Lefax Pump-Liquid Suspension: Sanfte Hilfe bei Blähungen und Bauchschmerzen
Kennen Sie das unangenehme Gefühl, wenn sich der Bauch aufbläht und drückt? Wenn sich Ihr Baby vor Schmerzen krümmt und weint? Blähungen und Bauchschmerzen können uns und unseren Liebsten das Leben schwer machen. Aber es gibt eine sanfte und effektive Lösung: Lefax Pump-Liquid Suspension.
Lefax Pump-Liquid Suspension ist ein bewährtes Arzneimittel zur Behandlung von Blähungen, Völlegefühl und krampfartigen Bauchschmerzen. Es befreit Babys, Kinder und Erwachsene gleichermaßen von lästigen Gasansammlungen im Magen-Darm-Trakt. Die Suspension ist einfach zu dosieren und gut verträglich, was sie zu einem idealen Begleiter für die ganze Familie macht.
Wie Lefax Pump-Liquid Suspension wirkt
Der Wirkstoff in Lefax Pump-Liquid Suspension ist Simeticon. Simeticon wirkt rein physikalisch. Es löst die im Verdauungstrakt eingeschlossenen Gasschäume auf, ohne dabei in den Stoffwechsel einzugreifen. Die freigesetzten Gase können dann auf natürlichem Wege abtransportiert werden. So werden Druck und Schmerzen im Bauchraum effektiv reduziert.
Anders als viele andere Mittel gegen Blähungen wird Simeticon nicht vom Körper aufgenommen. Es verbleibt im Verdauungstrakt und wird unverändert wieder ausgeschieden. Das macht Lefax Pump-Liquid Suspension besonders sicher und gut verträglich, auch für Säuglinge und Kleinkinder.
Die Vorteile von Lefax Pump-Liquid Suspension auf einen Blick:
- Schnelle und effektive Hilfe: Befreit rasch von Blähungen, Völlegefühl und Bauchschmerzen.
- Für die ganze Familie: Geeignet für Säuglinge, Kinder und Erwachsene.
- Einfache Dosierung: Dank der praktischen Dosierpumpe ist die Anwendung kinderleicht.
- Gute Verträglichkeit: Wirkt rein physikalisch und wird nicht vom Körper aufgenommen.
- Angenehmer Geschmack: Die Suspension ist geschmacksneutral und wird von Kindern gut akzeptiert.
- Frei von Alkohol und Farbstoffen: Für eine besonders schonende Behandlung.
Wann Lefax Pump-Liquid Suspension angewendet werden kann
Lefax Pump-Liquid Suspension kann bei verschiedenen Beschwerden und Situationen eingesetzt werden:
- Blähungen und Völlegefühl: Nach üppigen Mahlzeiten oder dem Verzehr blähender Lebensmittel.
- Krampfartige Bauchschmerzen: Bei Säuglingen (Dreimonatskoliken) und Kindern.
- Vor diagnostischen Untersuchungen: Zur Vorbereitung auf Röntgenaufnahmen oder Ultraschalluntersuchungen im Bauchbereich, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
- Reizdarmsyndrom: Zur Linderung von Blähungen im Rahmen eines Reizdarmsyndroms.
So wenden Sie Lefax Pump-Liquid Suspension richtig an
Die Dosierung von Lefax Pump-Liquid Suspension richtet sich nach dem Alter und den Beschwerden. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage und fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
Säuglinge: Geben Sie dem Säugling vor oder zu jeder Mahlzeit 1 bis 2 Pumpstöße Lefax Pump-Liquid Suspension in die Flasche oder direkt in den Mund.
Kinder (1-6 Jahre): Geben Sie dem Kind 2 Pumpstöße Lefax Pump-Liquid Suspension zu oder nach den Mahlzeiten.
Kinder (7-14 Jahre): Geben Sie dem Kind 2 bis 3 Pumpstöße Lefax Pump-Liquid Suspension zu oder nach den Mahlzeiten.
Jugendliche und Erwachsene: Geben Sie 2 bis 4 Pumpstöße Lefax Pump-Liquid Suspension zu oder nach den Mahlzeiten. Bei Bedarf können Sie Lefax Pump-Liquid Suspension auch vor dem Schlafengehen einnehmen.
