Paracetamol STADA 250 mg – Sanfte Linderung für kleine Patienten
Wenn Ihr Kind von Fieber oder Schmerzen geplagt wird, wünschen Sie sich nichts sehnlicher als schnelle und sanfte Linderung. Paracetamol STADA 250 mg ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt und bietet eine bewährte und verträgliche Möglichkeit, Beschwerden zu lindern und Ihrem kleinen Liebling wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Vertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung von STADA und schenken Sie Ihrem Kind die Aufmerksamkeit, die es verdient.
Was ist Paracetamol STADA 250 mg?
Paracetamol STADA 250 mg ist ein schmerzlinderndes und fiebersenkendes Arzneimittel, das den Wirkstoff Paracetamol enthält. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber bei Kindern eingesetzt. Die Dosierung ist speziell auf das Körpergewicht und Alter von Kindern abgestimmt, um eine optimale Wirkung bei minimalem Risiko zu gewährleisten.
Wann wird Paracetamol STADA 250 mg angewendet?
Paracetamol STADA 250 mg kann bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden, die bei Kindern auftreten können:
- Fieber (z.B. bei Erkältungen oder Grippe)
- Leichte bis mäßig starke Schmerzen (z.B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Ohrenschmerzen)
- Schmerzen nach Impfungen
Es ist wichtig zu beachten, dass Paracetamol STADA 250 mg nicht zur Daueranwendung geeignet ist. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollte immer ein Arzt konsultiert werden.
Wie wirkt Paracetamol STADA 250 mg?
Paracetamol wirkt, indem es die Produktion von Prostaglandinen im Gehirn hemmt. Prostaglandine sind Botenstoffe, die an der Entstehung von Schmerzen und Fieber beteiligt sind. Durch die Hemmung der Prostaglandinproduktion werden Schmerzen reduziert und das Fieber gesenkt. Paracetamol wirkt hauptsächlich im zentralen Nervensystem und hat im Gegensatz zu anderen Schmerzmitteln keine entzündungshemmende Wirkung.
Die Vorteile von Paracetamol STADA 250 mg auf einen Blick:
- Schnelle und effektive Linderung: Wirkt rasch gegen Fieber und Schmerzen.
- Kindgerechte Dosierung: Einfache und genaue Dosierung dank altersgerechter Formulierungen.
- Gute Verträglichkeit: Wird in der Regel gut von Kindern vertragen.
- Bewährter Wirkstoff: Paracetamol ist ein seit Jahrzehnten bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Schmerzen und Fieber.
- Von STADA: Qualität und Erfahrung eines renommierten Pharmaunternehmens.
Darreichungsformen und Dosierung
Paracetamol STADA 250 mg ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, um die Einnahme für Kinder so einfach wie möglich zu gestalten. Dazu gehören:
- Zäpfchen: Besonders geeignet für Säuglinge und Kleinkinder, da sie einfach anzuwenden sind und nicht geschluckt werden müssen.
- Saft: Eine flüssige Form, die sich gut dosieren lässt und von vielen Kindern gerne eingenommen wird.
- Tabletten: Für ältere Kinder, die bereits Tabletten schlucken können.
Die Dosierung von Paracetamol STADA 250 mg richtet sich nach dem Körpergewicht des Kindes. Bitte beachten Sie die Dosierungsempfehlungen in der Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Hier ist eine allgemeine Dosierungsempfehlung:
Körpergewicht | Einzeldosis | Maximale Tagesdosis |
---|---|---|
13-16 kg (ca. 2-4 Jahre) | 1 Zäpfchen | 4 Zäpfchen |
17-25 kg (ca. 4-8 Jahre) | 2 Zäpfchen | 8 Zäpfchen |
Wichtiger Hinweis: Zwischen den einzelnen Gaben sollten mindestens 4-6 Stunden liegen. Die maximale Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
Worauf Sie bei der Anwendung von Paracetamol STADA 250 mg achten sollten:
- Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie das Medikament anwenden.
