CYTOCAN Portkanüle 19 G 15 mm – Präzision und Komfort für Ihre Therapie
In der Welt der medizinischen Versorgung, in der Präzision und Patientenkomfort oberste Priorität haben, stellt die CYTOCAN Portkanüle 19 G 15 mm eine zuverlässige und hochwertige Lösung für die Portkatheter-Punktion dar. Dieses Produkt wurde mit größter Sorgfalt entwickelt, um sowohl medizinischem Fachpersonal als auch Patienten eine optimale Erfahrung zu bieten. Entdecken Sie, warum die CYTOCAN Portkanüle eine Bereicherung für Ihre Therapie sein kann.
Warum CYTOCAN? Qualität, auf die Sie sich verlassen können
CYTOCAN steht für Qualität, Innovation und Patientensicherheit. Jede Portkanüle wird unter strengsten Qualitätskontrollen hergestellt, um höchste Standards zu gewährleisten. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie sich auf ein Produkt verlassen können, das zuverlässig funktioniert und die bestmögliche Versorgung ermöglicht.
Die CYTOCAN Portkanüle 19 G 15 mm zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Präzise Punktion: Die sorgfältig geschliffene Kanülenspitze ermöglicht eine atraumatische und schmerzarme Punktion des Portkatheters.
- Hoher Patientenkomfort: Das durchdachte Design minimiert das Risiko von Irritationen und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl während der Therapie.
- Sichere Verbindung: Der Luer-Lock-Anschluss gewährleistet eine sichere und dichte Verbindung zu Infusionsleitungen und Spritzen.
- Sterile Verpackung: Jede Kanüle ist einzeln steril verpackt, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
- Farbcodierung: Die Farbcodierung ermöglicht eine einfache und schnelle Identifizierung der Kanülengröße.
Die Vorteile der CYTOCAN Portkanüle 19 G 15 mm im Detail
Die Wahl der richtigen Portkanüle ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Therapie. Die CYTOCAN Portkanüle 19 G 15 mm bietet eine Reihe von Vorteilen, die sowohl medizinischem Fachpersonal als auch Patienten zugutekommen:
Für medizinisches Fachpersonal:
- Effizienz: Die präzise Verarbeitung und das ergonomische Design ermöglichen eine schnelle und effiziente Punktion.
- Sicherheit: Die sterile Verpackung und der sichere Luer-Lock-Anschluss minimieren das Infektionsrisiko und gewährleisten eine sichere Anwendung.
- Zuverlässigkeit: CYTOCAN steht für Qualität und Zuverlässigkeit, sodass Sie sich auf die Funktionalität der Kanüle verlassen können.
Für Patienten:
- Schmerzarme Punktion: Die atraumatische Kanülenspitze reduziert Schmerzen und Unbehagen während der Punktion.
- Angenehmes Tragegefühl: Das durchdachte Design minimiert Irritationen und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl zwischen den Anwendungen.
- Vertrauen: Die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der CYTOCAN Portkanüle geben Ihnen das Vertrauen, dass Ihre Therapie optimal unterstützt wird.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Kanülengröße | 19 G (Gauge) |
Kanülenlänge | 15 mm |
Material | Hochwertiger Edelstahl |
Anschluss | Luer-Lock |
Sterilität | Steril, einzeln verpackt |
Farbcodierung | Ja (zur einfachen Identifizierung) |
Anwendungsbereiche der CYTOCAN Portkanüle 19 G 15 mm
Die CYTOCAN Portkanüle 19 G 15 mm ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Chemotherapie: Für die Verabreichung von Chemotherapeutika über einen Portkatheter.
- Parenterale Ernährung: Für die Zufuhr von Nährlösungen bei Patienten, die nicht oral ernährt werden können.
- Schmerztherapie: Für die Verabreichung von Schmerzmitteln bei chronischen Schmerzzuständen.
- Antibiotikatherapie: Für die langfristige Verabreichung von Antibiotika bei schweren Infektionen.
- Blutentnahme: Für die einfache und schonende Entnahme von Blutproben.
So verwenden Sie die CYTOCAN Portkanüle 19 G 15 mm richtig
Die korrekte Anwendung der CYTOCAN Portkanüle ist entscheidend für den Therapieerfolg und die Patientensicherheit. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien (Portkanüle, Desinfektionsmittel, sterile Handschuhe, Infusionsleitung/Spritze) bereit haben.
- Händehygiene: Führen Sie eine gründliche Händedesinfektion durch, bevor Sie mit der Punktion beginnen.
