EMSER Pastillen ohne Menthol: Wohltuende Hilfe bei Halsschmerzen und Heiserkeit
Kennen Sie das unangenehme Gefühl, wenn sich ein Kratzen im Hals breit macht, die Stimme belegt klingt und jeder Schlucken zur Qual wird? Halsschmerzen und Heiserkeit sind lästige Begleiter, die uns im Alltag ausbremsen und das Wohlbefinden trüben können. Doch es gibt eine sanfte und natürliche Möglichkeit, diese Beschwerden zu lindern: EMSER Pastillen ohne Menthol.
Diese Pastillen sind mehr als nur ein Mittel gegen Halsschmerzen. Sie sind ein Geschenk der Natur, gewonnen aus dem einzigartigen EMSER Salz. Seit Jahrhunderten wird die heilende Wirkung dieses natürlichen Quellsalzes geschätzt, um die Gesundheit der Atemwege zu unterstützen. EMSER Pastillen ohne Menthol nutzen die Kraft dieses Salzes, um Ihre Schleimhäute zu befeuchten, Entzündungen zu reduzieren und die natürliche Regeneration zu fördern.
Warum EMSER Pastillen ohne Menthol die richtige Wahl sind
Im Gegensatz zu vielen anderen Halsschmerzmitteln verzichten EMSER Pastillen bewusst auf Menthol. Das hat gleich mehrere Vorteile:
- Sanft zur Schleimhaut: Menthol kann bei manchen Menschen die Schleimhäute zusätzlich reizen und austrocknen. EMSER Pastillen ohne Menthol sind besonders schonend und daher auch für empfindliche Personen, Kinder und Schwangere geeignet.
- Homöopathieverträglich: Die Pastillen enthalten keine ätherischen Öle und sind somit mit homöopathischen Behandlungen kompatibel.
- Angenehmer Geschmack: Der leicht salzige Geschmack ist erfrischend und wohltuend, ohne aufdringlich zu sein.
- Für jede Gelegenheit: Egal ob im Büro, zu Hause oder unterwegs – EMSER Pastillen sind der ideale Begleiter, um Ihre Stimme und Ihren Hals zu pflegen.
Die einzigartige Wirkung des EMSER Salzes
Das Geheimnis der EMSER Pastillen liegt im EMSER Salz. Dieses natürliche Quellsalz enthält eine Vielzahl wertvoller Mineralien und Spurenelemente, die in ihrer Zusammensetzung einzigartig sind. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören:
- Natriumhydrogencarbonat: Neutralisiert Säuren und löst zähen Schleim.
- Kaliumchlorid: Unterstützt die natürliche Funktion der Schleimhäute.
- Natriumchlorid: Fördert die Befeuchtung der Schleimhäute.
- Calcium- und Magnesiumsulfat: Tragen zur Beruhigung gereizter Schleimhäute bei.
Diese wertvollen Inhaltsstoffe wirken synergistisch, um Ihre Atemwege auf natürliche Weise zu unterstützen. EMSER Pastillen befeuchten die Schleimhäute, lösen festsitzenden Schleim und fördern die Regeneration des gereizten Gewebes. So können Sie Halsschmerzen und Heiserkeit auf sanfte und effektive Weise lindern.
Anwendungsgebiete der EMSER Pastillen ohne Menthol
EMSER Pastillen ohne Menthol sind vielseitig einsetzbar und können bei verschiedenen Beschwerden im Hals- und Rachenraum Linderung verschaffen:
- Halsschmerzen: Lindern Schmerzen, reduzieren Entzündungen und befeuchten die Schleimhäute.
- Heiserkeit: Fördern die Regeneration der Stimmbänder und erleichtern das Sprechen.
- Erkältungsbeschwerden: Unterstützen die natürliche Abwehr des Körpers und lindern typische Symptome wie Hustenreiz und Schnupfen.
- Trockener Hals: Befeuchten die Schleimhäute und beugen Austrocknung vor, z.B. bei trockener Heizungsluft oder langem Sprechen.
- Beanspruchte Stimme: Pflegen und schützen die Stimmbänder bei Sängern, Rednern und Lehrern.
