MEPILEX Border Sacrum: Sanfte und effektive Wundversorgung für das Sakrum
Das Wohlbefinden Ihrer Haut liegt uns am Herzen, besonders in sensiblen Bereichen wie dem Sakrum. Druckgeschwüre und Wunden in dieser Region können sehr schmerzhaft und langwierig sein. Mit MEPILEX Border Sacrum bieten wir Ihnen eine innovative Lösung, die nicht nur die Heilung fördert, sondern auch präventiv wirkt und Ihnen so mehr Lebensqualität schenkt.
MEPILEX Border Sacrum ist ein steriler, selbsthaftender Schaumverband, der speziell für die Versorgung von Wunden am Sakrum entwickelt wurde. Seine einzigartige Form und Technologie passen sich optimal an die anatomischen Gegebenheiten an und sorgen für einen sicheren und komfortablen Halt.
Die Vorteile von MEPILEX Border Sacrum auf einen Blick:
- Schmerzarme Applikation und Entfernung: Dank der Safetac® Technologie haftet MEPILEX Border Sacrum sanft auf der Haut, nicht aber an der Wunde. Das minimiert Schmerzen beim Verbandswechsel und schützt das neu gebildete Gewebe.
- Optimale Wundheilungsbedingungen: Der Schaumkern absorbiert Wundexsudat effektiv und hält die Wunde feucht, was die natürliche Heilung fördert.
- Reduziertes Mazerationsrisiko: Die atmungsaktive Außenschicht lässt Feuchtigkeit entweichen und verhindert so die Aufweichung der Haut um die Wunde herum.
- Sichere Haftung und Tragekomfort: Die Border-Technologie sorgt für eine sichere Fixierung, auch bei Bewegung, und bietet gleichzeitig hohen Tragekomfort.
- Präventive Wirkung: MEPILEX Border Sacrum kann auch zur Vorbeugung von Druckgeschwüren eingesetzt werden, indem er den Druck auf das Sakrum reduziert und die Haut schützt.
Wie MEPILEX Border Sacrum Ihre Wundheilung unterstützt:
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich wieder freier bewegen, ohne ständig an den Schmerz und die Beschwerden Ihrer Wunde denken zu müssen. MEPILEX Border Sacrum macht genau das möglich. Die fortschrittliche Safetac® Technologie spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Safetac® – Die sanfte Haftung für Ihre Haut: Diese patentierte Technologie sorgt dafür, dass der Verband sanft auf der Haut haftet, aber nicht an der Wunde. Das bedeutet weniger Schmerzen beim Verbandswechsel und ein geringeres Risiko, dass empfindliches Gewebe beschädigt wird. Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass jeder Verbandswechsel so schonend wie möglich verläuft.
Exsudatmanagement für eine optimale Heilung: Der Schaumkern von MEPILEX Border Sacrum ist so konzipiert, dass er Wundexsudat effektiv aufnimmt und speichert. Ein optimales Feuchtigkeitsniveau ist entscheidend für die Wundheilung, da es die Zellmigration und das Wachstum von neuem Gewebe fördert. MEPILEX Border Sacrum hilft, dieses Gleichgewicht zu halten und die Heilung zu beschleunigen.
Schutz vor Mazeration: Die atmungsaktive Außenschicht von MEPILEX Border Sacrum lässt Feuchtigkeit entweichen, wodurch das Risiko einer Mazeration (Aufweichung der Haut) reduziert wird. Mazeration kann die Haut anfälliger für Infektionen machen und die Heilung verzögern. Durch den Schutz vor Mazeration trägt MEPILEX Border Sacrum dazu bei, eine gesunde Wundumgebung zu erhalten.
Anpassungsfähigkeit und Komfort: Die spezielle Form von MEPILEX Border Sacrum ist auf die Anatomie des Sakrums zugeschnitten. Der Verband passt sich den Konturen des Körpers an und bietet so einen sicheren und komfortablen Halt, auch bei Bewegung. Dies ist besonders wichtig, da Sie sich im Alltag nicht durch einen unbequemen Verband eingeschränkt fühlen sollen.
Anwendungsgebiete von MEPILEX Border Sacrum:
MEPILEX Border Sacrum ist ideal für die Versorgung von:
- Druckgeschwüren (Dekubitus) am Sakrum
- Chronischen Wunden im Sakralbereich
- Akuten Wunden (z.B. postoperative Wunden) im Sakralbereich
- Zur prophylaktischen Anwendung bei Risikopatienten zur Vermeidung von Druckgeschwüren
Anwendungshinweise:
- Reinigen Sie die Wunde und die umgebende Haut sorgfältig.
- Trocknen Sie die Haut um die Wunde herum gut ab.
- Entfernen Sie die Schutzfolie von MEPILEX Border Sacrum.
- Platzieren Sie den Verband so, dass der Schaumkern die Wunde vollständig bedeckt.
- Glätten Sie die Ränder des Verbandes, um eine sichere Haftung zu gewährleisten.
- Wechseln Sie den Verband je nach Exsudatmenge und klinischem Zustand der Wunde.
Wichtige Hinweise:
- MEPILEX Border Sacrum ist ein steriles Einmalprodukt und sollte nicht wiederverwendet werden.
- Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen) konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
- Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollte MEPILEX Border Sacrum nicht angewendet werden.
Produktinformationen:
Produktname | MEPILEX Border Sacrum |
---|---|
Größe | 18 x 18 cm |
Sterilität | Steril |
Material | Schaumstoff mit Safetac® Technologie |
Anwendungsbereich | Sakralbereich (Druckgeschwüre, chronische und akute Wunden) |
Packungsgröße | [Bitte Anzahl pro Packung hier einfügen] |
MEPILEX Border Sacrum – Ihr Partner für eine sanfte und effektive Wundheilung
Vertrauen Sie auf MEPILEX Border Sacrum, um Ihre Wundheilung optimal zu unterstützen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Wir sind überzeugt, dass Sie mit diesem Produkt die bestmögliche Versorgung für Ihre Haut erhalten. Bestellen Sie noch heute und spüren Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu MEPILEX Border Sacrum
1. Wie oft muss ich MEPILEX Border Sacrum wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandswechsels hängt von der Menge des Wundexsudats und dem Zustand der Wunde ab. In der Regel sollte der Verband gewechselt werden, wenn er gesättigt ist oder gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Pflegekraft. Es ist wichtig, die Wunde regelmäßig zu beobachten und den Verband entsprechend anzupassen.
2. Kann ich MEPILEX Border Sacrum auch bei infizierten Wunden verwenden?
Bei Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) sollten Sie unbedingt einen Arzt oder eine Pflegekraft konsultieren. MEPILEX Border Sacrum kann in Kombination mit einer geeigneten antimikrobiellen Behandlung verwendet werden, aber es ist wichtig, dies mit medizinischem Fachpersonal abzustimmen.
3. Ist MEPILEX Border Sacrum wasserfest?
MEPILEX Border Sacrum ist wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserfest. Es kann kurzzeitigem Kontakt mit Wasser standhalten, aber längeres Eintauchen sollte vermieden werden, da dies die Haftung beeinträchtigen kann. Beim Duschen oder Baden empfehlen wir, den Verband zusätzlich mit einem wasserdichten Schutz zu versehen.
4. Kann ich MEPILEX Border Sacrum zuschneiden, um ihn besser an die Wunde anzupassen?
Das Zuschneiden von MEPILEX Border Sacrum wird nicht empfohlen, da dies die sterilen Eigenschaften des Verbandes beeinträchtigen und die Funktionalität der Safetac® Technologie beeinträchtigen kann. Wählen Sie stattdessen die passende Größe für Ihre Wunde.
5. Wie entsorge ich MEPILEX Border Sacrum richtig?
MEPILEX Border Sacrum ist ein Einmalprodukt und sollte nach Gebrauch gemäß den örtlichen Vorschriften für medizinische Abfälle entsorgt werden. Fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Entsorgungsunternehmen nach.
6. Was ist die Safetac® Technologie und wie funktioniert sie?
Die Safetac® Technologie ist eine patentierte Technologie, die dafür sorgt, dass MEPILEX Border Sacrum sanft auf der Haut haftet, aber nicht an der Wunde. Dies minimiert Schmerzen beim Verbandswechsel und schützt das neu gebildete Gewebe. Die Silikonhaftschicht passt sich den Unebenheiten der Haut an und sorgt so für einen sicheren und schonenden Halt.
7. Ist MEPILEX Border Sacrum für alle Hauttypen geeignet?
MEPILEX Border Sacrum ist in der Regel gut verträglich und für die meisten Hauttypen geeignet. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Silikon oder anderen Inhaltsstoffen des Verbandes sollte jedoch vor der Anwendung ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.