Dr. Jacob’s Lactirelle: Für ein gutes Gefühl im Intimbereich
Fühlen Sie sich manchmal unsicher oder unwohl in Bezug auf Ihre Intimflora? Juckreiz, Brennen oder ein unangenehmer Geruch können das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Dr. Jacob’s Lactirelle bietet eine sanfte und effektive Lösung, um das natürliche Gleichgewicht im Intimbereich wiederherzustellen und zu erhalten. Entdecken Sie, wie Lactirelle Ihnen zu mehr Selbstvertrauen und einem unbeschwerten Gefühl verhelfen kann.
Was ist Dr. Jacob’s Lactirelle?
Dr. Jacob’s Lactirelle ist ein Medizinprodukt zur Anwendung im Intimbereich. Es enthält Milchsäure und Glykogen, zwei natürliche Substanzen, die eine wichtige Rolle für eine gesunde Vaginalflora spielen. Milchsäure trägt dazu bei, den pH-Wert im Intimbereich im optimalen sauren Bereich zu halten. Dieser saure pH-Wert ist wichtig, um das Wachstum unerwünschter Bakterien und Pilze zu hemmen. Glykogen dient als Nährstoff für die Milchsäurebakterien (Laktobazillen), die ein wichtiger Bestandteil der gesunden Vaginalflora sind.
Lactirelle ist in zwei verschiedenen Darreichungsformen erhältlich:
- Vaginalzäpfchen: Zur Anwendung bei akuten Beschwerden.
- Feuchtpflegetücher: Für die tägliche sanfte Reinigung und Pflege des Intimbereichs.
Wie wirkt Dr. Jacob’s Lactirelle?
Die einzigartige Kombination aus Milchsäure und Glykogen in Lactirelle wirkt auf zweifache Weise:
- Milchsäure: Senkt den pH-Wert im Intimbereich und schafft so ein ungünstiges Milieu für schädliche Mikroorganismen.
- Glykogen: Fördert das Wachstum der natürlichen Milchsäurebakterien (Laktobazillen), die für eine gesunde Vaginalflora unerlässlich sind. Diese produzieren zusätzlich Milchsäure und stabilisieren so das saure Milieu.
Durch diese doppelte Wirkung kann Lactirelle dazu beitragen:
- Das natürliche Gleichgewicht der Vaginalflora wiederherzustellen.
- Symptome wie Juckreiz, Brennen, Ausfluss und unangenehmen Geruch zu lindern.
- Die natürliche Schutzfunktion des Intimbereichs zu stärken.
- Infektionen vorzubeugen.
Wann sollte Dr. Jacob’s Lactirelle angewendet werden?
Dr. Jacob’s Lactirelle kann in verschiedenen Situationen angewendet werden, um das Wohlbefinden im Intimbereich zu unterstützen:
- Bei Störungen der Vaginalflora: Zum Beispiel nach der Einnahme von Antibiotika, bei hormonellen Veränderungen (z.B. in den Wechseljahren), oder durch Stress.
- Bei vaginalen Beschwerden: Wie Juckreiz, Brennen, Ausfluss oder unangenehmem Geruch.
- Zur Vorbeugung von Infektionen: Insbesondere bei wiederkehrenden vaginalen Infektionen.
- Zur täglichen Intimpflege: Die Feuchtpflegetücher sind ideal zur sanften Reinigung und Pflege des Intimbereichs, besonders während der Menstruation, nach dem Sport oder auf Reisen.
Dr. Jacob’s Lactirelle Vaginalzäpfchen: Anwendung und Dosierung
Die Vaginalzäpfchen werden am besten abends vor dem Schlafengehen tief in die Vagina eingeführt. Waschen Sie sich vorher gründlich die Hände. Die Anwendungsdauer beträgt in der Regel 6 Tage. Bei Bedarf kann die Anwendung jedoch auch über einen längeren Zeitraum fortgesetzt werden. Beachten Sie bitte die Packungsbeilage.
Dosierung:
Anwendungsgebiet | Dosierung | Anwendungsdauer |
---|---|---|
Akute Beschwerden | 1 Vaginalzäpfchen täglich | 6 Tage |
Vorbeugung | 1 Vaginalzäpfchen 2-3 mal pro Woche | Nach Bedarf |
Dr. Jacob’s Lactirelle Feuchtpflegetücher: Anwendung und Dosierung
Die Feuchtpflegetücher sind ideal für die tägliche Intimpflege. Sie können sie nach Bedarf verwenden, um den Intimbereich sanft zu reinigen. Sie sind besonders praktisch für unterwegs, auf Reisen oder während der Menstruation.
