BRAUNOL® Schleimhautantiseptikum: Ihre sanfte und effektive Lösung für eine gesunde Schleimhaut
Kennen Sie das unangenehme Gefühl, wenn sich Ihre Schleimhaut gereizt, entzündet oder sogar infiziert anfühlt? Ob im Mund, Rachen, Genitalbereich oder auf der Haut – eine gesunde Schleimhaut ist essenziell für unser Wohlbefinden. BRAUNOL® Schleimhautantiseptikum bietet Ihnen eine bewährte und zuverlässige Lösung zur Bekämpfung von Bakterien, Viren und Pilzen und unterstützt die natürliche Heilung Ihrer Schleimhaut. Erleben Sie die beruhigende Wirkung von BRAUNOL® und gewinnen Sie Ihre Lebensqualität zurück!
Warum BRAUNOL® Schleimhautantiseptikum die richtige Wahl ist
BRAUNOL® ist ein Antiseptikum zur Anwendung auf Haut und Schleimhaut. Es zeichnet sich durch seine breite Wirksamkeit und gute Verträglichkeit aus. Der Wirkstoff Povidon-Iod, der in BRAUNOL® enthalten ist, setzt nach der Anwendung Iod frei, welches die schädlichen Mikroorganismen abtötet. BRAUNOL® wirkt umfassend gegen:
- Bakterien (grampositiv und gramnegativ)
- Viren
- Pilze
- Einige Protozoen
Diese breite Wirksamkeit macht BRAUNOL® zu einem vielseitig einsetzbaren Antiseptikum für verschiedene Anwendungsbereiche.
Die Vorteile von BRAUNOL® auf einen Blick:
- Breites Wirkungsspektrum: Bekämpft Bakterien, Viren und Pilze effektiv.
- Schnelle Wirkung: Wirkt bereits kurz nach der Anwendung.
- Gute Verträglichkeit: Auch für empfindliche Haut und Schleimhaut geeignet.
- Vielseitige Anwendung: Für Mund, Rachen, Genitalbereich und Haut geeignet.
- Unterstützt die Wundheilung: Fördert die natürliche Regeneration der Haut und Schleimhaut.
Anwendungsgebiete von BRAUNOL® Schleimhautantiseptikum
BRAUNOL® ist Ihr zuverlässiger Partner für eine Vielzahl von Beschwerden und Anwendungsbereichen:
- Desinfektion der Haut und Schleimhaut: Vor Operationen, Injektionen oder Punktionen.
- Wundbehandlung: Bei Schnittwunden, Schürfwunden, Verbrennungen und anderen Verletzungen.
- Mund- und Rachenraum: Bei Entzündungen des Zahnfleisches, der Mundschleimhaut oder des Rachens (z.B. bei Erkältungen oder Mandelentzündung).
- Gynäkologie: Zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen im Genitalbereich (z.B. bei Scheidenpilz oder bakterieller Vaginose).
- Hauterkrankungen: Bei bakteriellen oder pilzbedingten Hautinfektionen (z.B. bei Fußpilz oder Akne).
So wenden Sie BRAUNOL® richtig an
Die Anwendung von BRAUNOL® ist einfach und unkompliziert. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um optimale Ergebnisse zu erzielen:
- Reinigung: Reinigen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser und gegebenenfalls einer milden Seife.
- Anwendung: Tragen Sie BRAUNOL® unverdünnt auf die betroffene Stelle auf. Sie können es entweder direkt aufsprühen, mit einem Tupfer auftragen oder die Stelle damit abtupfen.
- Einwirkzeit: Lassen Sie BRAUNOL® mindestens 1 Minute einwirken, um eine optimale desinfizierende Wirkung zu erzielen. Bei Bedarf kann die Einwirkzeit verlängert werden.
- Wiederholung: Wiederholen Sie die Anwendung je nach Bedarf mehrmals täglich.
Wichtiger Hinweis: Vermeiden Sie die Anwendung von BRAUNOL® bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Iod oder einen der sonstigen Bestandteile. Bei Schilddrüsenerkrankungen sollten Sie vor der Anwendung Ihren Arzt konsultieren. Beachten Sie bitte auch die Packungsbeilage.
