CUTIMED Sorbion Sorbact – Die sanfte Kraft für Ihre Wundheilung
Entdecken Sie CUTIMED Sorbion Sorbact, die innovative Wundauflage, die Ihnen hilft, den Weg zu einer schnellen und unkomplizierten Wundheilung zu beschreiten. Mit ihrer einzigartigen Technologie bietet sie nicht nur Schutz, sondern auch eine effektive Unterstützung bei der Reduzierung von Keimen und der Förderung des natürlichen Heilungsprozesses. Die Größe von 10×20 cm macht sie ideal für mittelgroße Wunden.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich von Ihren Wundschmerzen befreien und gleichzeitig die Gewissheit haben, dass Ihre Wunde optimal versorgt wird. CUTIMED Sorbion Sorbact macht genau das möglich – und noch viel mehr.
Wie CUTIMED Sorbion Sorbact Ihre Wundheilung unterstützt
Die besondere Wirkweise von CUTIMED Sorbion Sorbact basiert auf dem Prinzip der Sorbact®-Technologie. Diese Technologie nutzt die hydrophobe (wasserabweisende) Eigenschaft bestimmter Bakterien und Pilze. Die Wundauflage bindet diese Mikroorganismen physikalisch, wodurch sie mit jedem Verbandwechsel entfernt werden. So wird die Keimbelastung in der Wunde reduziert, ohne dass dabei chemische Substanzen freigesetzt werden. Dies macht CUTIMED Sorbion Sorbact besonders schonend und gut verträglich, auch für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien.
Die Wundauflage besteht aus einem speziellen Textilmaterial, das mit DACC (Dialkylcarbamoylchlorid) imprägniert ist. DACC ist eine Fettsäure, die die Zelloberfläche von Bakterien bindet. Die Bakterien werden an die Wundauflage gebunden und können sich nicht mehr vermehren oder eine Infektion verursachen.
CUTIMED Sorbion Sorbact bietet aber noch weitere Vorteile. Die Auflage ist sehr saugfähig und kann große Mengen an Wundsekret aufnehmen. Dadurch wird das Wundmilieu optimal feucht gehalten, was die Wundheilung zusätzlich fördert. Gleichzeitig verhindert die hohe Saugfähigkeit, dass das Wundsekret die umliegende Haut aufweicht und Reizungen verursacht.
Die Vorteile von CUTIMED Sorbion Sorbact auf einen Blick:
- Effektive Keimreduktion: Bindet Bakterien und Pilze physikalisch, ohne chemische Zusätze.
- Fördert die Wundheilung: Schafft ein optimales feuchtes Wundmilieu.
- Hohe Saugfähigkeit: Nimmt viel Wundsekret auf und schützt die umliegende Haut.
- Schonende Anwendung: Gut verträglich und auch für empfindliche Haut geeignet.
- Flexibel einsetzbar: Für verschiedene Wundarten geeignet.
Für welche Wunden ist CUTIMED Sorbion Sorbact geeignet?
CUTIMED Sorbion Sorbact ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Wunden, darunter:
- Chronische Wunden wie Ulcus cruris (offenes Bein), Dekubitus (Druckgeschwüre) und Diabetisches Fußsyndrom
- Akute Wunden wie Schürfwunden, Schnittwunden und Verbrennungen
- Postoperative Wunden
- Infizierte Wunden
Wenn Sie sich unsicher sind, ob CUTIMED Sorbion Sorbact für Ihre spezielle Wunde geeignet ist, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
So wenden Sie CUTIMED Sorbion Sorbact richtig an
Die Anwendung von CUTIMED Sorbion Sorbact ist denkbar einfach:
- Reinigen Sie die Wunde sorgfältig mit einer sterilen Wundspüllösung.
- Trocknen Sie die umliegende Haut vorsichtig ab.
- Öffnen Sie die sterile Verpackung von CUTIMED Sorbion Sorbact und entnehmen Sie die Wundauflage.
