Fieberthermometer Kinder

Showing all 7 results

Herzlich willkommen in unserer Kategorie für Fieberthermometer speziell für Kinder! Wir wissen, dass es für Eltern nichts Wichtigeres gibt als das Wohl ihrer Kleinen. Und gerade wenn es um Fieber geht, ist es beruhigend, sich auf ein zuverlässiges Fieberthermometer verlassen zu können. Hier finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Thermometern, die genau auf die Bedürfnisse von Babys und Kindern zugeschnitten sind. So können Sie die Temperatur Ihres Kindes schnell, sicher und stressfrei messen.

Warum ein spezielles Fieberthermometer für Kinder?

Die Temperaturmessung bei Kindern unterscheidet sich von der bei Erwachsenen. Kinder sind oft ungeduldig und können die Messung nicht lange ruhig halten. Außerdem sind nicht alle Messmethoden für jedes Alter geeignet. Ein gutes Kinderfieberthermometer berücksichtigt diese Aspekte und bietet:

  • Schnelle Messung: Verkürzt die Wartezeit und minimiert den Stress für Kind und Eltern.
  • Einfache Handhabung: Ermöglicht eine unkomplizierte Messung, auch wenn es mal schnell gehen muss.
  • Kindgerechtes Design: Kann die Akzeptanz des Thermometers bei Ihrem Kind erhöhen.
  • Sichere Anwendung: Materialien und Formgebung sind speziell auf die Sicherheit von Kindern ausgelegt.

Welche Arten von Fieberthermometern für Kinder gibt es?

Die Auswahl an Fieberthermometern für Kinder ist groß. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir Ihnen die gängigsten Arten vor:

Digitale Fieberthermometer:

Digitale Thermometer sind vielseitig einsetzbar und können oral (im Mund), rektal (im After) oder axillar (unter der Achsel) verwendet werden. Sie zeigen die Temperatur schnell und präzise auf einem Display an. Viele Modelle verfügen über einen flexiblen Messfühler, der die Anwendung angenehmer macht.

Ohrthermometer (Infrarot-Thermometer):

Ohrthermometer messen die Temperatur im Gehörgang mithilfe von Infrarot-Technologie. Sie sind besonders schnell und hygienisch, da kein direkter Kontakt mit dem Körper erforderlich ist. Allerdings ist die korrekte Anwendung wichtig, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie darauf, dass der Gehörgang frei von Ohrenschmalz ist.

Stirnthermometer (Infrarot-Thermometer):

Ähnlich wie Ohrthermometer nutzen Stirnthermometer Infrarot-Technologie, um die Temperatur an der Stirn zu messen. Sie sind besonders schonend und eignen sich gut für Babys und kleine Kinder, da sie die Messung im Schlaf ermöglichen. Auch hier ist die richtige Anwendung entscheidend für die Genauigkeit.

Schnullerthermometer:

Schnullerthermometer sind eine spielerische Möglichkeit, die Temperatur bei Babys zu messen. Sie sehen aus wie ein normaler Schnuller und messen die Temperatur im Mund. Allerdings ist die Messdauer etwas länger und die Genauigkeit kann variieren.

Analoge Fieberthermometer (mit Quecksilber oder Alkohol):

Diese Thermometer sind heutzutage weniger gebräuchlich, da Quecksilberthermometer aufgrund von Sicherheitsbedenken (Bruchgefahr, Giftigkeit) nicht mehr verkauft werden dürfen. Alkoholthermometer sind eine Alternative, die jedoch eine längere Messdauer haben und schwerer abzulesen sind.

Die richtige Anwendung für genaue Ergebnisse

Egal für welches Fieberthermometer Sie sich entscheiden, eine korrekte Anwendung ist entscheidend für genaue Messergebnisse. Hier sind einige Tipps:

  • Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch: Jedes Thermometer hat seine Eigenheiten.
  • Reinigen Sie das Thermometer vor und nach jeder Anwendung: Verwenden Sie dazu ein Desinfektionsmittel oder warmes Wasser und Seife.
  • Wählen Sie die richtige Messmethode: Berücksichtigen Sie das Alter Ihres Kindes und die Empfehlungen des Herstellers.
  • Achten Sie auf äußere Einflüsse: Vermeiden Sie Messungen direkt nach dem Baden, Essen oder Spielen.
  • Messen Sie mehrmals und notieren Sie die Ergebnisse: So können Sie den Temperaturverlauf besser beurteilen.

