Dexpanthenol axicur Wund- und Heilcreme – Sanfte Hilfe für Ihre Haut
Kleine Verletzungen, trockene Hautstellen, Sonnenbrand oder die beanspruchte Haut Ihres Babys – im Alltag ist unsere Haut vielen Herausforderungen ausgesetzt. Dexpanthenol axicur Wund- und Heilcreme ist Ihr zuverlässiger Partner für die sanfte und effektive Unterstützung der Hautregeneration. Mit dem bewährten Wirkstoff Dexpanthenol fördert diese Creme die natürliche Heilung und spendet gleichzeitig wohltuende Feuchtigkeit. Entdecken Sie, wie Dexpanthenol axicur Ihrer Haut helfen kann, sich selbst zu helfen.
Die Kraft von Dexpanthenol für Ihre Haut
Dexpanthenol ist ein Provitamin, das in der Haut zu Pantothensäure umgewandelt wird. Pantothensäure ist essentiell für zahlreiche Stoffwechselprozesse in den Hautzellen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regeneration und Reparatur der Hautbarriere. Dexpanthenol axicur Wund- und Heilcreme mit 50 mg/g Dexpanthenol unterstützt diesen natürlichen Prozess aktiv.
Stellen Sie sich vor, wie sich die rauen, trockenen Stellen Ihrer Haut wieder glatt und geschmeidig anfühlen. Oder wie die kleinen Kratzer und Schürfwunden Ihres Kindes schneller verheilen und das Lächeln zurückkehrt. Dexpanthenol axicur macht genau das möglich.
Anwendungsgebiete – Vielseitige Hilfe für die ganze Familie
Dexpanthenol axicur ist ein wahrer Allrounder für die Hautpflege und -heilung. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsgebiete:
- Wundheilung: Bei Schürfwunden, Kratzern, leichten Verbrennungen und Rissen fördert Dexpanthenol die rasche Heilung und reduziert das Risiko von Narbenbildung.
- Trockene und rissige Haut: Die Creme spendet intensive Feuchtigkeit und hilft, die natürliche Barrierefunktion der Haut wiederherzustellen.
- Sonnenbrand: Nach einem Tag in der Sonne beruhigt Dexpanthenol axicur die gereizte Haut und unterstützt die Regeneration.
- Babypflege: Bei geröteter und wunder Haut im Windelbereich wirkt die Creme beruhigend und fördert die Heilung.
- Hautirritationen: Bei Ekzemen, Neurodermitis (in Absprache mit dem Arzt) und anderen Hautirritationen kann Dexpanthenol axicur die Symptome lindern.
Wie Dexpanthenol axicur wirkt – Wissenschaftlich fundiert, natürlich wirksam
Die Wirkung von Dexpanthenol axicur beruht auf mehreren Mechanismen:
- Förderung der Zellregeneration: Dexpanthenol stimuliert die Neubildung von Hautzellen und beschleunigt so die Heilung von Wunden und Verletzungen.
- Feuchtigkeitsbindung: Der Wirkstoff bindet Feuchtigkeit in der Haut und sorgt für eine langanhaltende Hydratation.
- Stärkung der Hautbarriere: Dexpanthenol unterstützt die Bildung von Lipiden und Proteinen, die für eine gesunde Hautbarriere unerlässlich sind.
- Entzündungshemmende Wirkung: Dexpanthenol kann Entzündungen in der Haut reduzieren und so Rötungen und Juckreiz lindern.
Dexpanthenol axicur ist mehr als nur eine Creme. Sie ist ein Helfer in der Not, ein Beschützer für empfindliche Haut und ein Partner für die tägliche Hautpflege. Sie gibt Ihnen das gute Gefühl, Ihrer Haut etwas Gutes zu tun.
Anwendungshinweise – So wenden Sie Dexpanthenol axicur richtig an
Die Anwendung von Dexpanthenol axicur ist denkbar einfach:
- Reinigen Sie die betroffene Hautstelle gründlich.
