BORT Stabilo Epicondylitis Spange Gr. 4 Grau – Endlich schmerzfrei aktiv sein!
Kennen Sie das quälende Gefühl, wenn jeder Handgriff, jede Bewegung im Alltag zur Belastung wird? Der Schmerz im Ellenbogen, der Sie beim Sport einschränkt und Ihnen die Freude an Ihren Hobbys nimmt? Sie sind nicht allein! Viele Menschen leiden unter einer Epicondylitis, dem sogenannten Tennis- oder Golferarm. Aber es gibt Hoffnung! Die BORT Stabilo Epicondylitis Spange Gr. 4 in elegantem Grau ist Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg zur Schmerzlinderung und mehr Lebensqualität.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten wieder unbeschwert Tennis spielen, golfen, handwerken oder einfach nur Ihre Enkelkinder hochheben, ohne von stechenden Schmerzen geplagt zu werden. Mit der BORT Stabilo Epicondylitis Spange wird dieser Traum Wirklichkeit. Diese innovative Spange wurde entwickelt, um gezielt Druck auf die Sehnenansätze im Bereich des Ellenbogens auszuüben und so die überlasteten Strukturen zu entlasten. Das Ergebnis: Schmerzlinderung und eine schnellere Regeneration.
Die BORT Stabilo Epicondylitis Spange: Ihre Vorteile auf einen Blick
Die BORT Stabilo Epicondylitis Spange ist mehr als nur eine einfache Bandage. Sie ist ein durchdachtes medizinisches Hilfsmittel, das Ihnen zahlreiche Vorteile bietet:
- Gezielte Entlastung: Durch den präzisen Druck auf die Sehnenansätze wird die gereizte Muskulatur entlastet und der Schmerz gelindert.
- Individuelle Anpassung: Die Spange lässt sich dank des stufenlos verstellbaren Klettverschlusses optimal an Ihren Armumfang anpassen. So ist ein sicherer und komfortabler Sitz gewährleistet.
- Hoher Tragekomfort: Das hautfreundliche Material sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, auch bei längerer Anwendung.
- Bewegungsfreiheit: Die Spange schränkt Ihre Bewegungsfreiheit nicht ein. Sie können Ihren Alltag weiterhin aktiv gestalten.
- Schnelle Hilfe: Viele Anwender berichten von einer deutlichen Schmerzlinderung bereits nach kurzer Zeit.
- Prophylaktische Wirkung: Die Spange kann auch präventiv eingesetzt werden, um einer erneuten Überlastung vorzubeugen.
- Elegantes Design: Die graue Farbe macht die Spange zu einem unauffälligen Begleiter im Alltag.
Wie die BORT Stabilo Epicondylitis Spange funktioniert
Die BORT Stabilo Epicondylitis Spange basiert auf einem einfachen, aber effektiven Prinzip: Durch gezielten Druck auf die Sehnenansätze am Ellenbogen wird die Zugkraft auf die entzündeten oder überlasteten Muskeln reduziert. Dies führt zu einer Entlastung der gereizten Strukturen und somit zu einer Schmerzlinderung. Gleichzeitig fördert die Spange die Durchblutung im betroffenen Bereich, was die Heilungsprozesse unterstützt.
Der integrierte Pelotte (Druckpolster) sorgt für eine optimale Druckverteilung und verhindert ein Verrutschen der Spange. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Aktivitäten konzentrieren, ohne sich um den Sitz der Spange sorgen zu müssen.
Indikationen: Wann ist die BORT Stabilo Epicondylitis Spange die richtige Wahl?
Die BORT Stabilo Epicondylitis Spange ist ideal geeignet für die Behandlung und Vorbeugung von:
- Epicondylitis humeri radialis (Tennisarm): Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die durch Überlastung der Streckmuskulatur verursacht werden.
- Epicondylitis humeri ulnaris (Golferarm): Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens, die durch Überlastung der Beugemuskulatur verursacht werden.
- Epitrochleitis: Entzündung der Sehnenansätze an der Innenseite des Ellenbogens.
- Tendomyopathie: Muskelschmerzen und -verspannungen im Bereich des Ellenbogens.
- Präventive Anwendung: Vorbeugung von Überlastungsschäden bei sportlichen oder beruflichen Tätigkeiten, die den Ellenbogen stark beanspruchen.
Anwendung der BORT Stabilo Epicondylitis Spange
Die Anwendung der BORT Stabilo Epicondylitis Spange ist denkbar einfach:
- Legen Sie die Spange um Ihren Unterarm, etwa zwei Finger breit unterhalb des Ellenbogens.
