FINGERSCHIENE nach Stack Gr. 2 mit Klettband: Endlich Schmerzfreiheit und Stabilität für Ihren Finger!
Kennen Sie das Gefühl, wenn jeder Handgriff zur Qual wird? Wenn ein schmerzender, instabiler Finger Ihren Alltag bestimmt und Ihnen die Freude an den einfachsten Dingen nimmt? Ob durch eine Verletzung, eine Überlastung oder eine chronische Erkrankung – Schmerzen im Finger können unglaublich einschränkend sein. Aber es gibt Hoffnung! Mit unserer hochwertigen FINGERSCHIENE nach Stack Gr. 2 mit Klettband können Sie endlich wieder aktiv am Leben teilnehmen und Ihre Fingerverletzung optimal unterstützen.
Stellen Sie sich vor, Sie können wieder ohne Beschwerden Ihren Hobbys nachgehen, im Garten arbeiten, kochen oder einfach nur einen Stift halten. Die FINGERSCHIENE nach Stack Gr. 2 macht es möglich! Sie bietet nicht nur eine effektive Stabilisierung, sondern auch einen hohen Tragekomfort, damit Sie sich rundum wohlfühlen können.
Warum die FINGERSCHIENE nach Stack Gr. 2 mit Klettband die richtige Wahl ist
Unsere FINGERSCHIENE nach Stack Gr. 2 mit Klettband wurde speziell entwickelt, um eine optimale Unterstützung und Ruhigstellung des distalen Interphalangealgelenks (DIP-Gelenk) zu gewährleisten. Dieses Gelenk ist besonders anfällig für Verletzungen, da es sich am Ende des Fingers befindet und somit direkten Belastungen ausgesetzt ist. Die Stack-Schiene verhindert, dass sich das Gelenk unkontrolliert bewegt, und fördert so den Heilungsprozess.
Doch was macht unsere FINGERSCHIENE so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Effektive Stabilisierung: Die Schiene fixiert das DIP-Gelenk zuverlässig und verhindert unerwünschte Bewegungen, die den Heilungsprozess behindern könnten.
- Hoher Tragekomfort: Das leichte und atmungsaktive Material sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, auch über längere Zeiträume.
- Individuelle Anpassung: Dank des praktischen Klettverschlusses lässt sich die Schiene optimal an Ihre Fingergröße anpassen.
- Einfache Anwendung: Die Schiene ist kinderleicht anzulegen und abzunehmen.
- Robust und langlebig: Hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer, sodass Sie lange Freude an Ihrer FINGERSCHIENE haben werden.
Indikationen: Wann Sie die FINGERSCHIENE nach Stack Gr. 2 mit Klettband verwenden sollten
Die FINGERSCHIENE nach Stack Gr. 2 mit Klettband ist ideal geeignet für die Behandlung verschiedener Fingerverletzungen und Beschwerden, darunter:
- Mallet-Finger: Eine Verletzung der Strecksehne, die dazu führt, dass das Endglied des Fingers nicht mehr aktiv gestreckt werden kann.
- Distorsionen (Verstauchungen) des DIP-Gelenks: Eine Überdehnung oder Zerrung der Bänder im DIP-Gelenk.
- Luxationen (Ausrenkungen) des DIP-Gelenks: Eine Verschiebung der Knochen im DIP-Gelenk.
- Frakturen (Knochenbrüche) des distalen Phalanx: Ein Bruch des Fingerendglieds.
- Arthrose des DIP-Gelenks: Eine degenerative Erkrankung des Gelenkknorpels, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt.
- Nachbehandlung von Operationen am DIP-Gelenk: Zur Stabilisierung und Ruhigstellung des Gelenks nach einem operativen Eingriff.
Wichtig: Bei schweren Verletzungen oder unklaren Beschwerden sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und eine individuelle Therapieempfehlung zu erhalten. Die FINGERSCHIENE nach Stack Gr. 2 mit Klettband kann eine sinnvolle Ergänzung zur ärztlichen Behandlung sein.
So wenden Sie die FINGERSCHIENE nach Stack Gr. 2 mit Klettband richtig an
Die Anwendung der FINGERSCHIENE ist denkbar einfach:
- Öffnen Sie den Klettverschluss der Schiene.
- Legen Sie den betroffenen Finger in die Schiene, sodass das DIP-Gelenk in der dafür vorgesehenen Aussparung liegt.
- Schließen Sie den Klettverschluss so, dass die Schiene fest, aber nicht zu eng am Finger sitzt.
- Achten Sie darauf, dass die Schiene das DIP-Gelenk vollständig stabilisiert und eine freie Bewegung verhindert.