BRAUNOL® für verschiedene Anwendungsbereiche im Detail
BRAUNOL® im Mund- und Rachenraum
Halsschmerzen, Entzündungen des Zahnfleisches oder der Mundschleimhaut können sehr unangenehm sein und den Alltag beeinträchtigen. BRAUNOL® kann hier schnell und effektiv Linderung verschaffen. Gurgeln Sie mehrmals täglich mit einer verdünnten Lösung von BRAUNOL® (z.B. 1:10 mit Wasser) oder tupfen Sie die betroffenen Stellen mit einem getränkten Wattestäbchen ab. Die antiseptische Wirkung von BRAUNOL® bekämpft die Erreger und unterstützt die Heilung.
BRAUNOL® im Genitalbereich
Infektionen im Genitalbereich sind häufig mit Juckreiz, Brennen und Ausfluss verbunden. BRAUNOL® kann hier helfen, die Beschwerden zu lindern und die Infektion zu bekämpfen. Waschen Sie den Genitalbereich mit einer verdünnten Lösung von BRAUNOL® oder verwenden Sie Sitzbäder. Die antiseptische Wirkung von BRAUNOL® wirkt gegen Bakterien, Pilze und Viren und hilft, das natürliche Gleichgewicht der Schleimhaut wiederherzustellen.
BRAUNOL® bei Hautverletzungen
Ob kleine Schnittwunden, Schürfwunden oder Verbrennungen – BRAUNOL® ist ein unverzichtbarer Helfer in jeder Hausapotheke. Reinigen Sie die Wunde gründlich und tragen Sie BRAUNOL® auf die betroffene Stelle auf. Die antiseptische Wirkung von BRAUNOL® verhindert Infektionen und fördert die Wundheilung. Decken Sie die Wunde anschließend mit einem sterilen Verband ab.
Erfahrungsberichte unserer Kunden
„Ich hatte immer wieder mit Zahnfleischentzündungen zu kämpfen. Seit ich BRAUNOL® verwende, sind die Entzündungen deutlich seltener geworden und heilen schneller ab.“ – Maria S.
„Nach einer kleinen Operation hat mir mein Arzt BRAUNOL® zur Desinfektion der Wunde empfohlen. Ich war sehr zufrieden mit der Wirkung und die Wunde ist schnell und problemlos verheilt.“ – Thomas K.
„BRAUNOL® ist mein absoluter Geheimtipp bei Erkältungen. Ich gurgle mehrmals täglich damit und die Halsschmerzen sind schnell wieder weg.“ – Anna L.
BRAUNOL®: Ein Qualitätsprodukt für Ihre Gesundheit
BRAUNOL® wird unter strengen Qualitätsstandards hergestellt und ist ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können. Vertrauen Sie auf die bewährte Wirkung von Povidon-Iod und unterstützen Sie die Gesundheit Ihrer Schleimhaut mit BRAUNOL® Schleimhautantiseptikum.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu BRAUNOL® Schleimhautantiseptikum
1. Kann ich Braunol® während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Braunol® nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker angewendet werden. Iod kann die Schilddrüsenfunktion des Kindes beeinträchtigen.
2. Wie lange ist Braunol® nach dem Öffnen haltbar?
Nach dem Öffnen ist Braunol® in der Regel noch 6 Monate haltbar. Beachten Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung.
3. Kann Braunol® Allergien auslösen?
In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen auf Iod oder einen der sonstigen Bestandteile kommen. Wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken (z.B. Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen), sollten Sie die Anwendung abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
4. Was ist, wenn ich Braunol® versehentlich verschlucke?
Bei versehentlichem Verschlucken kleiner Mengen Braunol® sind in der Regel keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Bei größeren Mengen sollten Sie jedoch einen Arzt konsultieren.
5. Kann Braunol® die Kleidung verfärben?
Ja, Braunol® kann Flecken auf der Kleidung verursachen. Diese Flecken lassen sich in der Regel mit Wasser und Seife entfernen. Hartnäckige Flecken können mit einem speziellen Fleckenentferner behandelt werden.
6. Ist Braunol® auch für Kinder geeignet?
BraunoL® kann auch bei Kindern angewendet werden, allerdings sollte die Dosierung entsprechend angepasst werden. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
7. Hilft Braunol® auch bei Herpes?
Braunol® wirkt gegen bestimmte Viren, aber nicht spezifisch gegen Herpesviren. Bei Herpesinfektionen sind spezielle Virustatika wirksamer. Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker für eine geeignete Behandlung.
8. Kann ich Braunol® mit anderen Medikamenten zusammen anwenden?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder anwenden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Insbesondere bei gleichzeitiger Anwendung von quecksilberhaltigen Präparaten kann es zu unerwünschten Reaktionen kommen.
Hinweis: Diese Produktbeschreibung dient lediglich der Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.