EUPHRASIA D12: Sanfte Hilfe für gereizte Augen
Kennen Sie das Gefühl, wenn Ihre Augen brennen, jucken oder sich anfühlen, als wäre Sand darin? Rötungen, Tränenfluss und Lichtempfindlichkeit können den Alltag erheblich beeinträchtigen. EUPHRASIA D12, ein bewährtes homöopathisches Arzneimittel, bietet sanfte und natürliche Hilfe bei gereizten Augen und deren Begleiterscheinungen.
Euphrasia, auch bekannt als Augentrost, ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin für ihre wohltuenden Eigenschaften bei Augenbeschwerden geschätzt wird. In EUPHRASIA D12 entfaltet die Kraft des Augentrosts ihre Wirkung in potenzierter Form, um die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen und die Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern.
Anwendungsgebiete von EUPHRASIA D12
EUPHRASIA D12 wird traditionell angewendet zur Behandlung von:
- Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- Gerstenkorn (Hordeolum) und Hagelkorn (Chalazion)
- Tränende Augen
- Juckende und brennende Augen
- Lidrandentzündung (Blepharitis)
- Lichtempfindlichkeit
- Heuschnupfenbedingten Augenbeschwerden
EUPHRASIA D12 kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden eingesetzt werden und ist für Erwachsene und Kinder geeignet. Es ist eine sanfte Alternative oder Ergänzung zu konventionellen Behandlungsmethoden.
Die Kraft des Augentrosts: Wie EUPHRASIA D12 wirkt
Der Augentrost enthält eine Vielzahl von wertvollen Inhaltsstoffen, darunter:
- Iridoidglykoside (wie Aucubin): Wirken entzündungshemmend und beruhigend.
- Flavonoide: Schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
- Gerbstoffe: Haben eine adstringierende (zusammenziehende) Wirkung und können helfen, Entzündungen zu reduzieren.
Durch die spezielle homöopathische Aufbereitung (Potenzierung) werden die Inhaltsstoffe des Augentrosts in EUPHRASIA D12 so verdünnt und dynamisiert, dass sie ihre Wirkung auf einer feinstofflichen Ebene entfalten können. Dies ermöglicht es dem Körper, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Beschwerden auf sanfte und nachhaltige Weise zu lindern.
EUPHRASIA D12: Ihre Vorteile auf einen Blick
- Natürliche Hilfe bei gereizten Augen
- Sanfte und gut verträgliche Wirkung
- Geeignet für Erwachsene und Kinder
- Kann bei akuten und chronischen Beschwerden eingesetzt werden
- Bewährtes homöopathisches Arzneimittel
Anwendung und Dosierung von EUPHRASIA D12
Die Dosierung von EUPHRASIA D12 richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden. Soweit nicht anders verordnet, gilt folgende Empfehlung:
Alter | Dosierung |
---|---|
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren | 3-mal täglich 5 Globuli |
Kinder von 6 bis 12 Jahren | 2-mal täglich 5 Globuli |
Kinder unter 6 Jahren | 1-2-mal täglich 3 Globuli |
Lassen Sie die Globuli langsam im Mund zergehen. Bei akuten Beschwerden können Sie die Einnahmehäufigkeit erhöhen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
Hinweis: Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
EUPHRASIA D12: Für ein strahlendes Lächeln und klare Sicht
Gereizte Augen können unsere Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Mit EUPHRASIA D12 können Sie Ihren Augen auf natürliche Weise etwas Gutes tun und sich von den belastenden Beschwerden befreien. Erleben Sie die wohltuende Wirkung des Augentrosts und genießen Sie wieder unbeschwerte Momente mit klarer Sicht und einem strahlenden Lächeln!
Bestellen Sie EUPHRASIA D12 jetzt bequem und sicher in unserer Online-Apotheke und schenken Sie Ihren Augen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass EUPHRASIA D12 ein homöopathisches Arzneimittel ist und daher keine wissenschaftlich belegte Wirksamkeit im Sinne der Schulmedizin aufweist. Die Anwendung erfolgt aufgrund langjähriger Erfahrung und Tradition. Bei schweren oder anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu EUPHRASIA D12
1. Was ist der Unterschied zwischen Euphrasia Augentropfen und Euphrasia D12 Globuli?
Euphrasia Augentropfen werden direkt ins Auge geträufelt, um die Bindehaut zu befeuchten und Reizungen zu lindern. Euphrasia D12 Globuli werden oral eingenommen und wirken systemisch, indem sie die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen. Beide Produkte enthalten den Wirkstoff Augentrost, aber in unterschiedlicher Form und Konzentration.
2. Kann ich EUPHRASIA D12 während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Da keine ausreichenden Daten zur Anwendung von EUPHRASIA D12 während der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte vor der Einnahme ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von EUPHRASIA D12?
In der Regel ist EUPHRASIA D12 gut verträglich. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
4. Wie lange dauert es, bis EUPHRASIA D12 wirkt?
Die Wirkung von EUPHRASIA D12 kann individuell unterschiedlich sein. Bei akuten Beschwerden kann eine Besserung innerhalb weniger Stunden eintreten. Bei chronischen Beschwerden kann es einige Tage bis Wochen dauern, bis eine deutliche Verbesserung spürbar ist.
5. Kann ich EUPHRASIA D12 zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt. Dennoch sollte vor der Einnahme von EUPHRASIA D12 zusammen mit anderen Medikamenten ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
6. Was muss ich bei der Lagerung von EUPHRASIA D12 beachten?
EUPHRASIA D12 sollte trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Globuli sollten nicht in der Nähe von elektromagnetischen Feldern (z.B. Mobiltelefonen, Mikrowellen) gelagert werden.
7. Ist EUPHRASIA D12 auch für Tiere geeignet?
Ja, EUPHRASIA D12 kann auch bei Tieren mit Augenbeschwerden angewendet werden. Die Dosierung sollte jedoch an das Gewicht des Tieres angepasst werden. Fragen Sie hierzu am besten Ihren Tierarzt oder Tierheilpraktiker.