- Legen Sie die Wundauflage direkt auf die Wunde. Achten Sie darauf, dass die gesamte Wunde bedeckt ist.
- Fixieren Sie die Wundauflage mit einem geeigneten Verband oder Pflaster.
- Wechseln Sie die Wundauflage regelmäßig, je nach Bedarf und Wundsekretion. In der Regel ist ein Wechsel alle 1 bis 3 Tage ausreichend.
Wichtiger Hinweis: Bei stark infizierten Wunden sollte die Wundauflage täglich gewechselt werden. Konsultieren Sie in diesem Fall unbedingt einen Arzt.
Was Sie bei der Anwendung von CUTIMED Sorbion Sorbact beachten sollten
- Verwenden Sie CUTIMED Sorbion Sorbact nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist.
- Die Wundauflage ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
- CUTIMED Sorbion Sorbact sollte nicht zusammen mit ölhaltigen Salben oder Cremes verwendet werden, da dies die Wirksamkeit beeinträchtigen kann.
- Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion (z. B. Rötung, Juckreiz, Schwellung) brechen Sie die Behandlung ab und konsultieren Sie einen Arzt.
CUTIMED Sorbion Sorbact: Mehr als nur eine Wundauflage
CUTIMED Sorbion Sorbact ist mehr als nur eine Wundauflage. Sie ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Wundheilung. Mit ihrer einzigartigen Technologie und den vielfältigen Vorteilen unterstützt sie Sie dabei, Ihre Wunden schnell und unkompliziert zu heilen. Vertrauen Sie auf die sanfte Kraft von CUTIMED Sorbion Sorbact und schenken Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie verdient.
Bestellen Sie CUTIMED Sorbion Sorbact noch heute in unserer Online-Apotheke und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu CUTIMED Sorbion Sorbact
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um CUTIMED Sorbion Sorbact. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Wie oft muss ich CUTIMED Sorbion Sorbact wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Art und Menge des Wundsekrets ab. In der Regel ist ein Wechsel alle 1 bis 3 Tage ausreichend. Bei stark infizierten Wunden kann ein täglicher Wechsel erforderlich sein. Beachten Sie immer die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.
2. Kann ich CUTIMED Sorbion Sorbact auch bei infizierten Wunden verwenden?
Ja, CUTIMED Sorbion Sorbact ist besonders gut geeignet für infizierte Wunden, da die Sorbact®-Technologie die Keimbelastung in der Wunde reduziert. Bei stark infizierten Wunden sollten Sie jedoch unbedingt einen Arzt konsultieren.
3. Ist CUTIMED Sorbion Sorbact für alle Wundarten geeignet?
CUTIMED Sorbion Sorbact ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Wunden, darunter chronische Wunden, akute Wunden, postoperative Wunden und infizierte Wunden. Wenn Sie sich unsicher sind, ob die Wundauflage für Ihre spezielle Wunde geeignet ist, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Kann ich CUTIMED Sorbion Sorbact zusammen mit anderen Wundheilungsprodukten verwenden?
CUTIMED Sorbion Sorbact sollte nicht zusammen mit ölhaltigen Salben oder Cremes verwendet werden, da dies die Wirksamkeit beeinträchtigen kann. In der Regel kann die Wundauflage jedoch problemlos mit anderen Wundheilungsprodukten kombiniert werden. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
5. Ist CUTIMED Sorbion Sorbact auch für empfindliche Haut geeignet?
Ja, CUTIMED Sorbion Sorbact ist besonders schonend und gut verträglich, auch für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien, da sie keine chemischen Substanzen freisetzt.
6. Wo kann ich CUTIMED Sorbion Sorbact kaufen?
Sie können CUTIMED Sorbion Sorbact bequem und sicher in unserer Online-Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Wundversorgungsprodukten und eine schnelle Lieferung.
7. Was muss ich bei der Lagerung von CUTIMED Sorbion Sorbact beachten?
Lagern Sie CUTIMED Sorbion Sorbact trocken und bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Verwenden Sie die Wundauflage nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist.