Lidogalen 40 Mg/g Creme: Ihre sanfte Hilfe bei Schmerzen und Juckreiz
Kennen Sie das Gefühl, wenn ein unangenehmer Juckreiz oder pochender Schmerz Ihren Alltag trübt? Wenn kleine Irritationen die Lebensqualität beeinträchtigen und Sie sich nach einer schnellen und zuverlässigen Linderung sehnen? Lidogalen 40 mg/g Creme ist Ihr vertrauensvoller Begleiter, um diese Beschwerden effektiv und sanft zu lindern. Stellen Sie sich vor, wie Sie sich wieder unbeschwert fühlen, Ihren Tag genießen können und die kleinen Freuden des Lebens wieder in vollen Zügen auskosten.
Lidogalen Creme enthält den bewährten Wirkstoff Lidocain, ein Lokalanästhetikum, das Schmerzen und Juckreiz gezielt betäubt. Die Creme wirkt direkt an der betroffenen Stelle und bietet Ihnen eine schnelle und spürbare Erleichterung. Egal, ob es sich um Hämorrhoiden, Analfissuren, Ekzeme oder andere Hautirritationen handelt – Lidogalen kann Ihnen helfen, Ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Anwendungsgebiete von Lidogalen 40 Mg/g Creme
Lidogalen ist ein vielseitiges Produkt, das bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden kann. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsgebiete:
- Hämorrhoiden: Lindert Schmerzen, Juckreiz und Brennen im Analbereich.
- Analfissuren: Reduziert Schmerzen und fördert die Heilung kleiner Risse in der Analhaut.
- Ekzeme: Mildert Juckreiz und Entzündungen bei verschiedenen Ekzemformen.
- Hautirritationen: Beruhigt gereizte Haut nach Insektenstichen, Sonnenbrand oder allergischen Reaktionen.
- Lokale Betäubung: Kann vor schmerzhaften Untersuchungen oder Behandlungen aufgetragen werden, um das Unbehagen zu minimieren.
Stellen Sie sich vor, Sie leiden unter quälendem Juckreiz aufgrund eines Ekzems. Sie tragen Lidogalen Creme auf, und schon nach kurzer Zeit spüren Sie, wie der Juckreiz nachlässt und die Haut sich beruhigt. Sie können sich wieder auf Ihre Arbeit konzentrieren, mit Ihren Kindern spielen oder einfach nur entspannen, ohne von dem ständigen Drang zum Kratzen abgelenkt zu werden.
Wie Lidogalen 40 Mg/g Creme wirkt
Der Wirkstoff Lidocain in Lidogalen Creme gehört zur Gruppe der Lokalanästhetika. Er blockiert die Nervenimpulse in dem Bereich, auf den er aufgetragen wird. Das bedeutet, dass die Nerven keine Schmerz- oder Juckreizsignale mehr an das Gehirn weiterleiten können. Dadurch werden die Beschwerden effektiv gelindert.
Die Cremebasis von Lidogalen ist so formuliert, dass sie gut auf der Haut haftet und den Wirkstoff optimal freisetzt. Die Creme zieht schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film. Sie können Lidogalen also problemlos auch tagsüber anwenden, ohne Ihre Kleidung zu beschmutzen.
Anwendungshinweise für Lidogalen 40 Mg/g Creme
Um die bestmögliche Wirkung von Lidogalen zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Anwendungshinweise:
- Reinigen Sie die betroffene Stelle vor der Anwendung gründlich mit Wasser und trocknen Sie sie vorsichtig ab.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Lidogalen Creme auf die betroffene Stelle auf.
- Massieren Sie die Creme sanft ein, bis sie vollständig eingezogen ist.
- Waschen Sie sich nach der Anwendung gründlich die Hände.
- Wiederholen Sie die Anwendung bei Bedarf bis zu 3-4 Mal täglich.
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie Lidogalen Creme nicht auf offenen Wunden oder stark entzündeter Haut. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker.
Vorteile von Lidogalen 40 Mg/g Creme
Lidogalen bietet Ihnen viele Vorteile gegenüber anderen Schmerz- und Juckreizmitteln:
- Schnelle Wirkung: Lindert Schmerzen und Juckreiz innerhalb weniger Minuten.
- Gezielte Anwendung: Wirkt direkt an der betroffenen Stelle.
- Gut verträglich: Geeignet für empfindliche Haut.
- Einfache Anwendung: Lässt sich leicht auftragen und zieht schnell ein.
- Vielseitig einsetzbar: Kann bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden.
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen wichtigen Termin, aber der Juckreiz aufgrund Ihrer Hämorrhoiden macht Ihnen das Leben schwer. Sie tragen Lidogalen Creme auf und können sich schon bald wieder entspannt Ihrem Termin widmen, ohne von dem quälenden Juckreiz abgelenkt zu werden. Lidogalen gibt Ihnen die Freiheit, Ihr Leben wieder in vollen Zügen zu genießen.
Inhaltsstoffe von Lidogalen 40 Mg/g Creme
Die Zusammensetzung von Lidogalen 40 mg/g Creme ist sorgfältig auf Wirksamkeit und Verträglichkeit abgestimmt:
Inhaltsstoff | Menge |
---|---|
Lidocain | 40 mg/g |
Sonstige Bestandteile | Gereinigtes Wasser, Macrogol 400, Macrogol 4000, Propylenglycol |
Bitte beachten Sie die Packungsbeilage für weitere Informationen zu den Inhaltsstoffen und möglichen Nebenwirkungen.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie Lidogalen Creme anwenden, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Verwenden Sie Lidogalen Creme nicht, wenn Sie allergisch gegen Lidocain oder einen der anderen Inhaltsstoffe sind.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Erkrankungen leiden oder andere Medikamente einnehmen.
- Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
- Bei längerer Anwendung kann es in seltenen Fällen zu Hautreizungen kommen.
Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Anwendung von Lidogalen Creme gut informieren und die Packungsbeilage sorgfältig lesen. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Lidogalen 40 Mg/g Creme
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Lidogalen Creme:
1. Wie schnell wirkt Lidogalen Creme?
Lidogalen Creme wirkt in der Regel innerhalb weniger Minuten. Die genaue Wirkungsdauer kann jedoch von Person zu Person variieren.
2. Kann ich Lidogalen Creme auch während der Schwangerschaft anwenden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der Anwendung von Lidogalen Creme Ihren Arzt oder Apotheker fragen.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Lidogalen Creme?
In seltenen Fällen kann es zu Hautreizungen, Rötungen oder Juckreiz kommen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, setzen Sie die Anwendung ab und suchen Sie einen Arzt auf.
4. Wie oft darf ich Lidogalen Creme am Tag anwenden?
Sie können Lidogalen Creme bei Bedarf bis zu 3-4 Mal täglich anwenden.
5. Kann ich Lidogalen Creme auch bei Kindern anwenden?
Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
6. Was soll ich tun, wenn ich Lidogalen Creme versehentlich verschluckt habe?
Wenn Sie Lidogalen Creme versehentlich verschluckt haben, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
7. Wie lange ist Lidogalen Creme nach dem Öffnen haltbar?
Die Haltbarkeit von Lidogalen Creme nach dem Öffnen entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.