KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat: Für Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität
In unserer Online-Apotheke verstehen wir, dass Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden oberste Priorität haben. Deshalb bieten wir Ihnen hochwertige Produkte an, die Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Der KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat ist ein medizinisches Hilfsmittel, das speziell für die Harnableitung entwickelt wurde und Ihnen Komfort und Sicherheit bietet.
Was ist der KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat?
Der KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat ist ein Einmal-Katheter, der für die transurethrale Harnableitung bei Männern konzipiert ist. Er zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung und seine speziellen Eigenschaften aus, die eine einfache und schonende Anwendung ermöglichen.
Die Besonderheiten des KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat
Dieser Katheter bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Kathetern unterscheiden:
- Tiemann-Spitze: Die gebogene Tiemann-Spitze ermöglicht eine einfache und atraumatische Einführung in die Harnröhre, insbesondere bei anatomischen Besonderheiten oder Verengungen.
- Ballon: Der Ballon am Ende des Katheters sorgt für einen sicheren Halt in der Blase und verhindert ein unbeabsichtigtes Herausrutschen. Er kann mit bis zu 10 ml Flüssigkeit gefüllt werden.
- Goldbeschichtung: Die Goldbeschichtung reduziert die Inkrustationsneigung und minimiert das Risiko von Harnwegsinfektionen.
- Größe Ch 18: Die Charrière-Größe 18 (Ch 18) entspricht einem Außendurchmesser von ca. 6 mm und ist für viele Anwender geeignet. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, um die richtige Größe für Ihre individuellen Bedürfnisse zu bestimmen.
- Latex: Der Katheter besteht aus hochwertigem Latex, das flexibel und angenehm zu tragen ist.
Wann wird der KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat eingesetzt?
Der KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat wird in verschiedenen medizinischen Situationen eingesetzt, in denen eine vorübergehende oder dauerhafte Harnableitung erforderlich ist:
- Harnverhalt: Bei Harnverhalt, also der Unfähigkeit, die Blase auf natürlichem Wege zu entleeren.
- Nach Operationen: Nach Operationen im Unterleibsbereich oder an der Harnröhre.
- Neurologische Erkrankungen: Bei neurologischen Erkrankungen, die die Blasenfunktion beeinträchtigen, wie z.B. Multiple Sklerose oder Querschnittslähmung.
- Inkontinenz: In einigen Fällen auch bei Inkontinenz, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichend helfen.
- Messung der Urinmenge: Zur genauen Überwachung der Urinmenge bei kritisch kranken Patienten.
Wie wird der KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat angewendet?
Die Anwendung des KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat sollte immer von medizinischem Fachpersonal durchgeführt oder unter deren Anleitung erfolgen. Hier ist eine allgemeine Beschreibung des Vorgehens:
- Vorbereitung: Waschen Sie Ihre Hände gründlich. Bereiten Sie alle benötigten Materialien vor: den Katheter, sterile Handschuhe, ein steriles Gleitmittel, eine sterile Spritze und steriles Wasser oder eine sterile Kochsalzlösung zum Füllen des Ballons.
- Positionierung: Legen Sie sich auf den Rücken und spreizen Sie die Beine leicht.
- Reinigung: Reinigen Sie den Genitalbereich gründlich mit einer antiseptischen Lösung.
- Einführung: Tragen Sie steriles Gleitmittel auf die Tiemann-Spitze des Katheters auf. Führen Sie den Katheter vorsichtig in die Harnröhre ein. Die gebogene Tiemann-Spitze sollte nach oben zeigen.
- Vorschieben: Schieben Sie den Katheter langsam vor, bis Urin abläuft. Dies zeigt an, dass der Katheter die Blase erreicht hat.
- Ballon füllen: Füllen Sie den Ballon mit der angegebenen Menge sterilen Wassers oder steriler Kochsalzlösung (10 ml).
- Positionierung prüfen: Ziehen Sie den Katheter leicht zurück, bis Sie einen Widerstand spüren. Dies bestätigt, dass der Ballon sicher in der Blase sitzt.
- Ableitung: Verbinden Sie den Katheter mit einem Urinbeutel, um den Urin abzuleiten.
Wichtig: Bei Schmerzen oder Widerstand während der Einführung sofort stoppen und ärztlichen Rat einholen!
Worauf sollten Sie bei der Anwendung des KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat achten?
Um Komplikationen zu vermeiden und den Komfort zu gewährleisten, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Hygiene: Achten Sie auf sorgfältige Hygiene vor und während der Katheterisierung.
- Gleitmittel: Verwenden Sie ausreichend steriles Gleitmittel, um die Reibung zu reduzieren und die Einführung zu erleichtern.
- Sanfte Einführung: Führen Sie den Katheter langsam und vorsichtig ein, ohne Gewalt anzuwenden.
- Regelmäßiger Wechsel: Wechseln Sie den Katheter gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder der Pflegefachkraft.
- Beobachtung: Beobachten Sie den Urin auf Veränderungen in Farbe, Geruch oder Konsistenz. Informieren Sie Ihren Arzt bei Auffälligkeiten.
- Trinken: Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, um die Harnwege zu spülen und das Risiko von Harnwegsinfektionen zu verringern.
- Lagerung: Lagern Sie die Katheter trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Vorteile des KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat
Die Wahl des richtigen Katheters kann einen großen Unterschied in Ihrem täglichen Leben machen. Hier sind die Vorteile, die der KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat bietet:
- Erhöhte Lebensqualität: Ermöglicht eine selbstständige und komfortable Harnableitung.
- Reduziertes Infektionsrisiko: Die Goldbeschichtung minimiert die Inkrustationsneigung und das Risiko von Harnwegsinfektionen.
- Schonende Anwendung: Die Tiemann-Spitze ermöglicht eine einfache und atraumatische Einführung.
- Sicherer Halt: Der Ballon sorgt für einen sicheren Halt in der Blase.
- Flexibilität: Das Latexmaterial ist flexibel und angenehm zu tragen.
Bestellen Sie Ihren KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat bequem online
In unserer Online-Apotheke können Sie den KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat einfach und diskret bestellen. Wir legen Wert auf eine schnelle und zuverlässige Lieferung, damit Sie schnellstmöglich von den Vorteilen dieses hochwertigen Produkts profitieren können.
Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser umfassendes Sortiment an medizinischen Produkten. Bestellen Sie noch heute Ihren KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat und verbessern Sie Ihre Lebensqualität!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat
1. Ist der Katheter für den einmaligen Gebrauch bestimmt?
Ja, der KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat ist ein Einmalprodukt und sollte nach Gebrauch entsorgt werden, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
2. Wie viel Flüssigkeit benötige ich, um den Ballon zu füllen?
Der Ballon sollte mit 10 ml sterilen Wassers oder steriler Kochsalzlösung gefüllt werden.
3. Kann ich den Katheter selbst legen?
Die Katheterisierung sollte idealerweise von medizinischem Fachpersonal durchgeführt oder zumindest unter deren Anleitung erlernt werden. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
4. Was mache ich, wenn ich Schmerzen beim Einführen des Katheters habe?
Bei Schmerzen oder Widerstand während der Einführung sollten Sie sofort stoppen und ärztlichen Rat einholen. Versuchen Sie nicht, den Katheter mit Gewalt einzuführen.
5. Wie oft sollte ich den Katheter wechseln?
Die Häufigkeit des Katheterwechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Grund für die Katheterisierung und dem Material des Katheters. Besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Arzt.
6. Ist der Katheter auch für Frauen geeignet?
Der KATHETER Ballon Gold plus Tiemann Ch 18 10 ml Lat ist primär für Männer konzipiert. Für Frauen gibt es spezielle Katheter, die besser an die weibliche Anatomie angepasst sind.
7. Kann ich den Katheter auch verwenden, wenn ich eine Latexallergie habe?
Dieser Katheter besteht aus Latex und ist daher nicht für Personen mit einer Latexallergie geeignet. Bitte wählen Sie in diesem Fall einen latexfreien Katheter.
8. Wo kann ich den gebrauchten Katheter entsorgen?
Der gebrauchte Katheter sollte gemäß den lokalen Vorschriften für medizinische Abfälle entsorgt werden. Fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Arzt nach.