PASCOFEMIN® Tabletten – Ihre natürliche Unterstützung für ein ausgeglichenes Wohlbefinden
Fühlen Sie sich manchmal unausgeglichen, gereizt oder von Stimmungsschwankungen geplagt? Die hormonellen Veränderungen im Laufe des Lebens, insbesondere während des Menstruationszyklus oder in den Wechseljahren, können das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. PASCOFEMIN® Tabletten sind eine natürliche und sanfte Möglichkeit, diese Herausforderungen anzugehen und Ihre innere Balance wiederzufinden.
PASCOFEMIN® Tabletten kombinieren die bewährten Kräfte traditioneller Heilpflanzen, um Ihnen auf natürliche Weise zu helfen, Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Spannungsgefühle in den Brüsten und Hitzewallungen zu lindern. Die sorgfältig ausgewählte Zusammensetzung unterstützt Ihren Körper dabei, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen und somit Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
Die Kraft der Natur für Ihr Wohlbefinden
PASCOFEMIN® Tabletten setzen auf eine einzigartige Kombination natürlicher Inhaltsstoffe, die sich seit Jahrhunderten in der Frauenheilkunde bewährt haben:
- Mönchspfeffer (Agnus castus): Der Mönchspfeffer ist bekannt für seine regulierende Wirkung auf den Menstruationszyklus und kann helfen, das prämenstruelle Syndrom (PMS) zu lindern. Er kann Spannungsgefühle in den Brüsten reduzieren, Stimmungsschwankungen ausgleichen und die allgemeine Balance fördern.
- Johanniskraut (Hypericum perforatum): Johanniskraut ist ein traditionelles Mittel zur Stimmungsaufhellung und kann bei leichten depressiven Verstimmungen helfen. Es kann die Nerven beruhigen, die Stimmung verbessern und zu einem ausgeglicheneren Gemütszustand beitragen.
- Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa): Die Traubensilberkerze ist besonders hilfreich bei Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen und Schlafstörungen. Sie kann den Körper dabei unterstützen, sich an die hormonellen Veränderungen anzupassen und die Lebensqualität zu verbessern.
Diese sorgfältig abgestimmte Kombination der Inhaltsstoffe macht PASCOFEMIN® Tabletten zu einem wertvollen Begleiter für Frauen in verschiedenen Lebensphasen.
Anwendungsgebiete von PASCOFEMIN® Tabletten
PASCOFEMIN® Tabletten können bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, die mit hormonellen Veränderungen einhergehen:
- Prämenstruelles Syndrom (PMS): Linderung von Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Spannungsgefühlen in den Brüsten, Kopfschmerzen und Unterleibsschmerzen vor der Menstruation.
- Menstruationsbeschwerden: Regulierung des Menstruationszyklus und Reduzierung von Schmerzen während der Menstruation.
- Wechseljahresbeschwerden: Linderung von Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit während der Wechseljahre.
- Allgemeines hormonelles Ungleichgewicht: Unterstützung des Körpers bei der Wiederherstellung des hormonellen Gleichgewichts und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.
Einnahme und Dosierung
Die empfohlene Dosierung von PASCOFEMIN® Tabletten beträgt in der Regel 1-2 Tabletten täglich. Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, idealerweise morgens und abends. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden. Es wird empfohlen, PASCOFEMIN® Tabletten über einen längeren Zeitraum einzunehmen, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage und konsultieren Sie bei Bedarf Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Wie bei allen pflanzlichen Arzneimitteln können auch bei der Einnahme von PASCOFEMIN® Tabletten in seltenen Fällen Nebenwirkungen auftreten. In der Regel sind diese jedoch mild und vorübergehend. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen oder Hautreaktionen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- PASCOFEMIN® Tabletten sollten nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
- Wenn Sie gleichzeitig andere Medikamente einnehmen, insbesondere Antidepressiva, sollten Sie vor der Einnahme von PASCOFEMIN® Tabletten Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten PASCOFEMIN® Tabletten nicht eingenommen werden.
- Bei Fortbestehen der Beschwerden oder bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
PASCOFEMIN® Tabletten – Ihre Vorteile auf einen Blick
- Natürliche Inhaltsstoffe: Bewährte Heilpflanzen für eine sanfte und natürliche Unterstützung.
- Breites Anwendungsgebiet: Hilfe bei PMS, Menstruationsbeschwerden und Wechseljahresbeschwerden.
- Gut verträglich: In der Regel gut verträglich und nebenwirkungsarm.
- Langfristige Anwendung möglich: Für eine nachhaltige Verbesserung des Wohlbefindens.
- Einfache Einnahme: Praktische Tablettenform für eine unkomplizierte Anwendung.
Warum PASCOFEMIN® Tabletten die richtige Wahl für Sie sind
In einer Welt, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtiger denn je, auf das eigene Wohlbefinden zu achten. Hormonelle Schwankungen können das Leben einer Frau erheblich beeinflussen und zu einer Vielzahl von Beschwerden führen. PASCOFEMIN® Tabletten bieten eine natürliche und wirksame Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen und Ihre innere Balance wiederzufinden.
Stellen Sie sich vor, Sie fühlen sich wieder ausgeglichen, energiegeladen und frei von Stimmungsschwankungen. Stellen Sie sich vor, Sie können die Wechseljahre mit Gelassenheit meistern und Ihre Lebensqualität in vollen Zügen genießen. PASCOFEMIN® Tabletten können Ihnen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.
Vertrauen Sie auf die Kraft der Natur und schenken Sie Ihrem Körper die Unterstützung, die er verdient. Bestellen Sie PASCOFEMIN® Tabletten noch heute und erleben Sie den Unterschied!
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoff | Menge pro Tablette |
---|---|
Mönchspfefferextrakt (Agnus castus) | 4 mg |
Johanniskrautextrakt (Hypericum perforatum) | 36 mg |
Traubensilberkerzenextrakt (Cimicifuga racemosa) | 2,8 mg |
Sonstige Bestandteile | Lactose-Monohydrat, Cellulose, Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Talkum, Titandioxid (E171), Eisenoxide und -hydroxide (E172) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu PASCOFEMIN® Tabletten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu PASCOFEMIN® Tabletten:
1. Was ist PASCOFEMIN® und wofür wird es angewendet?
PASCOFEMIN® ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Beschwerden, die im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus (prämenstruelles Syndrom) oder den Wechseljahren auftreten. Es enthält eine Kombination aus Mönchspfeffer, Johanniskraut und Traubensilberkerze.
2. Wie nehme ich PASCOFEMIN® Tabletten ein?
Nehmen Sie in der Regel 1-2 Tabletten täglich mit ausreichend Flüssigkeit ein. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von PASCOFEMIN®?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei PASCOFEMIN® Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen oder Hautreaktionen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
4. Darf ich PASCOFEMIN® während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten PASCOFEMIN® Tabletten nicht eingenommen werden.
5. Kann PASCOFEMIN® zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich, insbesondere mit Antidepressiva. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.
6. Wie lange dauert es, bis PASCOFEMIN® wirkt?
Die Wirkung von PASCOFEMIN® kann individuell unterschiedlich sein. In der Regel ist eine längerfristige Einnahme über mehrere Wochen oder Monate erforderlich, um eine spürbare Verbesserung der Beschwerden zu erzielen.
7. Was sollte ich tun, wenn meine Beschwerden trotz Einnahme von PASCOFEMIN® nicht besser werden?
Wenn Ihre Beschwerden trotz der Einnahme von PASCOFEMIN® nicht besser werden oder sich sogar verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären und gegebenenfalls eine andere Behandlung zu besprechen.