Worauf Sie beim Kauf eines Fieberthermometers für Kinder achten sollten

Ein gutes Fieberthermometer für Kinder sollte folgende Kriterien erfüllen:

  • Genauigkeit: Achten Sie auf eine hohe Messgenauigkeit, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.
  • Schnelligkeit: Eine schnelle Messung ist besonders bei ungeduldigen Kindern von Vorteil.
  • Einfache Handhabung: Das Thermometer sollte leicht zu bedienen und abzulesen sein.
  • Sicherheit: Achten Sie auf Materialien, die für Kinder unbedenklich sind, und auf eine robuste Bauweise.
  • Hygiene: Das Thermometer sollte leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein.
  • Kindgerechtes Design: Ein ansprechendes Design kann die Akzeptanz des Thermometers bei Ihrem Kind erhöhen.
  • Zusatzfunktionen: Einige Thermometer bieten nützliche Zusatzfunktionen wie Fieberalarm, Speicherfunktion oder beleuchtetes Display.

Die passende Messmethode für jedes Alter

Die Wahl der Messmethode hängt vom Alter Ihres Kindes ab:

AlterEmpfohlene MessmethodeHinweise
0-6 MonateRektalGilt als genaueste Methode, aber für manche Eltern unangenehm.
6 Monate – 5 JahreRektal, Ohr, StirnOhr- und Stirnthermometer sind schneller und weniger invasiv, aber die Genauigkeit kann variieren.
Ab 5 JahreOral, Ohr, StirnOrale Messung ist möglich, wenn das Kind das Thermometer ruhig unter der Zunge halten kann.

Wichtig: Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, wenn Sie unsicher sind, welche Messmethode für Ihr Kind am besten geeignet ist.

Fieber bei Kindern: Was Sie wissen sollten

Fieber ist ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers gegen Infektionen. Es ist wichtig, die Ursache des Fiebers zu erkennen und entsprechend zu handeln. In den meisten Fällen ist Fieber harmlos und klingt von selbst wieder ab. Dennoch sollten Sie bei folgenden Anzeichen einen Arzt aufsuchen:

  • Fieber bei Babys unter 3 Monaten
  • Hohes Fieber (über 39°C)
  • Fieber, das länger als 3 Tage anhält
  • Begleitsymptome wie Erbrechen, Durchfall, Hautausschlag, Kopfschmerzen oder Atemnot
  • Verhaltensänderungen wie Apathie oder Krampfanfälle

Was Sie bei Fieber tun können

Neben der Temperaturmessung gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihrem Kind bei Fieber zu helfen:

  • Viel trinken: Fieber führt zu Flüssigkeitsverlust. Bieten Sie Ihrem Kind regelmäßig Wasser, Tee oder Saftschorle an.
  • Leichte Kleidung: Vermeiden Sie zu warme Kleidung, um einen Hitzestau zu verhindern.
  • Kühle Wickel: Wadenwickel oder feuchte Tücher auf der Stirn können helfen, das Fieber zu senken.
  • Fiebersenkende Mittel: In Absprache mit Ihrem Arzt können Sie Ihrem Kind fiebersenkende Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen geben. Achten Sie dabei auf die richtige Dosierung.
  • Ruhe: Geben Sie Ihrem Kind ausreichend Ruhe und Schlaf, damit sich der Körper erholen kann.

Unser Angebot an Fieberthermometern für Kinder

Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen Fieberthermometern für Kinder von renommierten Herstellern. Egal ob digitales Thermometer, Ohrthermometer oder Stirnthermometer – bei uns finden Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und unserem kompetenten Kundenservice. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Fieberthermometers und beantworten Ihre Fragen.

Bestellen Sie jetzt Ihr Fieberthermometer für Kinder bequem online und sorgen Sie für eine sichere und zuverlässige Temperaturmessung!

Top-Marken für Fieberthermometer Kinder

In unserem Sortiment finden Sie eine Auswahl der besten Marken für Fieberthermometer, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Wir arbeiten nur mit Herstellern zusammen, die höchsten Wert auf Präzision und Sicherheit legen. Entdecken Sie Produkte von:

  • Braun
  • Omron
  • Reer
  • Geratherm
  • und vielen mehr!

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und finden Sie das perfekte Fieberthermometer, um die Gesundheit Ihres Kindes optimal zu überwachen.

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen!