Befreien Sie Ihren Arm von Schmerzen: Die BORT Stabilo Epicondylitis Spange – Größe 5, Grau
Kennen Sie das quälende Gefühl, wenn jeder Handgriff, jede Bewegung im Ellenbogen schmerzt? Wenn Tennis- oder Golferarm Ihren Alltag zur Tortur macht? Sie sind nicht allein! Millionen Menschen leiden unter diesen Beschwerden, die oft durch Überlastung oder Fehlbelastung entstehen. Doch es gibt Hoffnung: Die BORT Stabilo Epicondylitis Spange in Größe 5 und elegantem Grau ist Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg zur Schmerzfreiheit und neuen Lebensqualität.
Stellen Sie sich vor, wie Sie wieder unbeschwert Ihren Hobbys nachgehen können, ohne bei jeder Bewegung an den Schmerz erinnert zu werden. Wie Sie Ihren Beruf ohne Einschränkungen ausüben und wieder Freude an den kleinen Dingen des Lebens finden. Die BORT Stabilo Epicondylitis Spange macht es möglich!
Warum die BORT Stabilo Epicondylitis Spange?
Diese hochwertige Spange wurde speziell entwickelt, um gezielt Druck auf die Sehnenansätze im Bereich des Ellenbogens auszuüben. Dadurch werden die gereizten oder entzündeten Strukturen entlastet, der Schmerz wird gelindert und die Heilung gefördert. Doch was macht die BORT Stabilo Epicondylitis Spange so besonders?
- Gezielte Entlastung: Der integrierte Pelotten-Einsatz übt präzisen Druck auf die betroffenen Sehnenansätze aus, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
- Individuelle Anpassung: Dank des Klettverschlusses lässt sich die Spange optimal an Ihren Armumfang anpassen. So ist ein sicherer und bequemer Sitz gewährleistet.
- Hoher Tragekomfort: Das atmungsaktive Material sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, auch bei längerer Anwendung.
- Robust und langlebig: Die hochwertige Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer, sodass Sie lange Freude an Ihrer Spange haben werden.
- Elegantes Design: Das dezente Grau macht die Spange zu einem unauffälligen Begleiter im Alltag.
Anwendungsbereiche der BORT Stabilo Epicondylitis Spange
Die BORT Stabilo Epicondylitis Spange ist ideal geeignet für:
- Epicondylitis humeri radialis (Tennisarm): Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, oft verursacht durch Überlastung der Handgelenkstrecker.
- Epicondylitis humeri ulnaris (Golferarm): Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens, oft verursacht durch Überlastung der Handgelenkbeuger.
- Epitrochleitis: Eine Entzündung der Sehnenansätze an der Innenseite des Ellenbogens.
- Sehnenansatzreizungen im Ellenbogenbereich: Auch bei anderen Reizungen und Entzündungen der Sehnenansätze kann die Spange zur Schmerzlinderung beitragen.
- Präventive Anwendung: Zur Vorbeugung von Überlastungsschäden bei sportlichen oder beruflichen Tätigkeiten, die den Ellenbogen stark beanspruchen.
So wenden Sie die BORT Stabilo Epicondylitis Spange richtig an
Die richtige Anwendung der Spange ist entscheidend für ihren Erfolg. Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise:
- Legen Sie die Spange so um Ihren Unterarm, dass der Pelotten-Einsatz auf der schmerzenden Stelle liegt.
- Ziehen Sie den Klettverschluss so fest, dass die Spange angenehm sitzt und ein leichter Druck auf die Sehnenansätze ausgeübt wird.
- Achten Sie darauf, dass die Spange nicht zu fest sitzt, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen.
- Tragen Sie die Spange während der Aktivitäten, die Schmerzen verursachen, und nach Bedarf auch in Ruhephasen.
- Reinigen Sie die Spange regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
Die richtige Größe finden
Um die optimale Wirkung der BORT Stabilo Epicondylitis Spange zu gewährleisten, ist die Wahl der richtigen Größe entscheidend. Messen Sie Ihren Unterarmumfang ca. 5 cm unterhalb des Ellenbogens. Die Größe 5 ist geeignet für einen Unterarmumfang von 29 bis 31 cm.