- Positionieren Sie die Pelotte (Druckpolster) auf der schmerzenden Stelle, entweder an der Außen- (Tennisarm) oder Innenseite (Golferarm) des Ellenbogens.
- Schließen Sie den Klettverschluss so, dass die Spange fest, aber nicht zu eng sitzt. Sie sollte nicht einschneiden oder die Blutzirkulation beeinträchtigen.
- Passen Sie den Druck der Pelotte gegebenenfalls an, um eine optimale Schmerzlinderung zu erzielen.
Tragen Sie die Spange während Ihrer Aktivitäten, die den Ellenbogen belasten. Sie können die Spange auch in Ruhephasen tragen, um die Regeneration zu fördern. Die Tragedauer richtet sich nach der Schwere Ihrer Beschwerden. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten.
Material und Pflege
Die BORT Stabilo Epicondylitis Spange besteht aus hochwertigen, hautfreundlichen Materialien, die für eine lange Lebensdauer sorgen:
- Material: Polyamid, Elasthan, Polyurethan
- Pflege: Handwäsche mit mildem Waschmittel. Nicht bügeln, nicht im Trockner trocknen, nicht bleichen.
Größenbestimmung
Um die richtige Größe für Ihre BORT Stabilo Epicondylitis Spange zu ermitteln, messen Sie Ihren Unterarmumfang direkt unterhalb des Ellenbogens:
Größe 4: 27 – 31 cm
Wichtiger Hinweis: Die BORT Stabilo Epicondylitis Spange ist in verschiedenen Größen erhältlich. Bitte wählen Sie die passende Größe, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
BORT – Qualität made in Germany
BORT ist ein traditionsreiches deutsches Unternehmen, das seit über 100 Jahren hochwertige medizinische Hilfsmittel entwickelt und produziert. Die Produkte von BORT zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit aus. Mit einer BORT Stabilo Epicondylitis Spange entscheiden Sie sich für ein Produkt, dem Sie vertrauen können.
Geben Sie Ihrem Ellenbogen die Unterstützung, die er verdient, und kehren Sie zu einem aktiven und schmerzfreien Leben zurück. Bestellen Sie jetzt Ihre BORT Stabilo Epicondylitis Spange Gr. 4 Grau und spüren Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BORT Stabilo Epicondylitis Spange
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BORT Stabilo Epicondylitis Spange:
1. Wie lange sollte ich die BORT Stabilo Epicondylitis Spange tragen?
Die Tragedauer hängt von der Schwere Ihrer Beschwerden und Ihren Aktivitäten ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Spange während Aktivitäten zu tragen, die den Ellenbogen belasten, sowie in Ruhephasen zur Förderung der Regeneration. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten.
2. Kann ich die Spange auch beim Schlafen tragen?
Das Tragen der Spange während des Schlafs ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber bei starken Schmerzen oder in akuten Phasen hilfreich sein. Achten Sie darauf, dass die Spange nicht zu eng sitzt und Ihre Blutzirkulation nicht beeinträchtigt.
3. Wie reinige ich die BORT Stabilo Epicondylitis Spange?
Die Spange kann mit der Hand und einem milden Waschmittel gereinigt werden. Bitte nicht bügeln, nicht im Trockner trocknen und nicht bleichen.
4. Hilft die Spange auch bei einem Golferarm?
Ja, die BORT Stabilo Epicondylitis Spange ist sowohl für den Tennisarm (Epicondylitis humeri radialis) als auch für den Golferarm (Epicondylitis humeri ulnaris) geeignet. Positionieren Sie die Pelotte (Druckpolster) entsprechend auf der schmerzenden Stelle an der Innen- (Golferarm) oder Außenseite (Tennisarm) des Ellenbogens.
5. Welche Größe ist die richtige für mich?
Messen Sie Ihren Unterarmumfang direkt unterhalb des Ellenbogens. Größe 4 ist für einen Umfang von 27-31 cm geeignet.
6. Kann die Spange auch präventiv eingesetzt werden?
Ja, die Spange kann auch präventiv eingesetzt werden, um Überlastungsschäden bei sportlichen oder beruflichen Tätigkeiten vorzubeugen, die den Ellenbogen stark beanspruchen.
7. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung der Spange?
Bei korrekter Anwendung sind in der Regel keine Nebenwirkungen zu erwarten. Achten Sie darauf, dass die Spange nicht zu eng sitzt und Ihre Blutzirkulation nicht beeinträchtigt. Bei Hautreizungen oder Unwohlsein sollten Sie die Spange abnehmen und einen Arzt aufsuchen.