbe wirkt?
- Die Wirkung von Biofanal Salbe setzt in der Regel innerhalb weniger Tage ein. Juckreiz und Brennen lassen oft schon nach kurzer Zeit nach.
- Kann ich Biofanal Salbe auch während der Schwangerschaft anwenden?
- Sprechen Sie vor der Anwendung von Biofanal Salbe während der Schwangerschaft und Stillzeit unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Er wird die Vorteile und Risiken sorgfältig abwägen.
- Was passiert, wenn ich Biofanal Salbe versehentlich verschlucke?
- In der Regel sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich, wenn Sie eine kleine Menge Biofanal Salbe verschlucken. Bei größeren Mengen sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.
- Kann ich Biofanal Salbe auch bei Kindern anwenden?
- Ja, Biofanal Salbe kann auch bei Kindern zur Behandlung von Pilzinfektionen angewendet werden, beispielsweise bei Windeldermatitis mit Pilzbefall. Beachten Sie dabei die Dosierungsanleitung des Arztes oder Apothekers.
- Was muss ich bei der Anwendung von Biofanal Salbe noch beachten?
- Achten Sie darauf, die betroffenen Hautstellen vor der Anwendung gründlich zu reinigen und abzutrocknen. Tragen Sie die Salbe dünn auf und vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Waschen Sie nach der Anwendung Ihre Hände gründlich.
- Darf ich Biofanal Salbe zusammen mit anderen Medikamenten verwenden?
- Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bei der Anwendung von Biofanal Salbe auf der Haut nicht bekannt. Sprechen Sie dennoch mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder anwenden.
- Wie bewahre ich Biofanal Salbe richtig auf?
- Bewahren Sie Biofanal Salbe außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Salbe bei Raumtemperatur und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie die Salbe nicht mehr nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum.
- Was kann ich tun, um Pilzinfektionen vorzubeugen?
- Achten Sie auf eine gute Hygiene im Intimbereich, tragen Sie atmungsaktive Unterwäsche aus Baumwolle und vermeiden Sie übertriebene Reinigung mit aggressiven Seifen. Stärken Sie Ihr Immunsystem durch eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf.