IBUPROFEN ADGC 400 mg: Wirksame Schmerzlinderung für Ihr Wohlbefinden
Kennen Sie das Gefühl, wenn Schmerzen Sie im Alltag ausbremsen? Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Menstruationsbeschwerden oder einfach nur ein dumpfes Gefühl im Körper können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Mit IBUPROFEN ADGC 400 mg können Sie aktiv gegen diese Beschwerden vorgehen und Ihren Tag wieder unbeschwert genießen.
IBUPROFEN ADGC 400 mg ist ein bewährtes und rezeptfreies Schmerzmittel, das Ihnen schnell und zuverlässig hilft, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu hemmen. Egal ob Sie unter akuten Schmerzen oder wiederkehrenden Beschwerden leiden, IBUPROFEN ADGC 400 mg kann Ihnen dabei helfen, Ihre Schmerzen in den Griff zu bekommen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Die Vorteile von IBUPROFEN ADGC 400 mg auf einen Blick:
- Wirksame Schmerzlinderung: IBUPROFEN ADGC 400 mg lindert schnell und effektiv Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, Gliederschmerzen und Fieber.
- Entzündungshemmend: Ibuprofen wirkt entzündungshemmend und kann somit zur Linderung von Entzündungen im Körper beitragen.
- Fiebersenkend: IBUPROFEN ADGC 400 mg senkt Fieber und hilft Ihnen, sich schneller wieder fit zu fühlen.
- Gut verträglich: Bei korrekter Anwendung ist IBUPROFEN ADGC 400 mg gut verträglich.
- Rezeptfrei erhältlich: IBUPROFEN ADGC 400 mg ist rezeptfrei in Ihrer Online Apotheke erhältlich.
Für welche Anwendungsgebiete ist IBUPROFEN ADGC 400 mg geeignet?
IBUPROFEN ADGC 400 mg ist ein vielseitiges Schmerzmittel, das bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden kann:
- Kopfschmerzen: Spannungskopfschmerzen, Migräne
- Zahnschmerzen: Nach zahnärztlichen Eingriffen, bei Entzündungen
- Regelschmerzen: Menstruationsbeschwerden
- Gliederschmerzen: Erkältung, Grippe
- Fieber: Bei fieberhaften Erkrankungen
- Entzündungen: Leichte Entzündungen im Körper
So wirkt IBUPROFEN ADGC 400 mg
Ibuprofen gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Es hemmt die Produktion von Prostaglandinen, Botenstoffen, die an der Entstehung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber beteiligt sind. Durch die Hemmung der Prostaglandin-Produktion werden Schmerzen gelindert, Entzündungen reduziert und Fieber gesenkt.
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen wichtigen Termin, aber quälende Kopfschmerzen machen Ihnen das Leben schwer. Mit IBUPROFEN ADGC 400 mg können Sie die Schmerzen schnell lindern und sich wieder voll und ganz auf Ihre Aufgaben konzentrieren. Oder denken Sie an die unangenehmen Regelschmerzen, die jeden Monat aufs Neue auftreten. IBUPROFEN ADGC 400 mg kann Ihnen helfen, diese Beschwerden zu lindern und Ihren Alltag unbeschwert zu meistern.
Die richtige Dosierung und Anwendung von IBUPROFEN ADGC 400 mg
Die Dosierung von IBUPROFEN ADGC 400 mg richtet sich nach der Art und Stärke der Schmerzen sowie dem Alter des Patienten. Beachten Sie bitte immer die Packungsbeilage und fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
Allgemeine Dosierungsempfehlung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Nehmen Sie je nach Bedarf 1 Tablette IBUPROFEN ADGC 400 mg mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) ein. Die maximale Tagesdosis beträgt 3 Tabletten (1200 mg Ibuprofen).
Hinweise zur Einnahme:
- Nehmen Sie IBUPROFEN ADGC 400 mg unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein.
- Die Einnahme sollte möglichst während oder nach einer Mahlzeit erfolgen, um Magenbeschwerden zu vermeiden.
- Zwischen den einzelnen Einnahmen sollten mindestens 6 Stunden liegen.
- Die Anwendungsdauer sollte so kurz wie möglich sein.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Wie alle Arzneimittel kann auch IBUPROFEN ADGC 400 mg Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch, um sich über mögliche Nebenwirkungen und Gegenanzeigen zu informieren.
IBUPROFEN ADGC 400 mg darf nicht eingenommen werden bei:
- Bekannter Überempfindlichkeit gegen Ibuprofen oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels
- Bestehenden oder in der Vergangenheit aufgetretenen Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder -blutungen
- Vorgeschichte von Bronchospasmus, Asthma, Nesselsucht oder allergischen Reaktionen nach Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen NSAR
- Schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen
- Schwerer Herzinsuffizienz
- Blutungsneigung
- Während der letzten drei Monate der Schwangerschaft
Besondere Vorsicht ist geboten bei:
- Älteren Patienten
- Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
- Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen
- Patienten mit Asthma oder Allergien
- Gleichzeitiger Einnahme von anderen Medikamenten
Sprechen Sie vor der Einnahme von IBUPROFEN ADGC 400 mg mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft.
IBUPROFEN ADGC 400 mg: Ihr zuverlässiger Partner für ein schmerzfreies Leben
Lassen Sie sich nicht länger von Schmerzen ausbremsen! Bestellen Sie IBUPROFEN ADGC 400 mg noch heute in unserer Online Apotheke und erleben Sie die wohltuende Wirkung dieses bewährten Schmerzmittels. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Denn wir wissen: Ein schmerzfreies Leben ist ein Leben voller Möglichkeiten. Nutzen Sie diese Möglichkeiten und genießen Sie jeden Tag in vollen Zügen!
Zusammensetzung
Wirkstoff: 400 mg Ibuprofen
Sonstige Bestandteile: Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Hypromellose, Macrogol 4000, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid, Titandioxid (E 171)
Aufbewahrung
Bewahren Sie IBUPROFEN ADGC 400 mg außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 25°C.
Darreichungsform und Inhalt
IBUPROFEN ADGC 400 mg ist in Packungen mit 20, 50 und 100 Filmtabletten erhältlich.
Hersteller
ADGC GmbH
Am Joseph 15
61273 Wehrheim
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu IBUPROFEN ADGC 400 mg
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu IBUPROFEN ADGC 400 mg. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen keine ärztliche Beratung ersetzen können. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
1. Wie schnell wirkt IBUPROFEN ADGC 400 mg?
Die Wirkung von IBUPROFEN ADGC 400 mg setzt in der Regel innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme ein.
2. Kann ich IBUPROFEN ADGC 400 mg während der Schwangerschaft einnehmen?
Während der letzten drei Monate der Schwangerschaft darf IBUPROFEN ADGC 400 mg nicht eingenommen werden. Im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel sollte die Einnahme nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt erfolgen.
3. Darf ich IBUPROFEN ADGC 400 mg zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Die gleichzeitige Einnahme von IBUPROFEN ADGC 400 mg mit anderen Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen.
4. Welche Nebenwirkungen kann IBUPROFEN ADGC 400 mg verursachen?
Wie alle Arzneimittel kann auch IBUPROFEN ADGC 400 mg Nebenwirkungen verursachen. Häufige Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung. Seltenere Nebenwirkungen sind z.B. Kopfschmerzen, Schwindel, Hautausschläge oder Blutdruckanstieg. Lesen Sie die Packungsbeilage für eine vollständige Liste der möglichen Nebenwirkungen.
5. Was ist zu tun, wenn ich zu viel IBUPROFEN ADGC 400 mg eingenommen habe?
Wenn Sie zu viel IBUPROFEN ADGC 400 mg eingenommen haben, sollten Sie umgehend einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.
6. Kann ich IBUPROFEN ADGC 400 mg bei Magenschmerzen einnehmen?
IBUPROFEN ADGC 400 mg kann Magenbeschwerden verursachen. Bei bestehenden oder in der Vergangenheit aufgetretenen Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren sollte die Einnahme vermieden werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie IBUPROFEN ADGC 400 mg bei Magenschmerzen einnehmen.
7. Ist IBUPROFEN ADGC 400 mg für Kinder geeignet?
IBUPROFEN ADGC 400 mg ist in der Regel nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Für Kinder stehen Ibuprofen-haltige Präparate in niedrigeren Dosierungen zur Verfügung. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach geeigneten Alternativen.