Laktoseintoleranz

Showing all 32 results

Laktoseintoleranz: Beschwerdefrei genießen mit unserer Hilfe!

Fühlst du dich nach dem Genuss von Milchprodukten oft unwohl? Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall trüben deine Lebensqualität? Dann leidest du möglicherweise unter einer Laktoseintoleranz. Aber keine Sorge, du bist nicht allein! Viele Menschen haben ähnliche Erfahrungen. Bei uns findest du eine große Auswahl an Produkten und Informationen, die dir helfen, deine Beschwerden in den Griff zu bekommen und wieder unbeschwert zu genießen.

Was ist Laktoseintoleranz und wie entsteht sie?

Laktoseintoleranz, auch Milchzuckerunverträglichkeit genannt, ist eine weit verbreitete Verdauungsstörung. Sie entsteht, wenn der Körper nicht genügend Laktase produziert. Laktase ist ein Enzym, das im Dünndarm vorkommt und für die Spaltung von Laktose (Milchzucker) in die leichter verdaulichen Zucker Glucose und Galactose verantwortlich ist. Wenn Laktose nicht ausreichend aufgespalten wird, gelangt sie in den Dickdarm, wo sie von Bakterien abgebaut wird. Dieser Prozess kann zu unangenehmen Beschwerden führen.

Die Ursachen für Laktoseintoleranz können vielfältig sein:

  • Primäre Laktoseintoleranz: Die häufigste Form. Die Laktaseproduktion nimmt im Laufe des Lebens auf natürliche Weise ab.
  • Sekundäre Laktoseintoleranz: Entsteht als Folge von Darmerkrankungen wie Zöliakie, Morbus Crohn oder schweren Infektionen.
  • Kongenitale Laktoseintoleranz: Eine sehr seltene, angeborene Form, bei der von Geburt an kein Laktase produziert wird.

Die typischen Symptome einer Laktoseintoleranz

Die Symptome einer Laktoseintoleranz können von Person zu Person unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Sie treten in der Regel 30 Minuten bis 2 Stunden nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln auf. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Blähungen und Völlegefühl
  • Bauchschmerzen und -krämpfe
  • Durchfall
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Verstopfung (selten)
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Symptome bei jedem Menschen auftreten müssen. Die Intensität der Beschwerden hängt von der Menge an aufgenommener Laktose und dem Grad der Laktaseproduktion ab.

Diagnose: Wie wird Laktoseintoleranz festgestellt?

Wenn du vermutest, dass du an einer Laktoseintoleranz leidest, solltest du dich von einem Arzt untersuchen lassen. Es gibt verschiedene Tests, um die Diagnose zu bestätigen:

  • Laktose-Toleranz-Test: Nach dem Trinken einer Laktoselösung wird der Blutzuckerspiegel gemessen. Ein geringer Anstieg deutet auf eine Laktoseintoleranz hin.
  • H2-Atemtest: Nach dem Trinken einer Laktoselösung wird die Konzentration von Wasserstoff (H2) in der Atemluft gemessen. Ein erhöhter H2-Wert deutet darauf hin, dass Laktose im Dickdarm abgebaut wird.
  • Gentest: Ein Gentest kann feststellen, ob eine genetische Veranlagung für eine primäre Laktoseintoleranz vorliegt.
  • Darmbiopsie: In seltenen Fällen wird eine Gewebeprobe aus dem Dünndarm entnommen, um die Laktaseaktivität zu bestimmen.

Laktoseintoleranz: Was hilft wirklich?

