CERES Equisetum arvense Urtinktur – Die Kraft der Natur für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie die sanfte und wirkungsvolle Kraft der CERES Equisetum arvense Urtinktur, gewonnen aus dem Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense), einer Pflanze, die seit Jahrhunderten für ihre wohltuenden Eigenschaften geschätzt wird. In unserer hektischen Zeit, in der wir oft nach natürlichen Wegen suchen, um unser Wohlbefinden zu unterstützen, bietet diese Urtinktur eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Die CERES Equisetum arvense Urtinktur wird nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt. Sorgfältig ausgewählte Ackerschachtelhalm-Pflanzen werden schonend verarbeitet, um die wertvollen Inhaltsstoffe in ihrer reinsten Form zu bewahren. So entsteht eine Urtinktur, die Ihnen die volle Kraft der Natur schenkt.
Was macht CERES Equisetum arvense Urtinktur so besonders?
Der Ackerschachtelhalm ist reich an Kieselsäure, auch bekannt als Silizium, einem essenziellen Spurenelement, das eine wichtige Rolle für die Gesundheit unseres Körpers spielt. Kieselsäure ist ein wichtiger Baustein für das Bindegewebe, die Haut, die Haare und die Nägel. Sie trägt zur Festigkeit und Elastizität dieser Strukturen bei und unterstützt ihre natürliche Regeneration.
Neben der Kieselsäure enthält der Ackerschachtelhalm weitere wertvolle Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Saponine und Mineralstoffe. Diese wirken synergetisch zusammen und entfalten ein breites Spektrum an positiven Effekten auf unser Wohlbefinden. Die CERES Equisetum arvense Urtinktur kann somit:
- Das Bindegewebe stärken
- Die Hautelastizität verbessern
- Das Wachstum von Haaren und Nägeln fördern
- Die Wundheilung unterstützen
- Die Entwässerung des Körpers anregen
- Das allgemeine Wohlbefinden steigern
Anwendungsgebiete der CERES Equisetum arvense Urtinktur
Die CERES Equisetum arvense Urtinktur kann bei verschiedenen Beschwerden und zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:
- Bindegewebsschwäche: Bei Cellulite, Dehnungsstreifen oder generell schwachem Bindegewebe kann die Urtinktur die Festigkeit und Elastizität des Gewebes verbessern.
- Hautprobleme: Bei unreiner Haut, Akne oder Ekzemen kann die Urtinktur die Haut beruhigen und die Heilung fördern.
- Haarausfall und brüchige Nägel: Die Urtinktur kann das Wachstum von Haaren und Nägeln anregen und ihre Struktur stärken.
- Wundheilung: Bei schlecht heilenden Wunden kann die Urtinktur die Regeneration des Gewebes unterstützen.
- Ödeme: Bei Wassereinlagerungen im Körper kann die Urtinktur die Entwässerung fördern und die Beschwerden lindern.
- Sportliche Betätigung: Zur Unterstützung der Regeneration nach dem Sport und zur Vorbeugung von Verletzungen.
Die CERES Qualität – Natur pur für Ihre Gesundheit
CERES legt größten Wert auf die Qualität seiner Produkte. Die Urtinkturen werden nach anthroposophischen Gesichtspunkten hergestellt, wobei die Pflanzen zum optimalen Zeitpunkt geerntet und schonend verarbeitet werden. Die CERES Equisetum arvense Urtinktur ist:
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- Ohne künstliche Zusätze
- Vegan
- Glutenfrei
- Laktosefrei
Anwendung und Dosierung der CERES Equisetum arvense Urtinktur
Die Anwendung der CERES Equisetum arvense Urtinktur ist einfach und unkompliziert. Die empfohlene Dosierung beträgt:
- Erwachsene: 2-3 mal täglich 5-10 Tropfen in etwas Wasser verdünnt einnehmen.
- Kinder ab 12 Jahren: 2-3 mal täglich 3-5 Tropfen in etwas Wasser verdünnt einnehmen.
Die Urtinktur sollte idealerweise vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Bei akuten Beschwerden kann die Dosierung kurzzeitig erhöht werden. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage und konsultieren Sie bei Bedarf Ihren Arzt oder Apotheker.
Erfahrungsberichte – Was sagen unsere Kunden?
„Ich nehme die CERES Equisetum arvense Urtinktur seit einigen Wochen und bin begeistert! Meine Haut ist viel straffer und meine Haare glänzen mehr. Auch meine Cellulite hat sich заметlich verbessert.“ – Anna M.
„Ich habe die Urtinktur nach einer Operation zur Unterstützung der Wundheilung verwendet. Die Wunde ist viel schneller und besser verheilt als erwartet.“ – Peter S.
„Ich leide unter Wassereinlagerungen in den Beinen. Die CERES Equisetum arvense Urtinktur hilft mir sehr gut, die Beschwerden zu lindern.“ – Maria K.
Weitere Informationen
Die CERES Equisetum arvense Urtinktur ist in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich. Sie können sie bequem und sicher in unserem Online-Shop bestellen. Wir liefern schnell und zuverlässig direkt zu Ihnen nach Hause.
Hinweis: Wie bei allen Naturheilmitteln kann die Wirkung der CERES Equisetum arvense Urtinktur von Person zu Person unterschiedlich sein. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt oder Apotheker konsultieren. Die Urtinktur ersetzt keine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil.
CERES Equisetum arvense Urtinktur – Eine Investition in Ihr Wohlbefinden
Gönnen Sie sich die Kraft der Natur und unterstützen Sie Ihr Wohlbefinden mit der CERES Equisetum arvense Urtinktur. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die wohltuenden Effekte dieser wertvollen Pflanze!
Inhaltsstoffe
100% Auszug aus frischem Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense), Alkohol.
Wichtige Hinweise
Enthält Alkohol. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Anwendung ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur CERES Equisetum arvense Urtinktur
1. Was ist eine Urtinktur?
Eine Urtinktur ist ein alkoholischer Auszug aus einer frischen Pflanze. Dabei werden die wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanze schonend extrahiert und in einer stabilen Form konserviert.
2. Wie lange dauert es, bis die CERES Equisetum arvense Urtinktur wirkt?
Die Wirkung von Naturheilmitteln kann von Person zu Person unterschiedlich sein. In der Regel ist eine regelmäßige Anwendung über einen längeren Zeitraum erforderlich, um eine spürbare Verbesserung zu erzielen. Es empfiehlt sich, die Urtinktur mindestens 4-6 Wochen lang einzunehmen.
3. Kann ich die CERES Equisetum arvense Urtinktur auch äußerlich anwenden?
Die CERES Equisetum arvense Urtinktur ist primär für die innerliche Anwendung gedacht. Eine äußerliche Anwendung ist jedoch in verdünnter Form möglich, beispielsweise zur Unterstützung der Wundheilung. Hierzu können Sie einige Tropfen der Urtinktur in Wasser verdünnen und die betroffene Stelle damit betupfen.
4. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme der CERES Equisetum arvense Urtinktur?
In der Regel ist die CERES Equisetum arvense Urtinktur gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu leichten Magen-Darm-Beschwerden oder allergischen Reaktionen kommen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollten Sie die Einnahme beenden und einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
5. Ist die CERES Equisetum arvense Urtinktur für Schwangere und Stillende geeignet?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Einnahme der CERES Equisetum arvense Urtinktur ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden, da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit vorliegen. Da die Urtinktur Alkohol enthält, ist Vorsicht geboten.
6. Kann ich die CERES Equisetum arvense Urtinktur zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Prinzipiell sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Bei Unsicherheiten sollten Sie jedoch Ihren Arzt oder Apotheker befragen.
7. Wie lagere ich die CERES Equisetum arvense Urtinktur richtig?
Die CERES Equisetum arvense Urtinktur sollte lichtgeschützt, kühl und trocken gelagert werden. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
8. Hilft die Urtinktur auch bei Besenreisern?
Die CERES Equisetum arvense Urtinktur kann aufgrund ihrer bindegewebsstärkenden Eigenschaften unterstützend bei Besenreisern eingesetzt werden. Eine alleinige Anwendung reicht jedoch in der Regel nicht aus, um Besenreiser vollständig zu entfernen. Zusätzliche Behandlungen wie Verödung oder Lasertherapie können erforderlich sein. Es ist ratsam, sich von einem Arzt beraten zu lassen.