Anwendung:
- Nehmen Sie ein Feuchtpflegetuch aus der Packung.
- Reinigen Sie den Intimbereich sanft mit dem Tuch.
- Entsorgen Sie das gebrauchte Tuch im Müll (nicht in der Toilette).
Vorteile von Dr. Jacob’s Lactirelle
- Natürliche Inhaltsstoffe: Enthält Milchsäure und Glykogen, die natürlich in der Vaginalflora vorkommen.
- Doppelte Wirkung: Senkt den pH-Wert und fördert das Wachstum der Milchsäurebakterien.
- Wirksam: Lindert Symptome und beugt Infektionen vor.
- Sanft: Gut verträglich und auch für empfindliche Haut geeignet.
- Einfache Anwendung: Vaginalzäpfchen und Feuchtpflegetücher sind einfach anzuwenden.
- Diskret: Unauffällige Anwendung und Verpackung.
Für wen ist Dr. Jacob’s Lactirelle geeignet?
Dr. Jacob’s Lactirelle ist für Frauen jeden Alters geeignet, die Wert auf eine gesunde Vaginalflora legen. Es ist besonders empfehlenswert für:
- Frauen mit wiederkehrenden vaginalen Beschwerden.
- Frauen nach der Einnahme von Antibiotika.
- Frauen in den Wechseljahren.
- Frauen mit empfindlicher Haut.
- Frauen, die Wert auf eine natürliche Intimpflege legen.
Wichtige Hinweise
- Dr. Jacob’s Lactirelle ist kein Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
- Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage sorgfältig durch.
- Bewahren Sie Dr. Jacob’s Lactirelle außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Dr. Jacob’s Lactirelle: Ihr Schlüssel zu mehr Wohlbefinden im Intimbereich
Gönnen Sie sich das gute Gefühl, das eine gesunde Vaginalflora mit sich bringt. Mit Dr. Jacob’s Lactirelle können Sie das natürliche Gleichgewicht im Intimbereich unterstützen und Beschwerden lindern. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufige Fragen zu Dr. Jacob’s Lactirelle
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Dr. Jacob’s Lactirelle.
1. Kann ich Dr. Jacob’s Lactirelle während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden?
Sprechen Sie die Anwendung von Dr. Jacob’s Lactirelle während der Schwangerschaft oder Stillzeit bitte vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker ab. Grundsätzlich sind keine schädlichen Auswirkungen bekannt, aber eine individuelle Beratung ist immer ratsam.
2. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Dr. Jacob’s Lactirelle?
In seltenen Fällen kann es zu leichten, vorübergehenden Reizungen im Intimbereich kommen. Sollten die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, beenden Sie die Anwendung und konsultieren Sie einen Arzt.
3. Kann ich Dr. Jacob’s Lactirelle zusammen mit anderen vaginalen Produkten verwenden?
Es ist ratsam, während der Anwendung von Dr. Jacob’s Lactirelle auf die Verwendung anderer vaginaler Produkte (z.B. Cremes, Zäpfchen) zu verzichten, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
4. Wie lange dauert es, bis Dr. Jacob’s Lactirelle wirkt?
Die Wirkung von Dr. Jacob’s Lactirelle kann individuell unterschiedlich sein. Viele Frauen berichten von einer spürbaren Verbesserung der Beschwerden innerhalb weniger Tage. Für eine optimale Wirkung sollte die empfohlene Anwendungsdauer jedoch eingehalten werden.
5. Sind die Dr. Jacob’s Lactirelle Feuchtpflegetücher biologisch abbaubar?
Nein, die Dr. Jacob’s Lactirelle Feuchtpflegetücher sind nicht biologisch abbaubar und dürfen nicht in der Toilette entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie die gebrauchten Tücher im Hausmüll.
6. Kann ich Dr. Jacob’s Lactirelle auch zur Vorbeugung von Pilzinfektionen verwenden?
Dr. Jacob’s Lactirelle kann dazu beitragen, das natürliche Gleichgewicht der Vaginalflora zu stabilisieren und somit das Risiko von Pilzinfektionen zu reduzieren. Bei häufig wiederkehrenden Pilzinfektionen sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
7. Was ist der Unterschied zwischen den Vaginalzäpfchen und den Feuchtpflegetüchern?
Die Vaginalzäpfchen sind für die Behandlung akuter Beschwerden gedacht und werden direkt in die Vagina eingeführt. Die Feuchtpflegetücher dienen der täglichen sanften Reinigung und Pflege des äußeren Intimbereichs.