Lecicarbon K – Sanfte Hilfe für kleine Bäuchlein
Ist Ihr Kind unruhig, quengelig und klagt über Bauchschmerzen? Verstopfung kann für unsere Kleinsten eine echte Belastung sein. Als Eltern möchten wir nur das Beste für unsere Kinder und suchen nach einer sanften und effektiven Lösung, die ihrem kleinen Körper nicht schadet. Lecicarbon K CO2-Laxans für Kinder bietet eine solche Möglichkeit – eine schonende und gut verträgliche Hilfe bei Verstopfungsproblemen im Kindesalter.
Lecicarbon K ist ein Zäpfchen, das speziell für die Anwendung bei Säuglingen und Kindern entwickelt wurde. Es wirkt auf rein physikalische Weise und regt die natürliche Darmbewegung an, ohne den Körper unnötig zu belasten. So können Sie Ihrem Kind auf sanfte Weise Erleichterung verschaffen und zu einem entspannten Bauchgefühl verhelfen.
Wie Lecicarbon K wirkt: Eine sanfte und natürliche Lösung
Lecicarbon K nutzt die Kraft von Kohlendioxid (CO2), um die Verstopfung aufzulösen. Nach dem Einführen des Zäpfchens in den After reagiert das enthaltene Natriumhydrogencarbonat mit dem ebenfalls enthaltenen Hartfett. Dabei wird Kohlendioxid freigesetzt. Dieses CO2 dehnt den Enddarm sanft auf und regt so die natürliche Darmbewegung, die sogenannte Peristaltik, an. Der Stuhl wird gelockert und kann leichter ausgeschieden werden. Die Anwendung ist besonders schonend, da Lecicarbon K nicht in den Blutkreislauf aufgenommen wird und somit keine systemischen Nebenwirkungen zu erwarten sind.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Kind nach der Anwendung von Lecicarbon K wieder unbeschwert spielt und lacht. Ein befreites Bäuchlein bedeutet mehr Lebensqualität für Ihr Kind – und weniger Sorgen für Sie als Eltern.
Die Vorteile von Lecicarbon K auf einen Blick:
- Sanfte Wirkung: Regt die Darmbewegung auf natürliche Weise an.
- Gut verträglich: Keine Aufnahme in den Blutkreislauf, daher geringes Risiko von Nebenwirkungen.
- Einfache Anwendung: Zäpfchenform für eine unkomplizierte Anwendung bei Säuglingen und Kindern.
- Schnelle Hilfe: Wirkt in der Regel innerhalb von 15 bis 30 Minuten.
- Spezifisch für Kinder: Dosierung und Formulierung sind auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt.
Wann ist Lecicarbon K die richtige Wahl?
Lecicarbon K ist besonders geeignet bei:
- Gelegentlicher Verstopfung bei Säuglingen und Kindern
- Stuhlverhaltung durch Ernährungsumstellung
- Vorbereitung auf rektale Untersuchungen (in Absprache mit dem Arzt)
Es ist wichtig, bei anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache der Verstopfung abzuklären und eine geeignete Behandlung festzulegen.
So wenden Sie Lecicarbon K richtig an:
Die Anwendung von Lecicarbon K ist denkbar einfach. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
- Nehmen Sie ein Zäpfchen aus der Packung.
- Befeuchten Sie das Zäpfchen gegebenenfalls leicht mit Wasser oder etwas Öl, um das Einführen zu erleichtern.
- Legen Sie Ihr Kind in Seitenlage mit angezogenen Beinen oder in Rückenlage mit hochgezogenen Beinen.
- Führen Sie das Zäpfchen vorsichtig mit der Spitze voran in den After ein. Bei Säuglingen reicht es oft, das Zäpfchen nur wenige Millimeter einzuführen.
- Halten Sie die Pobacken kurz zusammen, damit das Zäpfchen nicht sofort wieder herausrutscht.
- Warten Sie ab, bis das Zäpfchen seine Wirkung entfaltet. Dies dauert in der Regel 15 bis 30 Minuten.
Dosierung:
Die Dosierung von Lecicarbon K richtet sich nach dem Alter des Kindes:
Alter | Dosierung |
---|---|
Säuglinge | 1 Zäpfchen |
Kinder | 1 Zäpfchen |
Bei Bedarf kann die Anwendung nach 30 Minuten wiederholt werden. Überschreiten Sie jedoch nicht die maximale Tagesdosis von 2 Zäpfchen.
Wichtiger Hinweis: Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage und fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
Lecicarbon K: Mehr als nur ein Abführmittel
Lecicarbon K ist mehr als nur ein Mittel gegen Verstopfung. Es ist ein Stück Sicherheit und Geborgenheit für Sie und Ihr Kind. Es schenkt Ihnen die Gewissheit, dass Sie Ihrem Kind auf sanfte Weise helfen können, wenn es unter Verdauungsproblemen leidet. Es ist ein Beitrag zu einem entspannten Familienalltag, in dem Lachen und unbeschwertes Spielen im Vordergrund stehen.
Wir verstehen, dass die Gesundheit Ihres Kindes oberste Priorität hat. Deshalb bieten wir Ihnen in unserer Online-Apotheke ausschließlich hochwertige und geprüfte Produkte an. Lecicarbon K ist ein solches Produkt – entwickelt für die Bedürfnisse der Kleinsten und hergestellt unter strengen Qualitätsstandards.
Bestellen Sie Lecicarbon K bequem online
Bestellen Sie Lecicarbon K CO2-Laxans für Kinder jetzt bequem und diskret in unserer Online-Apotheke. Wir liefern schnell und zuverlässig direkt zu Ihnen nach Hause, damit Sie Ihrem Kind so schnell wie möglich Erleichterung verschaffen können. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und profitieren Sie von unserem umfassenden Service.
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren. Unser kompetentes Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Lecicarbon K
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Lecicarbon K:
- Wie schnell wirkt Lecicarbon K?
Lecicarbon K wirkt in der Regel innerhalb von 15 bis 30 Minuten nach der Anwendung.
- Kann ich Lecicarbon K auch bei Säuglingen anwenden?
Ja, Lecicarbon K ist speziell für die Anwendung bei Säuglingen und Kindern entwickelt worden.
- Was ist, wenn Lecicarbon K nicht wirkt?
Wenn Lecicarbon K nach 30 Minuten keine Wirkung zeigt, kann die Anwendung einmalig wiederholt werden. Überschreiten Sie jedoch nicht die maximale Tagesdosis von 2 Zäpfchen. Wenn die Verstopfung weiterhin besteht, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
- Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Lecicarbon K?
Da Lecicarbon K nicht in den Blutkreislauf aufgenommen wird, sind Nebenwirkungen selten. In seltenen Fällen kann es zu leichten Reizungen im Analbereich kommen.
- Kann Lecicarbon K süchtig machen?
Nein, Lecicarbon K wirkt auf rein physikalische Weise und führt nicht zu einer Gewöhnung oder Abhängigkeit.
- Wie oft darf ich Lecicarbon K anwenden?
Lecicarbon K sollte nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztliche Rücksprache angewendet werden. Bei häufiger Verstopfung ist es wichtig, die Ursache abzuklären und gegebenenfalls die Ernährung anzupassen.
- Wie lagere ich Lecicarbon K richtig?
Lecicarbon K sollte trocken und nicht über 25°C gelagert werden. Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.