CYTOCAN Portkanüle 22 G 25 mm: Ihr zuverlässiger Partner für eine schonende Infusionstherapie
Die CYTOCAN Portkanüle 22 G 25 mm ist eine hochwertige, sterile Kanüle, die speziell für die Anwendung mit Portsystemen entwickelt wurde. Sie ermöglicht eine sichere, komfortable und langfristige intravenöse Verabreichung von Medikamenten, Infusionen und Blutprodukten. Ob in der Onkologie, Schmerztherapie oder bei chronischen Erkrankungen – die CYTOCAN Portkanüle unterstützt Sie und Ihre Patienten auf dem Weg zu mehr Lebensqualität.
Präzision und Komfort vereint: Die Vorteile der CYTOCAN Portkanüle
Die CYTOCAN Portkanüle überzeugt durch ihre durchdachte Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien. Sie bietet eine Reihe von Vorteilen, die sowohl für medizinische Fachkräfte als auch für Patienten von Bedeutung sind:
- Schmerzarm und schonend: Der speziell geschliffene Kanülenschliff minimiert das Trauma bei der Punktion und sorgt für ein angenehmeres Gefühl während der Anwendung.
- Sichere Punktion: Die stabile Nadelbasis und die präzise Verarbeitung ermöglichen eine sichere und zuverlässige Punktion des Portsystems.
- Hoher Patientenkomfort: Die flexible Flügelkonstruktion sorgt für einen sicheren Halt und minimiert das Risiko von Hautirritationen.
- Langlebig und zuverlässig: Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion.
- Steril und einzeln verpackt: Jede Kanüle ist steril verpackt, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
- Farbcodierung: Die Farbcodierung (22 G = Blau) ermöglicht eine einfache und schnelle Identifizierung der Kanülengröße.
Die CYTOCAN Portkanüle ist mehr als nur eine Nadel – sie ist ein Versprechen für eine schonende und effektive Infusionstherapie, die den Alltag Ihrer Patienten spürbar verbessert.
Indikationen: Wann kommt die CYTOCAN Portkanüle zum Einsatz?
Die CYTOCAN Portkanüle 22 G 25 mm eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen eine langfristige intravenöse Therapie erforderlich ist:
- Chemotherapie: Zur Verabreichung von Zytostatika bei Krebserkrankungen.
- Schmerztherapie: Zur Infusion von Schmerzmitteln bei chronischen Schmerzen.
- Parenterale Ernährung: Zur Versorgung von Patienten mit Nährstoffen, die nicht oral aufgenommen werden können.
- Antibiotikatherapie: Zur langfristigen Verabreichung von Antibiotika bei schweren Infektionen.
- Transfusionen: Zur Verabreichung von Blutprodukten.
- Volumentherapie: Zum Ausgleich von Flüssigkeitsmangel.
Die CYTOCAN Portkanüle ist ein unverzichtbares Instrument in der modernen Medizin, das die Lebensqualität von Patienten mit chronischen Erkrankungen und komplexen Therapiebedürfnissen deutlich verbessert.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Kanülengröße | 22 G (Gauge) |
Kanülenlänge | 25 mm |
Farbcodierung | Blau |
Material | Hochwertiger Edelstahl |
Sterilität | Steril, einzeln verpackt |
Verpackungseinheit | (Bitte Packungsinhalt entsprechend anpassen) |
Anwendungshinweise: So verwenden Sie die CYTOCAN Portkanüle richtig
Die Anwendung der CYTOCAN Portkanüle sollte ausschließlich von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden, das über die entsprechende Ausbildung und Erfahrung verfügt. Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Vorbereitung: Bereiten Sie das Portsystem und die Infusionslösung gemäß den Anweisungen des Herstellers vor. Desinfizieren Sie die Punktionsstelle gründlich.
- Punktion: Führen Sie die CYTOCAN Portkanüle senkrecht in das Portsystem ein. Achten Sie darauf, dass die Kanüle vollständig im Portsystem platziert ist.
- Fixierung: Fixieren Sie die Kanüle mit einem geeigneten Verband, um ein Verrutschen zu verhindern.
- Infusion: Verbinden Sie die Infusionsleitung mit der Kanüle und starten Sie die Infusion gemäß den ärztlichen Anordnungen.
