Posterisan akut 50mg/g Rektalsalbe: Schnelle Hilfe bei Analbeschwerden
Fühlen Sie sich unwohl und eingeschränkt durch Hämorrhoiden oder andere unangenehme Beschwerden im Analbereich? Posterisan akut Rektalsalbe bietet eine schnelle und effektive Lösung, um Juckreiz, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Vertrauen Sie auf die bewährte Formel, um Ihr Wohlbefinden zurückzugewinnen und den Alltag wieder unbeschwert zu genießen.
Posterisan akut ist speziell für die Akutbehandlung von Hämorrhoidenleiden und anderen Analbeschwerden entwickelt worden. Die Salbe enthält den Wirkstoff Lidocain, ein Lokalanästhetikum, das Schmerzen und Juckreiz schnell und zuverlässig betäubt. So können Sie sich wieder auf die schönen Dinge im Leben konzentrieren.
Wie Posterisan akut wirkt
Die Wirkung von Posterisan akut basiert auf dem bewährten Wirkstoff Lidocain, der lokal betäubend wirkt. Dies bedeutet, dass die Schmerzrezeptoren in der betroffenen Region vorübergehend blockiert werden, wodurch die Schmerzwahrnehmung deutlich reduziert wird. Gleichzeitig lindert Lidocain den unangenehmen Juckreiz, der oft mit Analbeschwerden einhergeht.
Darüber hinaus enthält die Salbengrundlage pflegende Substanzen, die die gereizte Haut beruhigen und die Regeneration fördern. So wird der Heilungsprozess auf natürliche Weise unterstützt.
Anwendungsgebiete von Posterisan akut
Posterisan akut Rektalsalbe wird zur Behandlung folgender Beschwerden eingesetzt:
- Hämorrhoidenleiden (Grad 1 und 2)
- Analekzeme
- Analfissuren (kleine Risse in der Analschleimhaut)
- Juckreiz im Analbereich
Sollten sich Ihre Beschwerden nach einigen Tagen der Anwendung nicht bessern oder sogar verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Anwendung von Posterisan akut
Die Anwendung von Posterisan akut ist einfach und unkompliziert. Befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
- Reinigen Sie den Analbereich gründlich mit Wasser und milder Seife.
- Trocknen Sie den Bereich vorsichtig ab.
- Tragen Sie eine kleine Menge der Salbe mit dem Finger oder dem beiliegenden Applikator auf die betroffenen Stellen auf.
- Die Salbe kann auch in den After eingeführt werden, um innere Hämorrhoiden zu behandeln.
Wenden Sie Posterisan akut in der Regel 2- bis 3-mal täglich an. Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 1 Woche betragen, es sei denn, Ihr Arzt hat es anders verordnet.
Vorteile von Posterisan akut
- Schnelle Linderung von Schmerzen und Juckreiz
- Lokale Betäubung durch Lidocain
- Pflegende Salbengrundlage
- Einfache Anwendung
- Bewährte Wirksamkeit
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie Posterisan akut anwenden:
- Verwenden Sie Posterisan akut nicht, wenn Sie allergisch gegen Lidocain oder einen der anderen Inhaltsstoffe sind.
- Bei Schwangerschaft oder Stillzeit sollten Sie vor der Anwendung Ihren Arzt konsultieren.
- Bei starken Blutungen im Analbereich sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
- Posterisan akut ist nicht zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren bestimmt.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Posterisan akut Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen:
- Hautreizungen
- Allergische Reaktionen
- Brennen im Analbereich
Sollten Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Zusammensetzung von Posterisan akut
1 g Rektalsalbe enthält:
Wirkstoff: 50 mg Lidocain
Sonstige Bestandteile: Wollwachs, dickflüssiges Paraffin, Vaselin, gereinigtes Wasser.
Posterisan akut: Ihr Partner für ein unbeschwertes Gefühl
Lassen Sie sich nicht länger von Analbeschwerden einschränken. Posterisan akut bietet Ihnen eine schnelle und effektive Lösung, um Schmerzen und Juckreiz zu lindern und Ihr Wohlbefinden zurückzugewinnen. Bestellen Sie Posterisan akut noch heute in unserer Online-Apotheke und genießen Sie schon bald ein unbeschwertes Gefühl!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Posterisan akut
1. Wie oft darf ich Posterisan akut am Tag anwenden?
In der Regel wird Posterisan akut 2- bis 3-mal täglich angewendet. Halten Sie sich jedoch an die Anweisungen in der Packungsbeilage oder an die Empfehlungen Ihres Arztes oder Apothekers.
2. Kann ich Posterisan akut auch während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der Anwendung von Posterisan akut Ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken abzuklären.
3. Wie lange darf ich Posterisan akut anwenden?
Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 1 Woche betragen, es sei denn, Ihr Arzt hat es anders verordnet. Wenn sich Ihre Beschwerden nach dieser Zeit nicht bessern oder sogar verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
4. Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie die Anwendung so schnell wie möglich nach. Wenden Sie jedoch nicht die doppelte Menge an, um die vergessene Dosis auszugleichen.
5. Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder anwenden, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
6. Kann Posterisan akut auch bei Kindern angewendet werden?
Posterisan akut ist nicht zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren bestimmt.
7. Was ist der Unterschied zwischen Posterisan und Posterisan akut?
Posterisan enthält abgetötete Bakterienkulturen und Hydrocortison zur Förderung der Wundheilung und zur Linderung von Entzündungen. Posterisan akut enthält Lidocain, ein Lokalanästhetikum, das Schmerzen und Juckreiz schnell betäubt. Posterisan akut ist daher eher für die akute Behandlung von Beschwerden geeignet, während Posterisan zur unterstützenden Behandlung und zur Vorbeugung von Rezidiven eingesetzt werden kann.