- Desinfektion: Desinfizieren Sie die Haut über dem Portkatheter sorgfältig mit einem geeigneten Desinfektionsmittel.
- Punktion: Führen Sie die Portkanüle im richtigen Winkel (gemäß den Anweisungen Ihres Arztes/Pflegepersonals) durch die Haut in den Portkatheter ein.
- Aspiration: Aspirieren Sie eine kleine Menge Blut, um sicherzustellen, dass die Kanüle korrekt platziert ist.
- Verbindung: Verbinden Sie die Infusionsleitung oder Spritze mit dem Luer-Lock-Anschluss der Kanüle.
- Infusion/Injektion: Verabreichen Sie die Infusion oder Injektion gemäß den Anweisungen Ihres Arztes/Pflegepersonals.
- Entfernung: Entfernen Sie die Kanüle nach der Infusion/Injektion vorsichtig und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß.
Wichtiger Hinweis: Die Anwendung der CYTOCAN Portkanüle sollte nur von qualifiziertem medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie stets die geltenden Hygienevorschriften und die Anweisungen Ihres Arztes/Pflegepersonals.
Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen
Wir verstehen, dass die Therapie mit einem Portkatheter eine Herausforderung sein kann. Deshalb ist es unser Ziel, Ihnen mit der CYTOCAN Portkanüle 19 G 15 mm eine Lösung anzubieten, die nicht nur effektiv, sondern auch komfortabel und sicher ist. Wir möchten, dass Sie sich während Ihrer Therapie wohl und gut versorgt fühlen. Denn Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen für uns an erster Stelle.
CYTOCAN – Mehr als nur eine Kanüle
CYTOCAN ist mehr als nur eine Marke für medizinische Produkte. Wir sind Ihr Partner für eine erfolgreiche Therapie. Wir setzen auf Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit. Unser Ziel ist es, Ihnen mit unseren Produkten und unserem Service die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Vertrauen Sie auf CYTOCAN – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur CYTOCAN Portkanüle 19 G 15 mm
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur CYTOCAN Portkanüle 19 G 15 mm. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Für wen ist die CYTOCAN Portkanüle 19 G 15 mm geeignet?
Die CYTOCAN Portkanüle 19 G 15 mm ist für Patienten geeignet, die einen Portkatheter zur Verabreichung von Medikamenten, Nährlösungen oder zur Blutentnahme benötigen. Die Größe 19 G und die Länge von 15 mm sind besonders geeignet für Patienten mit normaler Hautdicke und einem entsprechend dimensionierten Portkatheter.
2. Wie oft kann ich die CYTOCAN Portkanüle verwenden?
Die CYTOCAN Portkanüle ist ausschließlich für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Eine Wiederverwendung kann zu Infektionen und anderen Komplikationen führen. Entsorgen Sie die Kanüle nach der Anwendung ordnungsgemäß.
3. Ist die Punktion mit der CYTOCAN Portkanüle schmerzhaft?
Dank der präzise geschliffenen Kanülenspitze ist die Punktion mit der CYTOCAN Portkanüle in der Regel schmerzarm. Dennoch kann es zu einem leichten Druckgefühl oder einem kurzen Stich kommen. Wenn Sie sehr empfindlich sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Pflegepersonal über mögliche Schmerzmittel oder lokale Betäubungsmittel.
4. Was muss ich bei der Lagerung der CYTOCAN Portkanüle beachten?
Lagern Sie die CYTOCAN Portkanüle an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Bewahren Sie die Kanüle in der Originalverpackung auf, bis Sie sie verwenden. Achten Sie darauf, dass das Verfallsdatum nicht überschritten ist.
5. Wo kann ich die CYTOCAN Portkanüle 19 G 15 mm kaufen?
Die CYTOCAN Portkanüle 19 G 15 mm ist in Apotheken und medizinischen Fachgeschäften erhältlich. Sie können die Kanüle auch bequem in unserem Online-Shop bestellen.
6. Gibt es alternative Größen der CYTOCAN Portkanüle?
Ja, die CYTOCAN Portkanüle ist in verschiedenen Größen und Längen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Pflegepersonal, um die für Sie geeignete Größe zu finden.
7. Was mache ich, wenn es bei der Punktion zu Komplikationen kommt?
Sollte es bei der Punktion zu Komplikationen wie Blutungen, Schmerzen oder Schwellungen kommen, informieren Sie umgehend Ihren Arzt/Pflegepersonal. Versuchen Sie nicht, das Problem selbst zu beheben.