Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen: Für ein gesundes Vaginalmilieu
Fühlen Sie sich manchmal unwohl, geplagt von Juckreiz, Brennen oder einem unangenehmen Ausfluss im Intimbereich? Ein Ungleichgewicht der natürlichen Scheidenflora kann die Ursache sein. Die Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen sind Ihre sanfte Unterstützung, um das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen und Beschwerden effektiv zu lindern. Erleben Sie wieder ein Gefühl von Frische und Wohlbefinden!
Was Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen so besonders macht
Die Gesundheit der Scheidenflora ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden. Ein saures Milieu, hauptsächlich durch Milchsäurebakterien (Laktobazillen) aufrechterhalten, schützt vor dem Eindringen und der Vermehrung schädlicher Bakterien und Pilze. Verschiedene Faktoren wie Stress, hormonelle Veränderungen, die Einnahme von Antibiotika oder übertriebene Intimhygiene können dieses Gleichgewicht stören. Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen helfen auf natürliche Weise, das gesunde Milieu zu stabilisieren und unangenehme Symptome zu lindern.
Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen enthalten eine Kombination aus Milchsäure und Natriumlactat. Diese Inhaltsstoffe unterstützen die natürliche Regeneration der Scheidenflora und tragen zur Aufrechterhaltung eines gesunden pH-Werts bei. Das Ergebnis: Ein starkes, widerstandsfähiges Ökosystem, das Sie vor Infektionen schützt und Ihnen ein unbeschwertes Gefühl gibt.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Unterstützt die natürliche Scheidenflora
- Hilft bei Juckreiz, Brennen und Ausfluss
- Wirkt vorbeugend gegen bakterielle Vaginose und Pilzinfektionen
- Stabilisiert den pH-Wert der Scheide
- Einfache und diskrete Anwendung
- Frei von Farb- und Duftstoffen
Wann sind Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen das Richtige für Sie?
Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen sind vielseitig einsetzbar und können Ihnen in verschiedenen Situationen helfen:
- Bei Beschwerden im Intimbereich: Juckreiz, Brennen, Rötungen oder ein veränderter Ausfluss können Anzeichen einer gestörten Scheidenflora sein. Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen lindern die Symptome und unterstützen die natürliche Heilung.
- Zur Vorbeugung: Besonders nach einer Antibiotika-Therapie, bei Stress oder hormonellen Veränderungen können Sie Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen vorbeugend anwenden, um das Gleichgewicht Ihrer Scheidenflora zu erhalten.
- Während und nach der Menopause: Hormonelle Veränderungen können zu Trockenheit und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen. Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen können helfen, die Scheidenflora zu stabilisieren und Beschwerden zu lindern.
- Als Begleittherapie: In Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin können Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen auch als Begleittherapie bei bakteriellen Vaginosen oder Pilzinfektionen eingesetzt werden.
So wenden Sie Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen richtig an
Die Anwendung von Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen ist einfach und unkompliziert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen, folgende Schritte zu beachten:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
- Entnehmen Sie ein Vaginalzäpfchen aus der Folie.
- Führen Sie das Zäpfchen am besten abends vor dem Schlafengehen tief in die Scheide ein. Dies gelingt am einfachsten in Rückenlage mit leicht angezogenen Beinen.
- Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und den Empfehlungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin. In der Regel werden die Zäpfchen über einen Zeitraum von 5 bis 7 Tagen angewendet. Zur Vorbeugung kann die Anwendung auch 2- bis 3-mal pro Woche erfolgen.
Hinweis: Während der Anwendung kann es zu einem leichten Ausfluss kommen. Dies ist normal und kein Grund zur Besorgnis. Sie können während der Anwendung eine Slipeinlage tragen.
Inhaltsstoffe
Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen enthalten folgende Inhaltsstoffe:
- Milchsäure
- Natriumlactat
- Macrogol 1500
- Macrogol 12000
Die Zäpfchen sind frei von Farb- und Duftstoffen.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um die bestmögliche Wirkung von Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen zu erzielen:
- Verwenden Sie Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen nicht, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
- Bei einer bestehenden Scheideninfektion sollten Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Ihre Ärztin konsultieren.
- Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen können während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden, sollten aber vorher mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin abgesprochen werden.
- Bewahren Sie die Zäpfchen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Lagern Sie die Zäpfchen trocken und nicht über 25°C.
Ihr Weg zu einem gesunden Vaginalmilieu
Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen sind mehr als nur ein Produkt – sie sind ein Schritt hin zu mehr Wohlbefinden und Selbstvertrauen. Gönnen Sie sich das Gefühl von Frische und Sicherheit, das Ihnen ein gesundes Vaginalmilieu schenken kann. Bestellen Sie noch heute und spüren Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen
1. Können Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen während der Schwangerschaft verwendet werden?
Ja, Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen können grundsätzlich während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung Ihren Arzt oder Ihre Ärztin zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Anwendung in Ihrem individuellen Fall geeignet ist.
2. Wie lange dauert es, bis Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen wirken?
Die Wirkung von Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen kann individuell variieren. Viele Frauen berichten bereits nach wenigen Anwendungen über eine Linderung ihrer Beschwerden. Für eine optimale Wirkung empfiehlt es sich, die Zäpfchen über den empfohlenen Zeitraum von 5 bis 7 Tagen anzuwenden.
3. Was passiert, wenn ich die Anwendung einmal vergessen habe?
Wenn Sie die Anwendung einmal vergessen haben, führen Sie das Zäpfchen einfach so bald wie möglich nach. Setzen Sie die Anwendung dann wie gewohnt fort. Verdoppeln Sie die Dosis nicht, um die vergessene Anwendung auszugleichen.
4. Sind Nebenwirkungen bei der Anwendung von Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen bekannt?
In seltenen Fällen können leichte Reizungen oder ein Brennen im Intimbereich auftreten. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel harmlos und verschwinden nach kurzer Zeit von selbst. Sollten die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
5. Kann ich Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen auch zur Vorbeugung verwenden?
Ja, Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen eignen sich auch hervorragend zur Vorbeugung von Scheideninfektionen. Insbesondere nach einer Antibiotika-Therapie, bei Stress oder hormonellen Veränderungen können Sie die Zäpfchen 2- bis 3-mal pro Woche anwenden, um das Gleichgewicht Ihrer Scheidenflora zu erhalten.
6. Kann ich Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen zusammen mit anderen Medikamenten verwenden?
Grundsätzlich sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Wenn Sie jedoch weitere Medikamente einnehmen, insbesondere Vaginalcremes oder -zäpfchen, sollten Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Ihre Ärztin konsultieren.
7. Was soll ich tun, wenn sich meine Beschwerden trotz der Anwendung von Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen nicht verbessern?
Wenn sich Ihre Beschwerden trotz der Anwendung von Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen nicht verbessern oder sich sogar verschlimmern, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen, um die Ursache abklären und eine geeignete Behandlung einleiten zu lassen.