Die Anwendungsdauer von Lefax Pump-Liquid Suspension ist nicht begrenzt. Sie können die Suspension so lange einnehmen, wie die Beschwerden andauern.
Hinweise zur Anwendung
- Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gut.
- Entfernen Sie die Schutzkappe und pumpen Sie mehrmals, bis die erste Dosis austritt.
- Reinigen Sie die Dosierpumpe nach jeder Anwendung mit einem sauberen Tuch.
- Bewahren Sie Lefax Pump-Liquid Suspension außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Mögliche Nebenwirkungen
Da Simeticon nicht vom Körper aufgenommen wird, sind Nebenwirkungen bei der Einnahme von Lefax Pump-Liquid Suspension sehr selten. In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten. Wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken, wie z.B. Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen, brechen Sie die Einnahme ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Wichtige Informationen für Schwangere und Stillende
Lefax Pump-Liquid Suspension kann während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Es liegen keine Hinweise auf schädliche Auswirkungen auf das ungeborene Kind oder den Säugling vor.
Lefax Pump-Liquid Suspension: Für ein entspanntes Bauchgefühl
Ob Blähungen nach einem deftigen Essen, Bauchschmerzen bei Ihrem Baby oder vorbereitend auf eine Untersuchung – Lefax Pump-Liquid Suspension ist ein zuverlässiger Helfer für die ganze Familie. Mit seiner einfachen Anwendung, guten Verträglichkeit und schnellen Wirkung sorgt es für ein entspanntes Bauchgefühl und mehr Lebensqualität.
Bestellen Sie Lefax Pump-Liquid Suspension jetzt in unserer Online-Apotheke und genießen Sie das befreiende Gefühl, wenn Blähungen und Bauchschmerzen der Vergangenheit angehören!
FAQ – Häufige Fragen zu Lefax Pump-Liquid Suspension
1. Kann ich Lefax Pump-Liquid Suspension meinem Baby geben, wenn es unter Dreimonatskoliken leidet?
Ja, Lefax Pump-Liquid Suspension ist zur Behandlung von Dreimonatskoliken bei Säuglingen geeignet. Es hilft, die im Bauchraum eingeschlossenen Gase aufzulösen und so die Beschwerden zu lindern.
2. Wie oft darf ich Lefax Pump-Liquid Suspension am Tag einnehmen?
Die Häufigkeit der Einnahme richtet sich nach den Beschwerden. Sie können Lefax Pump-Liquid Suspension zu oder nach jeder Mahlzeit und bei Bedarf auch vor dem Schlafengehen einnehmen. Beachten Sie dabei die empfohlene Dosierung für Ihr Alter.
3. Ist Lefax Pump-Liquid Suspension auch für Diabetiker geeignet?
Ja, Lefax Pump-Liquid Suspension ist auch für Diabetiker geeignet. Es enthält keine Zucker oder andere Stoffe, die den Blutzuckerspiegel beeinflussen.
4. Kann ich Lefax Pump-Liquid Suspension zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bei der Einnahme von Lefax Pump-Liquid Suspension in der Regel nicht bekannt. Wenn Sie jedoch andere Medikamente einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
5. Was soll ich tun, wenn Lefax Pump-Liquid Suspension nicht hilft?
Wenn sich Ihre Beschwerden trotz der Einnahme von Lefax Pump-Liquid Suspension nicht bessern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Ursache der Beschwerden abklären zu lassen.
6. Wie lange ist Lefax Pump-Liquid Suspension nach Anbruch haltbar?
Nach Anbruch ist Lefax Pump-Liquid Suspension noch 3 Monate haltbar. Achten Sie darauf, die Flasche nach Gebrauch gut zu verschließen und vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
7. Kann Lefax Pump-Liquid Suspension auch vorbeugend eingenommen werden?
Ja, Lefax Pump-Liquid Suspension kann auch vorbeugend eingenommen werden, z.B. vor dem Verzehr von blähenden Lebensmitteln oder vor Situationen, in denen Blähungen wahrscheinlich sind. Dies kann helfen, die Entstehung von Blähungen von vornherein zu verhindern.