Größe | Unterarmumfang (cm) |
---|---|
1 | 17 – 19 |
2 | 19 – 21 |
3 | 21 – 23 |
4 | 23 – 29 |
5 | 29 – 31 |
6 | 31 – 33 |
Sollten Sie sich unsicher sein, welche Größe für Sie die richtige ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne!
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Die BORT Stabilo Epicondylitis Spange wird in Deutschland hergestellt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Sie können sich also darauf verlassen, ein hochwertiges und langlebiges Produkt zu erhalten, das Ihnen zuverlässig bei der Schmerzlinderung hilft. BORT steht für jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Orthopädie und ist bekannt für seine innovativen und wirksamen Produkte.
Bestellen Sie noch heute Ihre BORT Stabilo Epicondylitis Spange in Größe 5 und grau und sagen Sie Ihren Ellenbogenschmerzen den Kampf an! Geben Sie Ihrem Arm die Unterstützung, die er verdient, und genießen Sie wieder ein schmerzfreies Leben.
Wichtige Hinweise
Die BORT Stabilo Epicondylitis Spange ist ein Medizinprodukt. Lesen Sie vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Therapeuten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BORT Stabilo Epicondylitis Spange
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die BORT Stabilo Epicondylitis Spange:
1. Wie lange sollte ich die Spange tragen?
Die Tragedauer hängt von der Schwere Ihrer Beschwerden ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Spange während der Aktivitäten zu tragen, die Schmerzen verursachen. Sie können die Spange auch in Ruhephasen tragen, um den Ellenbogen zusätzlich zu entlasten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Therapeuten, um die optimale Tragedauer für Ihre individuelle Situation zu ermitteln.
2. Kann ich die Spange auch beim Sport tragen?
Ja, die BORT Stabilo Epicondylitis Spange kann auch beim Sport getragen werden, um den Ellenbogen vor Überlastung zu schützen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Spange richtig sitzt und Ihre Bewegungsfreiheit nicht zu stark einschränkt.
3. Wie reinige ich die Spange richtig?
Die Spange kann mit einem milden Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser gereinigt werden. Lassen Sie die Spange anschließend an der Luft trocknen. Vermeiden Sie es, die Spange in der Waschmaschine oder im Trockner zu reinigen, da dies das Material beschädigen kann.
4. Hilft die Spange auch bei einem Golferarm?
Ja, die BORT Stabilo Epicondylitis Spange kann sowohl bei einem Tennisarm als auch bei einem Golferarm eingesetzt werden. Der Pelotten-Einsatz übt gezielt Druck auf die Sehnenansätze aus, die bei beiden Erkrankungen betroffen sind.
5. Kann ich die Spange auch nachts tragen?
Ob Sie die Spange auch nachts tragen sollten, hängt von Ihren individuellen Beschwerden ab. Wenn Sie auch nachts Schmerzen haben, kann das Tragen der Spange hilfreich sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Therapeuten, um dies zu besprechen.
6. Ist die Spange auch für Kinder geeignet?
Die BORT Stabilo Epicondylitis Spange ist in verschiedenen Größen erhältlich, sodass sie auch für Kinder und Jugendliche geeignet sein kann. Es ist jedoch wichtig, die richtige Größe zu wählen und die Spange korrekt anzulegen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Arzt oder Therapeuten beraten.
7. Wo genau muss die Pelotte platziert werden?
Die Pelotte sollte direkt auf dem schmerzenden Punkt platziert werden, entweder an der Außenseite (Tennisarm) oder an der Innenseite (Golferarm) des Ellenbogens. Experimentieren Sie gegebenenfalls ein wenig, um die optimale Position zu finden.
8. Kann die Spange auch bei Arthrose helfen?
Die BORT Stabilo Epicondylitis Spange ist primär zur Behandlung von Epicondylitis (Tennisarm/Golferarm) konzipiert. Bei Arthrose, einer degenerativen Gelenkerkrankung, kann die Spange möglicherweise unterstützend wirken, indem sie den Ellenbogen stabilisiert und entlastet. Allerdings ist sie keine primäre Therapie für Arthrose. Es ist ratsam, einen Arzt oder Therapeuten zu konsultieren, um die geeigneten Behandlungsoptionen für Ihre Arthrose zu besprechen.