- Beachten Sie die Dosierungsempfehlungen und passen Sie die Dosis an das Körpergewicht Ihres Kindes an.
- Verabreichen Sie Paracetamol STADA 250 mg nicht länger als 3 Tage ohne ärztlichen Rat.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Ihr Kind weitere Medikamente einnimmt oder an Vorerkrankungen leidet.
- Bei Überdosierung ist sofort ein Arzt zu informieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Paracetamol STADA 250 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen (z.B. Hautausschlag, Juckreiz, Atemnot) auftreten. Sehr selten sind Veränderungen des Blutbildes möglich. Wenn Sie Nebenwirkungen bei Ihrem Kind bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn:
- Das Fieber länger als 3 Tage anhält oder sich verschlimmert.
- Die Schmerzen stärker werden oder nicht auf die Behandlung ansprechen.
- Zusätzliche Symptome auftreten (z.B. Hautausschlag, Erbrechen, Durchfall).
- Sie sich unsicher sind, ob Paracetamol STADA 250 mg für Ihr Kind geeignet ist.
Denken Sie daran, dass die Gesundheit Ihres Kindes oberste Priorität hat. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie Bedenken haben.
Bewahren Sie Ruhe und schenken Sie Ihrem Kind Geborgenheit
Wenn Ihr Kind krank ist, ist es besonders wichtig, ihm Geborgenheit und Zuneigung zu schenken. Nehmen Sie sich Zeit für Ihr Kind, lesen Sie ihm vor, kuscheln Sie mit ihm und sorgen Sie für eine ruhige und entspannte Umgebung. Oftmals hilft schon die Zuwendung der Eltern, um das Wohlbefinden des Kindes zu verbessern.
Mit Paracetamol STADA 250 mg können Sie Ihrem Kind auf sanfte Weise helfen, Fieber und Schmerzen zu lindern. So können Sie gemeinsam die Zeit der Genesung bestmöglich gestalten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Paracetamol STADA 250 mg
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Paracetamol STADA 250 mg:
Ist Paracetamol STADA 250 mg auch für Säuglinge geeignet?
Ja, Paracetamol STADA 250 mg Zäpfchen sind in der Regel auch für Säuglinge geeignet. Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht des Kindes. Bitte beachten Sie die Dosierungsempfehlungen in der Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kann ich Paracetamol STADA 250 mg zusammen mit anderen Medikamenten geben?
Es ist wichtig, Ihren Arzt oder Apotheker zu informieren, wenn Ihr Kind weitere Medikamente einnimmt, bevor Sie Paracetamol STADA 250 mg verabreichen. Paracetamol kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben.
Was mache ich, wenn mein Kind eine Überdosis Paracetamol STADA 250 mg erhalten hat?
Bei einer Überdosierung ist sofort ein Arzt zu informieren oder der Giftnotruf zu kontaktieren. Anzeichen einer Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Müdigkeit sein.
Wie lange dauert es, bis Paracetamol STADA 250 mg wirkt?
Paracetamol STADA 250 mg beginnt in der Regel innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme zu wirken.
Darf ich Paracetamol STADA 250 mg meinem Kind auch geben, wenn es keine Schmerzen oder Fieber hat?
Paracetamol STADA 250 mg sollte nur bei Bedarf zur Linderung von Schmerzen oder Fieber eingesetzt werden. Eine vorbeugende Anwendung ohne Beschwerden ist nicht empfehlenswert.
Wie lagere ich Paracetamol STADA 250 mg richtig?
Paracetamol STADA 250 mg sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Lagern Sie das Medikament bei Raumtemperatur und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach dem Verfallsdatum.
Kann Paracetamol STADA 250 mg auch bei Bauchschmerzen helfen?
Paracetamol STADA 250 mg ist in erster Linie ein schmerzlinderndes und fiebersenkendes Medikament. Bei Bauchschmerzen, insbesondere wenn diese stark sind oder mit anderen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall einhergehen, sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung einzuleiten.