- Tragen Sie eine dünne Schicht der Creme auf die betroffene Stelle auf.
- Wiederholen Sie die Anwendung mehrmals täglich, je nach Bedarf.
Für eine optimale Wirkung sollte die Creme regelmäßig angewendet werden. Bei Babys und Kleinkindern ist die Creme besonders nach dem Windelwechsel empfehlenswert.
Inhaltsstoffe – Was steckt in Dexpanthenol axicur?
Dexpanthenol axicur enthält sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoff | Menge |
---|---|
Dexpanthenol | 50 mg/g |
Sonstige Bestandteile | Gereinigtes Wasser, Wollwachs, dickflüssiges Paraffin, weißes Vaselin, Cetylalkohol, Stearylalkohol, emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A), Glycerol 85 %, Methyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 216) |
Bitte beachten Sie die Packungsbeilage für weitere Informationen zu den Inhaltsstoffen und möglichen Allergien.
Wichtige Hinweise – Sicherheit geht vor
Obwohl Dexpanthenol axicur in der Regel gut verträglich ist, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Nicht auf offene Wunden oder stark entzündete Haut auftragen.
- Bei allergischen Reaktionen die Anwendung sofort beenden und einen Arzt aufsuchen.
- Die Creme nicht in die Augen bringen.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Dexpanthenol axicur – Ihr Partner für gesunde Haut
Dexpanthenol axicur Wund- und Heilcreme ist mehr als nur ein Produkt – sie ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Vertrauen Sie auf die bewährte Wirkung von Dexpanthenol und schenken Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie verdient. Bestellen Sie Dexpanthenol axicur noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufige Fragen zu Dexpanthenol axicur
1. Kann ich Dexpanthenol axicur auch bei Neurodermitis verwenden?
Ja, Dexpanthenol axicur kann bei Neurodermitis unterstützend angewendet werden. Es ist jedoch wichtig, die Anwendung mit Ihrem Arzt abzusprechen, da Neurodermitis eine komplexe Erkrankung ist, die oft eine individuelle Behandlung erfordert.
2. Ist Dexpanthenol axicur auch für Babys geeignet?
Ja, Dexpanthenol axicur ist sehr gut für Babys geeignet, insbesondere im Windelbereich bei geröteter und wunder Haut. Die Creme wirkt beruhigend und fördert die Heilung. Achten Sie darauf, die Creme nach jedem Windelwechsel aufzutragen.
3. Wie oft soll ich Dexpanthenol axicur anwenden?
Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Art und Schwere der Hautirritation ab. In der Regel wird empfohlen, die Creme mehrmals täglich (2-3 Mal) auf die betroffene Stelle aufzutragen.
4. Kann ich Dexpanthenol axicur auch im Gesicht verwenden?
Ja, Dexpanthenol axicur kann auch im Gesicht verwendet werden, insbesondere bei trockener oder gereizter Haut. Achten Sie jedoch darauf, die Creme nicht in die Augen zu bekommen.
5. Enthält Dexpanthenol axicur Parabene?
Ja, Dexpanthenol axicur enthält Methyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 216). Wenn Sie Parabene vermeiden möchten, gibt es auch Dexpanthenol-Cremes ohne Parabene.
6. Kann ich Dexpanthenol axicur auf offene Wunden auftragen?
Nein, Dexpanthenol axicur sollte nicht auf offene Wunden aufgetragen werden. Die Creme ist am besten geeignet für die Behandlung von leichten Verletzungen, Schürfwunden und Rissen, sobald die Wunde geschlossen ist.
7. Hilft Dexpanthenol axicur auch bei Narbenbildung?
Dexpanthenol axicur fördert die Heilung von Wunden und kann somit dazu beitragen, das Risiko von Narbenbildung zu reduzieren. Je schneller eine Wunde heilt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer auffälligen Narbe.
8. Ist Dexpanthenol axicur rezeptfrei erhältlich?
Ja, Dexpanthenol axicur ist rezeptfrei in Apotheken und Online-Apotheken erhältlich.