Cefaspasmon: Sanfte Hilfe bei krampfartigen Beschwerden
Kennen Sie das quälende Gefühl, wenn Krämpfe Ihren Alltag überschatten? Wenn der Bauch schmerzt, der Magen sich verkrampft oder die Menstruation zur Belastung wird? Cefaspasmon ist Ihr zuverlässiger Begleiter, um diese unangenehmen Beschwerden auf sanfte und wirksame Weise zu lindern. Vertrauen Sie auf die bewährte Kombination aus schmerzlindernden und krampflösenden Wirkstoffen, um wieder unbeschwert durch den Tag zu gehen.
Was ist Cefaspasmon und wie wirkt es?
Cefaspasmon ist ein rezeptfreies Arzneimittel, das speziell zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Krämpfen entwickelt wurde. Es kombiniert zwei Wirkstoffe, die sich ideal ergänzen, um Ihnen schnell und langanhaltend Erleichterung zu verschaffen:
- Paracetamol: Wirkt schmerzlindernd und fiebersenkend. Es hemmt die Bildung von Prostaglandinen, Botenstoffen, die an der Entstehung von Schmerzen und Entzündungen beteiligt sind.
- Butylscopolaminiumbromid: Wirkt krampflösend. Es entspannt die glatte Muskulatur im Magen-Darm-Trakt, der Gallenwege und der ableitenden Harnwege, wodurch Krämpfe gelöst und Schmerzen reduziert werden.
Diese einzigartige Kombination macht Cefaspasmon zu einer wirksamen Lösung bei einer Vielzahl von Beschwerden:
Anwendungsgebiete von Cefaspasmon: Wann kann es helfen?
Cefaspasmon ist vielseitig einsetzbar und bietet Linderung bei:
- Krampfartigen Bauchschmerzen: Ob durch Verdauungsstörungen, Stress oder Reizdarm verursacht, Cefaspasmon beruhigt den Bauch und löst die Krämpfe.
- Menstruationsbeschwerden: Viele Frauen leiden unter schmerzhaften Krämpfen während ihrer Periode. Cefaspasmon kann helfen, diese Schmerzen zu lindern und den Alltag während der Menstruation zu erleichtern.
- Magenkrämpfen: Bei nervösen Magenbeschwerden oder nach dem Verzehr ungewohnter Speisen kann Cefaspasmon die verkrampfte Muskulatur entspannen und die Beschwerden lindern.
- Gallenkoliken: In Absprache mit Ihrem Arzt kann Cefaspasmon zur Linderung von Schmerzen und Krämpfen bei Gallenkoliken eingesetzt werden.
- Krampfartigen Schmerzen der ableitenden Harnwege: Bei Blasenentzündungen oder Nierenkoliken kann Cefaspasmon die Beschwerden lindern, bis eine gezielte Behandlung erfolgen kann (Arzt konsultieren!).
Wichtig: Bei starken oder unklaren Bauchschmerzen, die länger andauern oder von Fieber, Übelkeit oder Erbrechen begleitet werden, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen!
So wenden Sie Cefaspasmon richtig an:
Die Dosierung von Cefaspasmon richtet sich nach der Art und Stärke der Beschwerden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
- Einzeldosis: 1-2 Filmtabletten
- Maximale Tagesdosis: 6 Filmtabletten
Die Filmtabletten werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) eingenommen. Zwischen den Einnahmen sollte ein Abstand von mindestens 6 Stunden liegen. Cefaspasmon sollte nicht länger als 3-4 Tage ohne ärztlichen Rat eingenommen werden.
Was ist bei der Einnahme von Cefaspasmon zu beachten?
Wie jedes Arzneimittel kann auch Cefaspasmon Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören:
- Häufig: Mundtrockenheit, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit.
- Gelegentlich: Allergische Reaktionen (z.B. Hautausschlag, Juckreiz), Herzrasen, Sehstörungen.
- Selten: Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker auch, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Besondere Vorsicht ist geboten bei:
- Grünem Star (Glaukom): Butylscopolaminiumbromid kann den Augeninnendruck erhöhen.
- Vergrößerung der Prostata: Es kann zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen kommen.
- Herzrhythmusstörungen: Butylscopolaminiumbromid kann das Herzrasen verstärken.
- Überempfindlichkeit gegen Paracetamol oder Butylscopolaminiumbromid.
Schwangerschaft und Stillzeit: Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Cefaspasmon nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Cefaspasmon: Ihr Plus an Lebensqualität
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Tage wieder unbeschwert genießen, ohne von Krämpfen und Schmerzen geplagt zu werden. Mit Cefaspasmon ist das möglich! Vertrauen Sie auf die bewährte Wirksamkeit und die sanfte Linderung, die Ihnen dieses Arzneimittel bietet. Bestellen Sie Cefaspasmon noch heute in unserer Online-Apotheke und erleben Sie den Unterschied!
Cefaspasmon – Befreien Sie sich von Krämpfen, gewinnen Sie Lebensqualität!
Inhaltsstoffe
Die vollständige Zusammensetzung von Cefaspasmon (Filmtabletten) pro Tablette:
Wirkstoff | Menge |
---|---|
Paracetamol | 500 mg |
Butylscopolaminiumbromid | 10 mg |
Sonstige Bestandteile: Mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), Maisstärke, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Hypromellose, Macrogol 6000, Titandioxid (E171).
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Cefaspasmon
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Cefaspasmon:
1. Kann ich cefaspasmon während der Schwangerschaft einnehmen?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Cefaspasmon nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden. Paracetamol kann in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen.
2. Wie lange dauert es, bis cefaspasmon wirkt?
Die Wirkung von Cefaspasmon setzt in der Regel innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme ein.
3. Darf ich cefaspasmon bei einer laktoseintoleranz einnehmen?
Cefaspasmon enthält keine Laktose. Sie können es bei einer Laktoseintoleranz einnehmen.
4. Kann cefaspasmon müde machen?
Ja, Müdigkeit kann eine mögliche Nebenwirkung von Cefaspasmon sein. Dies tritt jedoch nicht bei jedem Anwender auf.
5. Was passiert, wenn ich zu viel cefaspasmon eingenommen habe?
Bei einer Überdosierung von Cefaspasmon können Leberschäden auftreten. Suchen Sie in diesem Fall umgehend einen Arzt auf.
6. Kann ich cefaspasmon zusammen mit anderen Schmerzmitteln einnehmen?
Die gleichzeitige Einnahme von Cefaspasmon mit anderen Schmerzmitteln, die Paracetamol enthalten, sollte vermieden werden, um eine Überdosierung zu vermeiden. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
7. Hilft cefaspasmon auch bei kopfschmerzen?
Cefaspasmon ist primär zur Behandlung von krampfartigen Schmerzen im Bauchbereich gedacht. Aufgrund des enthaltenen Paracetamols kann es aber auch bei leichten Kopfschmerzen lindernd wirken.
8. Wie soll ich cefaspasmon aufbewahren?
Cefaspasmon sollte nicht über 25°C gelagert werden und ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren.