IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg: Schnelle Hilfe bei Schmerzen und Entzündungen
Fühlst du dich von Schmerzen ausgebremst? Möchtest du schnell wieder aktiv am Leben teilnehmen können? IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg bietet dir eine effektive und rasche Linderung bei verschiedenen Arten von Schmerzen und Entzündungen. Entdecke, wie dieses bewährte Arzneimittel dir helfen kann, deine Lebensqualität zurückzugewinnen.
Was ist IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg und wie wirkt es?
IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg ist ein schmerzstillendes, entzündungshemmendes und fiebersenkendes Arzneimittel aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Der Wirkstoff Ibuprofen ist hierbei an Lysin gebunden, was zu einer schnelleren Aufnahme im Körper führt. Das bedeutet, dass IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg im Vergleich zu herkömmlichem Ibuprofen schneller wirken kann.
Der Wirkmechanismus von Ibuprofen basiert auf der Hemmung der Cyclooxygenase (COX)-Enzyme. Diese Enzyme spielen eine zentrale Rolle bei der Produktion von Prostaglandinen, die Schmerzen, Entzündungen und Fieber verursachen. Durch die Reduktion der Prostaglandinproduktion werden diese Symptome effektiv gelindert.
Wann wird IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg angewendet?
IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg wird zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen angewendet bei:
- Kopfschmerzen
- Zahnschmerzen
- Regelschmerzen
- Fieber
- Schmerzen im Zusammenhang mit Erkältungen
Darüber hinaus kann IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg auch bei Entzündungen, wie z.B. bei Sportverletzungen (z.B. Zerrungen, Verstauchungen) eingesetzt werden.
Die Vorteile von IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg
Im Vergleich zu anderen Schmerzmitteln bietet IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg einige entscheidende Vorteile:
- Schnelle Wirkung: Die Bindung an Lysin beschleunigt die Aufnahme des Wirkstoffs im Körper.
- Effektive Schmerzlinderung: Ibuprofen ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung verschiedener Schmerzarten.
- Entzündungshemmend: Neben der Schmerzlinderung bekämpft IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg auch die Entzündung selbst.
- Fiebersenkend: Hilft, Fieber zu senken und das Wohlbefinden zu verbessern.
- Gut verträglich: Bei korrekter Anwendung ist IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg in der Regel gut verträglich.
Wie wird IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg richtig angewendet?
Die Dosierung von IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg hängt von der Art und Stärke der Schmerzen sowie vom Alter des Patienten ab. Beachten Sie bitte die folgenden allgemeinen Richtlinien:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Nehmen SieInitial 1-2 Filmtabletten IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg (entsprechend 293 – 586 mg Ibuprofen). Danach, falls erforderlich, 1-2 Filmtabletten alle 4 bis 6 Stunden. Die maximale Tagesdosis sollte 6 Filmtabletten (entsprechend 1758 mg Ibuprofen) nicht überschreiten.
Art der Anwendung:
Nehmen Sie die Filmtabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) ein. Die Einnahme sollte nicht auf nüchternen Magen erfolgen, um Magenbeschwerden zu vermeiden.
Dauer der Anwendung:
IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg sollte nicht länger als unbedingt notwendig eingenommen werden, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Wenn die Schmerzen oder das Fieber länger als 3 Tage anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg einnehmen, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Kontraindikationen: Nicht einnehmen bei Allergie gegen Ibuprofen, Acetylsalicylsäure (ASS) oder andere NSAR, bei bestehenden oder früheren Magen- oder Darmgeschwüren, bei schweren Leber- oder Nierenerkrankungen, bei schwerer Herzinsuffizienz oder in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft.
- Wechselwirkungen: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Dies gilt insbesondere für blutverdünnende Mittel, andere NSAR, bestimmte Antidepressiva und Medikamente gegen hohen Blutdruck.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden. In den letzten drei Monaten der Schwangerschaft ist die Einnahme kontraindiziert.
- Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Häufige Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung. Seltenere Nebenwirkungen sind z.B. Kopfschmerzen, Schwindel, Hautreaktionen oder Blutdruckanstieg. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg: Dein Partner für ein aktives Leben
Lass dich nicht länger von Schmerzen und Entzündungen einschränken. Mit IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg kannst du schnell und effektiv deine Beschwerden lindern und wieder aktiv am Leben teilnehmen. Vertraue auf die bewährte Wirkung von Ibuprofen und die schnelle Aufnahme dank Lysin. Bestelle IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg noch heute in unserer Online-Apotheke und spüre den Unterschied!
Zusätzliche Informationen
Zusammensetzung: Eine Filmtablette enthält 293 mg Ibuprofen, entsprechend 400 mg Ibuprofen-Lysinat.
Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Crospovidon (Typ A), Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Hochdisperses Siliciumdioxid; Filmüberzug: Hypromellose, Macrogol 4000, Titandioxid (E171).
Packungsgrößen: IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg ist in Packungen mit 10, 20 und 50 Filmtabletten erhältlich.
Hersteller: ratiopharm GmbH, Graf-Arco-Straße 3, 89079 Ulm
Disclaimer
Dieser Text dient nur der Information und ersetzt keine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen zur Anwendung oder zu möglichen Risiken und Nebenwirkungen haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg
1. Wie schnell wirkt IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg?
Durch die Bindung an Lysin wird Ibuprofen schneller vom Körper aufgenommen. Die Wirkung setzt daher in der Regel schneller ein als bei herkömmlichen Ibuprofen-Tabletten, oft innerhalb von 15-30 Minuten.
2. Kann ich IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg auch bei Migräne einnehmen?
IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg kann bei leichten bis mäßigen Migränekopfschmerzen eingesetzt werden. Bei schweren Migräneattacken sollten Sie jedoch Ihren Arzt konsultieren.
3. Darf ich IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Dies gilt insbesondere für blutverdünnende Mittel, andere NSAR, bestimmte Antidepressiva und Medikamente gegen hohen Blutdruck.
4. Was passiert, wenn ich zu viele IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg Tabletten eingenommen habe?
Bei einer Überdosierung können Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel und Benommenheit auftreten. In schweren Fällen kann es zu Bewusstseinsstörungen, Atemnot und Krampfanfällen kommen. Suchen Sie in diesem Fall umgehend einen Arzt auf.
5. Ist IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg für Kinder geeignet?
IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg ist für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene geeignet. Für jüngere Kinder stehen Ibuprofen-haltige Säfte oder Zäpfchen in altersgerechter Dosierung zur Verfügung.
6. Kann IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg Magenbeschwerden verursachen?
Wie alle NSAR kann auch IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg Magenbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Bauchschmerzen verursachen. Um das Risiko zu minimieren, sollte die Einnahme nicht auf nüchternen Magen erfolgen.
7. Darf ich Alkohol trinken, wenn ich IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg einnehme?
Der Konsum von Alkohol kann das Risiko von Magen-Darm-Beschwerden erhöhen. Daher sollte während der Einnahme von IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg möglichst auf Alkohol verzichtet werden.
8. Wo finde ich die Packungsbeilage von IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg?
Die Packungsbeilage von IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg finden Sie in der Faltschachtel des Produkts. Sie können sie auch online auf der Website des Herstellers ratiopharm oder auf anderen vertrauenswürdigen Gesundheitsportalen einsehen.