Tragen Sie die Schiene gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Therapeuten. In der Regel wird die Schiene tagsüber und nachts getragen, um eine kontinuierliche Ruhigstellung des Gelenks zu gewährleisten. Die Tragedauer hängt von der Art und Schwere der Verletzung ab. Reinigen Sie die Schiene regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser.
Material und Eigenschaften im Überblick
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Material | Hochwertiger Kunststoff und hautfreundliches Polster |
Größe | Gr. 2 (bitte messen Sie Ihren Fingerumfang, um die richtige Größe zu wählen) |
Verschluss | Klettverschluss für individuelle Anpassung |
Reinigung | Mit mildem Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser |
Farbe | Hautfarben/Beige |
Die richtige Größe finden: So messen Sie Ihren Finger
Um die optimale Größe für Ihre FINGERSCHIENE nach Stack Gr. 2 zu ermitteln, messen Sie bitte den Umfang Ihres Fingers am distalen Interphalangealgelenk (DIP-Gelenk). Verwenden Sie dafür ein flexibles Maßband oder einen Faden, den Sie anschließend mit einem Lineal messen. Vergleichen Sie das Ergebnis mit der folgenden Größentabelle:
- Gr. 1: Fingerumfang bis 5,5 cm
- Gr. 2: Fingerumfang 5,5 – 6,5 cm
- Gr. 3: Fingerumfang 6,5 – 7,5 cm
- Gr. 4: Fingerumfang über 7,5 cm
Wenn Ihr Fingerumfang zwischen zwei Größen liegt, empfehlen wir Ihnen, die größere Größe zu wählen, um einen optimalen Tragekomfort zu gewährleisten.
Bestellen Sie jetzt Ihre FINGERSCHIENE nach Stack Gr. 2 mit Klettband und gewinnen Sie Ihre Lebensqualität zurück!
Warten Sie nicht länger, bis Ihre Schmerzen unerträglich werden! Bestellen Sie noch heute Ihre FINGERSCHIENE nach Stack Gr. 2 mit Klettband und erleben Sie die wohltuende Wirkung einer effektiven Stabilisierung und Ruhigstellung Ihres Fingers. Gönnen Sie sich die Freiheit, wieder schmerzfrei Ihren Alltag zu genießen und Ihre Hobbys auszuüben. Wir sind überzeugt, dass Sie von unserer hochwertigen FINGERSCHIENE begeistert sein werden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur FINGERSCHIENE nach Stack Gr. 2 mit Klettband
1. Wie lange sollte ich die FINGERSCHIENE tragen?
Die Tragedauer hängt von der Art und Schwere Ihrer Verletzung ab. Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Therapeuten. In der Regel wird die Schiene mehrere Wochen lang tagsüber und nachts getragen.
2. Kann ich die FINGERSCHIENE auch beim Duschen tragen?
Wir empfehlen, die Schiene vor dem Duschen abzunehmen, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Trocknen Sie Ihren Finger nach dem Duschen gründlich ab, bevor Sie die Schiene wieder anlegen.
3. Ist die FINGERSCHIENE auch für Kinder geeignet?
Die FINGERSCHIENE nach Stack Gr. 2 ist in verschiedenen Größen erhältlich. Bitte messen Sie den Fingerumfang Ihres Kindes, um die passende Größe zu wählen. Bei Kindern ist es besonders wichtig, die Anwendung der Schiene mit einem Arzt abzusprechen.
4. Kann ich die FINGERSCHIENE auch bei Arthrose verwenden?
Ja, die FINGERSCHIENE kann auch bei Arthrose des DIP-Gelenks eingesetzt werden, um das Gelenk zu stabilisieren und Schmerzen zu lindern. Die Schiene kann jedoch die Arthrose nicht heilen, sondern lediglich die Symptome lindern.
5. Wie reinige ich die FINGERSCHIENE richtig?
Reinigen Sie die Schiene regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser. Spülen Sie die Schiene anschließend gründlich ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Vermeiden Sie es, die Schiene in der Waschmaschine oder im Trockner zu reinigen.
6. Was mache ich, wenn die FINGERSCHIENE rutscht?
Wenn die FINGERSCHIENE rutscht, überprüfen Sie, ob Sie die richtige Größe gewählt haben. Möglicherweise ist die Schiene zu groß. Passen Sie den Klettverschluss so an, dass die Schiene fest, aber nicht zu eng am Finger sitzt. Sie können auch ein dünnes Pflaster unter die Schiene kleben, um den Halt zu verbessern.
7. Kann ich die FINGERSCHIENE auch beim Sport tragen?
Ob Sie die FINGERSCHIENE beim Sport tragen können, hängt von der Art des Sports und der Art Ihrer Verletzung ab. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Therapeuten, um zu klären, ob das Tragen der Schiene beim Sport sinnvoll und sicher ist.