LEUKOSILK 5 cm x 5 m: Sanfte Hilfe für empfindliche Haut
Entdecken Sie LEUKOSILK, das hautfreundliche Fixierpflaster, das speziell für sensible Haut entwickelt wurde. Mit seiner sanften Klebkraft und dem atmungsaktiven Material bietet LEUKOSILK optimalen Komfort und zuverlässigen Halt. Vergessen Sie irritierte Haut und erleben Sie ein Pflaster, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst.
Warum LEUKOSILK die ideale Wahl für Sie ist
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Verbände und Wundauflagen fixieren, ohne sich Sorgen um Hautreizungen machen zu müssen. LEUKOSILK macht es möglich! Dieses hochwertige Fixierpflaster ist besonders geeignet für Menschen mit empfindlicher Haut, Allergien oder bei häufigem Verbandswechsel. Die seidenartige Oberfläche schmiegt sich sanft an die Haut an und minimiert das Risiko von Rötungen und Juckreiz.
LEUKOSILK ist mehr als nur ein Pflaster. Es ist ein Versprechen für eine unbeschwerte Wundversorgung. Ein Versprechen, dass Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren können, ohne durch unangenehme Hautreaktionen abgelenkt zu werden. Es ist die sanfte Berührung, die Ihre Haut verdient.
Die Vorteile von LEUKOSILK im Überblick
- Hautfreundlich: Speziell für sensible Haut entwickelt, minimiert das Risiko von Irritationen.
- Atmungsaktiv: Das luftdurchlässige Material fördert die Wundheilung und verhindert Feuchtigkeitsstau.
- Sanfte Klebkraft: Sicherer Halt, ohne die Haut zu strapazieren.
- Schmerzfrei entfernbar: Lässt sich leicht und rückstandslos ablösen.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal zur Fixierung von Verbänden, Kompressen, Kathetern und Kanülen.
- Anpassungsfähig: Lässt sich leicht zuschneiden und an jede Körperstelle anpassen.
- Latexfrei: Geeignet für Allergiker.
Anwendungsbereiche von LEUKOSILK
LEUKOSILK ist ein unverzichtbarer Helfer in vielen Situationen:
- In der häuslichen Pflege: Zur Fixierung von Verbänden und Wundauflagen bei kleinen Verletzungen, Schürfwunden und Verbrennungen.
- Im Krankenhaus und in Arztpraxen: Zur Fixierung von Kathetern, Kanülen, Infusionsleitungen und anderen medizinischen Geräten.
- Bei Allergikern: Als hautfreundliche Alternative zu herkömmlichen Pflastern.
- Bei empfindlicher Haut: Zur Vermeidung von Hautreizungen und Rötungen.
- Nach Operationen: Zur sanften Fixierung von Wundverbänden.
- In der Kosmetik: Zur Fixierung von Augenbrauen- oder Wimpernverlängerungen.
So wenden Sie LEUKOSILK richtig an
Eine korrekte Anwendung von LEUKOSILK ist entscheidend für eine optimale Wirkung und Hautverträglichkeit. Befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- Reinigen und trocknen Sie die Hautstelle, auf der Sie das Pflaster anbringen möchten.
- Schneiden Sie das Pflaster in der benötigten Größe zu.
- Entfernen Sie die Schutzfolie von einer Seite des Pflasters.
- Bringen Sie das Pflaster vorsichtig auf die Haut auf und drücken Sie es leicht an.
- Entfernen Sie die restliche Schutzfolie und drücken Sie das Pflaster erneut fest.
- Achten Sie darauf, dass das Pflaster faltenfrei und glatt aufliegt.
Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Seidenartiges Zelluloseacetat |
Kleber | Polyacrylat |
Größe | 5 cm x 5 m |
Latexfrei | Ja |
Atmungsaktiv | Ja |
Anwendungsbereich | Fixierung von Verbänden, Kathetern, Kanülen etc. |
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie folgende Hinweise für eine sichere und effektive Anwendung von LEUKOSILK:
- Verwenden Sie das Pflaster nicht auf infizierten oder stark blutenden Wunden.
- Wechseln Sie das Pflaster regelmäßig, insbesondere wenn es feucht oder verschmutzt ist.
- Bei Hautreizungen oder allergischen Reaktionen entfernen Sie das Pflaster sofort und konsultieren Sie einen Arzt.
- Bewahren Sie das Pflaster trocken und kühl auf.
- Nicht steril.
LEUKOSILK: Ihr Partner für eine sanfte Wundversorgung
Mit LEUKOSILK entscheiden Sie sich für ein Qualitätsprodukt, das Ihre Haut schont und Ihnen ein gutes Gefühl gibt. Vertrauen Sie auf die bewährte Wirksamkeit und die hohe Hautverträglichkeit von LEUKOSILK und erleben Sie eine unbeschwerte Wundversorgung. Bestellen Sie noch heute und machen Sie den ersten Schritt zu einer sanften und effektiven Behandlung!
FAQ – Häufige Fragen zu LEUKOSILK
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Produkt:
- Ist LEUKOSILK für Allergiker geeignet?
- Ja, LEUKOSILK ist latexfrei und daher gut für Allergiker geeignet. Das verwendete Polyacrylat minimiert das Risiko allergischer Reaktionen.
- Kann ich LEUKOSILK auch auf empfindlicher Gesichtshaut verwenden?
- Ja, LEUKOSILK ist besonders sanft zur Haut und kann auch im Gesichtsbereich verwendet werden. Achten Sie darauf, das Pflaster vorsichtig anzubringen und zu entfernen.
- Wie oft muss ich das LEUKOSILK Pflaster wechseln?
- Die Häufigkeit des Pflasterwechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Wunde, der Menge an Wundsekret und der Umgebung. Im Allgemeinen sollte das Pflaster gewechselt werden, wenn es feucht oder verschmutzt ist, oder mindestens einmal täglich.
- Hinterlässt LEUKOSILK Kleberückstände auf der Haut?
- Nein, LEUKOSILK ist so konzipiert, dass es sich rückstandslos von der Haut entfernen lässt. Sollten dennoch leichte Klebereste verbleiben, können diese mit warmem Wasser und Seife entfernt werden.
- Ist LEUKOSILK wasserfest?
- LEUKOSILK ist nicht wasserfest. Bei Kontakt mit Wasser kann sich die Klebkraft verringern. Für wasserfeste Anwendungen empfehlen wir spezielle wasserfeste Pflaster.
- Wo kann ich LEUKOSILK kaufen?
- Sie können LEUKOSILK bequem und einfach in unserer Online-Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Produkten für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
- Kann LEUKOSILK zugeschnitten werden?
- Ja, LEUKOSILK lässt sich problemlos mit einer Schere auf die gewünschte Größe zuschneiden. So können Sie das Pflaster optimal an die jeweilige Wunde oder den Anwendungsbereich anpassen.