POLYMEM Wund Pad – Sanfte Heilung für Ihre Haut
Kennen Sie das Gefühl, wenn eine kleine Verletzung Ihren Alltag beeinträchtigt? Ein Kratzer, eine Schürfwunde oder eine postoperative Narbe können nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch Ihre Lebensqualität mindern. Mit dem POLYMEM Wund Pad erleben Sie eine innovative Lösung für eine schnelle, sanfte und effektive Wundheilung. Dieses nicht-klebende Wundpad wurde speziell entwickelt, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und Ihnen ein angenehmes Gefühl auf der Haut zu geben.
Das POLYMEM Wund Pad in der Größe 5×5 cm (Artikelnummer 5022) ist Ihr zuverlässiger Partner für die Versorgung verschiedenster Wundarten. Egal ob es sich um leichte Verbrennungen, Schürfwunden, Schnittverletzungen oder postoperative Wunden handelt – POLYMEM bietet eine feuchte Wundumgebung, die nachweislich die Heilung beschleunigt. Vergessen Sie das unangenehme Gefühl von verklebenden Pflastern und entdecken Sie die sanfte Seite der Wundversorgung.
Die Vorteile von POLYMEM Wund Pad im Überblick
Warum POLYMEM die ideale Wahl für Ihre Wundversorgung ist?
- Nicht-klebend: Kein schmerzhaftes Ablösen mehr! Das spezielle Design des POLYMEM Wund Pads verhindert ein Verkleben mit der Wunde, wodurch der Verbandwechsel zum Kinderspiel wird.
- Feuchte Wundumgebung: Fördert die natürliche Heilung. Das Pad speichert Wundsekret und hält die Wunde feucht, was die Zellregeneration unterstützt und Narbenbildung reduzieren kann.
- Schmerzlinderung: Die innovative Zusammensetzung des Pads kann Schmerzen lindern und das Wohlbefinden während des Heilungsprozesses steigern.
- Atmungsaktiv: Das Material ist atmungsaktiv und sorgt für eine optimale Sauerstoffversorgung der Wunde, was die Heilung zusätzlich unterstützt.
- Einfache Anwendung: Das Pad lässt sich einfach auf die Wunde auflegen und bei Bedarf mit einem geeigneten Fixierpflaster oder einer Mullbinde fixieren.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Wundarten, von leichten Verletzungen bis hin zu postoperativen Wunden.
- Steril verpackt: Jedes Pad ist einzeln steril verpackt, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten.
Wie POLYMEM Ihre Wundheilung unterstützt
POLYMEM Wund Pads sind mehr als nur Pflaster. Sie sind eine fortschrittliche Technologie, die auf jahrelanger Forschung basiert. Das Geheimnis liegt in der einzigartigen Zusammensetzung und Wirkweise:
- Reinigung: POLYMEM absorbiert Wundsekret und reinigt die Wunde sanft von abgestorbenen Zellen und Bakterien.
- Feuchtigkeit: Das Pad hält die Wunde feucht, was essentiell für die Zellmigration und somit für die Wundheilung ist.
- Schmerzlinderung: Durch die feuchte Umgebung und die spezielle Zusammensetzung des Pads werden Schmerzrezeptoren beruhigt.
- Schutz: POLYMEM schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen und reduziert das Risiko von Infektionen.
- Heilung: Durch die optimale Wundumgebung wird die Bildung von neuem Gewebe angeregt und die Wunde kann schneller heilen.
Anwendungsgebiete von POLYMEM Wund Pad
Die Vielseitigkeit von POLYMEM Wund Pads macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Hausapotheke. Hier sind einige Beispiele, wo POLYMEM Ihnen helfen kann:
- Schürfwunden und Schnittverletzungen: Ideal für die schnelle und schmerzarme Versorgung von Alltagsverletzungen.
- Leichte Verbrennungen: Kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu beschleunigen.
- Postoperative Wunden: Fördert eine schnelle und komplikationslose Heilung nach Operationen.
- Chronische Wunden: In Absprache mit Ihrem Arzt kann POLYMEM auch bei der Behandlung chronischer Wunden eingesetzt werden.
- Dekubitus (Druckgeschwüre): Kann zur Vorbeugung und Behandlung von leichten Dekubitus eingesetzt werden (immer in Absprache mit einem Arzt).
- Ulcus cruris (offenes Bein): Kann in Kombination mit anderen Behandlungen die Heilung unterstützen (immer in Absprache mit einem Arzt).