Die gute Nachricht ist: Laktoseintoleranz ist in der Regel gut in den Griff zu bekommen. Die Behandlung zielt darauf ab, die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Die wichtigsten Maßnahmen sind:

  1. Laktosearme Ernährung: Der Schlüssel zur Beschwerdefreiheit liegt in der Reduzierung der Laktoseaufnahme. Dies bedeutet, dass du auf laktosehaltige Lebensmittel wie Milch, Käse, Joghurt und Eiscreme verzichten oder sie durch laktosefreie Alternativen ersetzen solltest.
  2. Laktase-Präparate: Laktase-Tabletten oder -Kapseln enthalten das Enzym Laktase und können vor dem Verzehr von laktosehaltigen Speisen eingenommen werden. Sie helfen, die Laktose im Dünndarm aufzuspalten und die Beschwerden zu verhindern.
  3. Alternative Milchprodukte: Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an laktosefreien Milchprodukten, wie z.B. laktosefreie Milch, Joghurt, Käse und Quark. Diese Produkte sind speziell behandelt, um den Laktosegehalt zu reduzieren.
  4. Auf versteckte Laktose achten: Laktose kann auch in vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten sein, wie z.B. Brot, Wurst, Fertiggerichten und Süßigkeiten. Achte daher auf die Zutatenliste und wähle laktosefreie Alternativen.

Unsere Produkte für ein beschwerdefreies Leben mit Laktoseintoleranz

Wir bieten dir eine umfassende Auswahl an Produkten, die dir helfen, deine Laktoseintoleranz in den Griff zu bekommen und wieder unbeschwert zu genießen:

  • Laktase-Präparate: Wir führen eine Vielzahl von Laktase-Tabletten und -Kapseln verschiedener Hersteller in unterschiedlichen Dosierungen. So findest du das passende Produkt für deine Bedürfnisse.
  • Laktosefreie Lebensmittel: Entdecke unsere große Auswahl an laktosefreien Milchprodukten, wie z.B. Milch, Joghurt, Käse und Quark. Wir bieten auch laktosefreie Alternativen zu vielen anderen Lebensmitteln, wie z.B. Brot, Gebäck und Süßigkeiten.
  • Nahrungsergänzungsmittel: Bei einer langfristigen laktosearmen Ernährung kann es zu einem Mangel an bestimmten Nährstoffen kommen, wie z.B. Calcium und Vitamin D. Wir bieten eine Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln, die dich dabei unterstützen, deinen Nährstoffbedarf zu decken.
  • Bücher und Ratgeber: Informiere dich umfassend über Laktoseintoleranz und erhalte wertvolle Tipps und Tricks für den Alltag.

Eine kleine Auswahl unserer Top-Produkte:

ProduktBeschreibungVorteile
Laktase 10.000 FCCHochdosierte Laktase-TablettenErmöglichen den Verzehr größerer Mengen an Laktose
Laktosefreie MilchKuhmilch ohne LaktoseVoller Geschmack, ohne Beschwerden
Calcium + Vitamin D TablettenNahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der KnochengesundheitWichtig bei langfristiger laktosefreier Ernährung

Laktoseintoleranz: Tipps für den Alltag

Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kannst du deinen Alltag mit Laktoseintoleranz deutlich erleichtern:

  • Informiere dich: Je besser du über Laktoseintoleranz Bescheid weißt, desto besser kannst du deine Ernährung anpassen und Beschwerden vermeiden.
  • Lies die Zutatenliste: Achte auf die Zutatenliste von Lebensmitteln, um versteckte Laktose zu entdecken.
  • Koche selbst: Beim Selberkochen hast du die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst laktosefreie Alternativen verwenden.
  • Gehe bewusst auswärts essen: Informiere dich vorab über die Speisekarte und frage nach laktosefreien Optionen.
  • Sei geduldig: Es kann etwas Zeit dauern, bis du die richtige Balance in deiner Ernährung gefunden hast und deine Beschwerden vollständig im Griff hast.
  • Höre auf deinen Körper: Jeder Mensch reagiert anders auf Laktose. Achte darauf, wie dein Körper auf bestimmte Lebensmittel reagiert und passe deine Ernährung entsprechend an.

Wir sind für dich da!

Wir verstehen, dass Laktoseintoleranz eine Herausforderung sein kann. Deshalb möchten wir dich auf deinem Weg zu einem beschwerdefreien Leben unterstützen. Unser kompetentes Team steht dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktiere uns, wenn du Fragen hast oder eine persönliche Beratung wünschst.

Bestelle jetzt deine Produkte für ein unbeschwertes Leben mit Laktoseintoleranz!