- Nachsorge: Überprüfen Sie regelmäßig die Punktionsstelle auf Anzeichen von Infektionen oder Irritationen. Wechseln Sie den Verband regelmäßig.
Eine sorgfältige und fachgerechte Anwendung der CYTOCAN Portkanüle ist entscheidend für den Erfolg der Therapie und das Wohlbefinden des Patienten.
Sicherheitshinweise: Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Die Sicherheit Ihrer Patienten hat für uns oberste Priorität. Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise bei der Verwendung der CYTOCAN Portkanüle:
- Verwenden Sie die Kanüle nur, wenn die Verpackung unbeschädigt ist.
- Verwenden Sie die Kanüle nur einmal.
- Entsorgen Sie die gebrauchte Kanüle in einem geeigneten Abwurfbehälter.
- Achten Sie auf Anzeichen von Infektionen oder Irritationen an der Punktionsstelle.
- Informieren Sie den Arzt, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.
Mit der CYTOCAN Portkanüle setzen Sie auf ein Produkt, das höchsten Sicherheitsstandards entspricht und Ihnen und Ihren Patienten ein gutes Gefühl gibt.
CYTOCAN: Qualität und Innovation für Ihre Patienten
CYTOCAN steht für hochwertige medizinische Produkte, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Wir arbeiten eng mit Ärzten und Pflegekräften zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln, die den Alltag von Patienten und medizinischem Fachpersonal erleichtern. Mit der CYTOCAN Portkanüle entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Qualitätsansprüchen genügt und Ihnen eine sichere und zuverlässige Anwendung garantiert.
Wir wissen, dass eine Infusionstherapie für Patienten oft mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden ist. Deshalb legen wir großen Wert darauf, Produkte zu entwickeln, die nicht nur funktional, sondern auch komfortabel und schonend sind. Die CYTOCAN Portkanüle ist ein Beispiel für unser Engagement für eine bessere Patientenversorgung.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur CYTOCAN Portkanüle 22 G 25 mm
1. Ist die CYTOCAN Portkanüle für alle Portsysteme geeignet?
Die CYTOCAN Portkanüle 22 G 25 mm ist für die meisten gängigen Portsysteme geeignet. Bitte überprüfen Sie die Kompatibilität mit dem jeweiligen Portsystem vor der Anwendung.
2. Wie oft sollte die CYTOCAN Portkanüle gewechselt werden?
Die Häufigkeit des Kanülenwechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Infusion, der individuellen Situation des Patienten und den Empfehlungen des behandelnden Arztes. In der Regel sollte die Kanüle alle 7 Tage gewechselt werden oder bei Anzeichen von Komplikationen.
3. Kann ich die CYTOCAN Portkanüle selbst legen?
Nein, die CYTOCAN Portkanüle sollte ausschließlich von medizinischem Fachpersonal gelegt werden, das über die entsprechende Ausbildung und Erfahrung verfügt.
4. Was muss ich tun, wenn die Punktionsstelle gerötet oder geschwollen ist?
Wenn die Punktionsstelle gerötet oder geschwollen ist, kann dies ein Anzeichen für eine Infektion sein. Informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Pflegekraft.
5. Ist die CYTOCAN Portkanüle latexfrei?
Ja, die CYTOCAN Portkanüle ist latexfrei und somit auch für Patienten mit Latexallergie geeignet.
6. Wo kann ich die CYTOCAN Portkanüle entsorgen?
Die gebrauchte CYTOCAN Portkanüle muss in einem geeigneten Abwurfbehälter für spitze und scharfe Gegenstände entsorgt werden. Diese Behälter sind in der Regel in Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken erhältlich.
7. Was bedeutet die Zahl 22 G bei der CYTOCAN Portkanüle?
Die Zahl 22 G gibt die Größe der Kanüle an (Gauge). Je höher die Zahl, desto dünner die Kanüle. 22 G ist eine gängige Größe für Portkanülen und eignet sich für die meisten Infusionen.
8. Kann ich mit der CYTOCAN Portkanüle auch Blut abnehmen?
Die CYTOCAN Portkanüle ist primär für die Infusion von Medikamenten und Flüssigkeiten konzipiert. Ob sie auch für die Blutentnahme geeignet ist, hängt vom jeweiligen Portsystem und den Empfehlungen des Herstellers ab. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Ihre Pflegekraft.
Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen weiter. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!