So wenden Sie POLYMEM Wund Pad richtig an
Die Anwendung von POLYMEM ist denkbar einfach:
- Reinigen Sie die Wunde: Spülen Sie die Wunde vorsichtig mit sauberem Wasser oder einer milden Wundreinigungslösung aus.
- Trocknen Sie die Umgebung: Tupfen Sie die Haut um die Wunde herum vorsichtig trocken.
- Platzieren Sie das Pad: Entfernen Sie das sterile Pad aus der Verpackung und legen Sie es so auf die Wunde, dass es diese vollständig bedeckt.
- Fixieren Sie das Pad: Verwenden Sie ein geeignetes Fixierpflaster oder eine Mullbinde, um das Pad an Ort und Stelle zu halten.
- Wechseln Sie das Pad: Wechseln Sie das Pad je nach Bedarf, in der Regel alle 1-3 Tage oder wenn es durch Wundsekret gesättigt ist.
Wichtig: Konsultieren Sie immer einen Arzt oder Apotheker, wenn die Wunde stark blutet, sich entzündet oder nicht innerhalb weniger Tage heilt.
Qualität und Sicherheit
Wir legen höchsten Wert auf die Qualität und Sicherheit unserer Produkte. POLYMEM Wund Pads werden unter strengen Qualitätsstandards hergestellt und sind steril verpackt, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit POLYMEM ein Produkt erhalten, das Ihren höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit
Kleine Verletzungen gehören zum Alltag, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich damit abfinden müssen. Mit POLYMEM Wund Pads können Sie aktiv zur Heilung beitragen und sicherstellen, dass Ihre Haut schnell wieder gesund und schön wird. Bestellen Sie noch heute Ihr POLYMEM Wund Pad und erleben Sie den Unterschied!
Gönnen Sie Ihrer Haut die beste Pflege und vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von POLYMEM. Denn Ihre Gesundheit ist uns wichtig!
POLYMEM Wund Pad – Ihre Vorteile auf einen Blick:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Nicht-klebend | Verhindert schmerzhaftes Ablösen und schont die Wunde. |
Feuchte Wundumgebung | Fördert die natürliche Heilung und reduziert Narbenbildung. |
Schmerzlinderung | Beruhigt die Wunde und lindert Schmerzen. |
Atmungsaktiv | Sorgt für optimale Sauerstoffversorgung der Wunde. |
Einfache Anwendung | Schnelle und unkomplizierte Versorgung von Wunden. |
Vielseitig einsetzbar | Geeignet für verschiedene Wundarten. |
Steril verpackt | Gewährleistet optimale Hygiene. |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu POLYMEM Wund Pad
1. Für welche Arten von Wunden ist POLYMEM Wund Pad geeignet?
POLYMEM Wund Pads eignen sich für eine Vielzahl von Wunden, wie z.B. Schürfwunden, Schnittverletzungen, leichte Verbrennungen, postoperative Wunden, und in Absprache mit einem Arzt auch für chronische Wunden wie Dekubitus oder Ulcus cruris.
2. Wie oft muss ich das POLYMEM Wund Pad wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Art und Menge des Wundsekrets ab. In der Regel sollte das Pad alle 1-3 Tage gewechselt werden oder wenn es durch Wundsekret gesättigt ist.
3. Kann ich POLYMEM Wund Pad auch bei infizierten Wunden verwenden?
Bei Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. POLYMEM kann in Absprache mit dem Arzt begleitend zur Behandlung einer infizierten Wunde eingesetzt werden.
4. Ist das POLYMEM Wund Pad wasserfest?
Das POLYMEM Wund Pad selbst ist nicht wasserfest. Es sollte daher vor Feuchtigkeit geschützt werden, z.B. durch ein wasserfestes Pflaster oder eine spezielle Schutzfolie.
5. Kann ich POLYMEM Wund Pad auch bei Kindern verwenden?
Ja, POLYMEM Wund Pad ist auch für Kinder geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass das Pad richtig fixiert ist und von Kindern nicht entfernt wird.
6. Sind in POLYMEM Wund Pad Inhaltsstoffe enthalten, auf die ich allergisch reagieren könnte?
POLYMEM Wund Pads sind in der Regel gut verträglich. Wenn Sie jedoch unter bekannten Allergien leiden, sollten Sie vor der Anwendung die Inhaltsstoffe überprüfen oder Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
7. Wo kann ich POLYMEM Wund Pad kaufen?
Sie können POLYMEM Wund Pad bequem und sicher in unserer Online Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Produkten für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.