So wenden Sie EMSER Pastillen ohne Menthol richtig an
Für eine optimale Wirkung sollten Sie die EMSER Pastillen ohne Menthol langsam im Mund zergehen lassen. Die Häufigkeit der Anwendung richtet sich nach der Intensität Ihrer Beschwerden. In der Regel empfiehlt sich folgende Dosierung:
Alter | Dosierung |
---|---|
Kinder ab 6 Jahren | Mehrmals täglich 1 Pastille |
Erwachsene | Mehrmals täglich 1-2 Pastillen |
Die Pastillen können über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Bei Bedarf können Sie die Dosis individuell anpassen. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Ein Stück Lebensqualität für Ihre Stimme
Stellen Sie sich vor, Sie können wieder unbeschwert sprechen, singen und lachen, ohne von Halsschmerzen oder Heiserkeit geplagt zu werden. EMSER Pastillen ohne Menthol können Ihnen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Sie sind ein zuverlässiger Begleiter, der Ihnen in jeder Situation zur Seite steht und Ihre Stimme und Ihren Hals auf natürliche Weise pflegt.
Investieren Sie in Ihr Wohlbefinden und entdecken Sie die wohltuende Wirkung der EMSER Pastillen ohne Menthol. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom lästigen Kratzen im Hals und genießen Sie das befreiende Gefühl einer gesunden Stimme.
EMSER Pastillen ohne Menthol: Ideal für…
- Personen mit empfindlichen Schleimhäuten
- Homöopathie-Anwender
- Sänger, Redner und Lehrer
- Kinder ab 6 Jahren
- Schwangere und Stillende (nach Rücksprache mit dem Arzt)
- Alle, die eine natürliche und schonende Linderung bei Halsschmerzen und Heiserkeit suchen
Inhaltsstoffe
Arzneilich wirksamer Bestandteil: 1 Tablette enthält 126 mg Emser Salz.
Sonstige Bestandteile: Sucrose (Saccharose), sprühgetrocknetes arabisches Gummi, Stearinsäure (Ph.Eur.), Natrium saccharin.
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass EMSER Pastillen ohne Menthol kein Ersatz für eine ärztliche Behandlung sind. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu EMSER Pastillen ohne Menthol
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu EMSER Pastillen ohne Menthol.
1. Sind EMSER Pastillen ohne Menthol für Kinder geeignet?
Ja, EMSER Pastillen ohne Menthol sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Dosierung sollte jedoch entsprechend angepasst werden. Kinder sollten mehrmals täglich 1 Pastille lutschen lassen.
2. Kann ich EMSER Pastillen ohne Menthol auch in der Schwangerschaft einnehmen?
Grundsätzlich sind EMSER Pastillen ohne Menthol in der Schwangerschaft unbedenklich. Aufgrund der besonderen Situation sollten Sie jedoch vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
3. Sind EMSER Pastillen ohne Menthol auch für Diabetiker geeignet?
EMSER Pastillen ohne Menthol enthalten Sucrose (Zucker). Diabetiker sollten dies bei der Berechnung ihrer Broteinheiten (BE) berücksichtigen. Eine Pastille enthält ca. 0,1 BE.
4. Wie lange kann ich EMSER Pastillen ohne Menthol anwenden?
EMSER Pastillen ohne Menthol können über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.
5. Kann ich EMSER Pastillen ohne Menthol zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Wenn Sie jedoch Bedenken haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
6. Was ist der Unterschied zwischen EMSER Pastillen mit und ohne Menthol?
EMSER Pastillen ohne Menthol enthalten kein Menthol. Sie sind daher besonders schonend für empfindliche Schleimhäute und homöopathieverträglich. EMSER Pastillen mit Menthol enthalten zusätzlich Menthol, das einen kühlenden und erfrischenden Effekt hat.
7. Wie lagere ich EMSER Pastillen ohne Menthol richtig?
EMSER Pastillen ohne Menthol sollten trocken und nicht über 25 °C gelagert werden. Bewahren Sie die Pastillen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.