PROMOGRAN: Die sanfte Hilfe für eine optimierte Wundheilung
Sie kennen das Gefühl: Eine Wunde, die einfach nicht heilen will. Sie schmerzt, spannt und beeinträchtigt Ihren Alltag. Sie wünschen sich nichts sehnlicher, als dass dieser Zustand endlich ein Ende hat und Ihre Haut wieder gesund und intakt ist. PROMOGRAN bietet Ihnen eine innovative Lösung, die den natürlichen Heilungsprozess Ihrer Haut sanft unterstützt und Ihnen so zu mehr Lebensqualität verhilft.
PROMOGRAN sterile Tamponaden sind speziell entwickelt worden, um chronische Wunden wie Ulcus cruris (offenes Bein), diabetische Fußgeschwüre und Dekubitus (Druckgeschwüre) effektiv zu behandeln. Ihre einzigartige Zusammensetzung und Wirkweise machen sie zu einem wertvollen Bestandteil einer modernen Wundversorgung.
Wie PROMOGRAN Ihre Wundheilung unterstützt
Das Geheimnis von PROMOGRAN liegt in seiner Matrix aus Kollagen und oxidierter, regenerierter Cellulose (ORC). Diese innovative Kombination ahmt die natürliche extrazelluläre Matrix (EZM) der Haut nach und schafft so ein optimales Mikromilieu für die Wundheilung. Stellen Sie sich vor, PROMOGRAN ist wie ein Gerüst, an dem sich die neuen Hautzellen festhalten und vermehren können.
Die Kollagen-ORC-Matrix von PROMOGRAN bietet folgende Vorteile:
- Bindung von überschüssigen Matrix-Metalloproteinasen (MMPs): MMPs sind Enzyme, die im Wundbett vorhanden sind und den Heilungsprozess stören können. PROMOGRAN bindet diese Enzyme und neutralisiert ihre schädliche Wirkung.
- Schutz von Wachstumsfaktoren: Wachstumsfaktoren sind essenzielle Botenstoffe, die die Zellproliferation und Geweberegeneration fördern. PROMOGRAN schützt diese Faktoren vor dem Abbau und sorgt so für eine optimale Versorgung der Wunde.
- Förderung der Zellmigration und -proliferation: Die Kollagen-ORC-Matrix bietet den Zellen eine ideale Struktur, um einzuwandern, sich zu vermehren und neues Gewebe zu bilden.
- Aufrechterhaltung eines feuchten Wundmilieus: Ein feuchtes Wundmilieu ist entscheidend für eine optimale Heilung. PROMOGRAN hilft, die Wunde feucht zu halten und gleichzeitig überschüssiges Exsudat (Wundflüssigkeit) aufzunehmen.
Durch diese Wirkmechanismen unterstützt PROMOGRAN die Bildung von neuem Granulationsgewebe und die Reepithelisierung (Neubildung der Hautoberfläche), wodurch die Wundheilung beschleunigt und die Schmerzen gelindert werden können.
PROMOGRAN 28 qcm: Die ideale Größe für Ihre Wunde
Die PROMOGRAN sterilen Tamponaden sind in verschiedenen Größen erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die 28 qcm große Tamponade eignet sich besonders gut für mittelgroße Wunden. Die sterile Verpackung gewährleistet eine hygienische Anwendung und minimiert das Infektionsrisiko.
Anwendung von PROMOGRAN: Einfach und unkompliziert
Die Anwendung von PROMOGRAN ist denkbar einfach und kann in der Regel von Ihnen selbst oder von Ihrem Pflegepersonal durchgeführt werden. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Reinigen Sie die Wunde sorgfältig mit einer sterilen Wundspüllösung (z.B. Kochsalzlösung oder Ringerlösung).
- Tupfen Sie die Wunde vorsichtig trocken.
- Öffnen Sie die sterile Verpackung von PROMOGRAN und entnehmen Sie die Tamponade.
- Legen Sie die Tamponade direkt auf die Wunde. Achten Sie darauf, dass die gesamte Wundfläche bedeckt ist.
- Decken Sie die Tamponade mit einem geeigneten Sekundärverband ab (z.B. einer sterilen Kompresse oder einem Schaumverband).
- Wechseln Sie den Verband je nach Exsudatmenge und ärztlicher Anweisung. In der Regel sollte der Verband alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden.
Wichtig: PROMOGRAN sollte nicht auf trockenen Wunden oder Wunden mit starker Blutung angewendet werden. Sprechen Sie vor der Anwendung von PROMOGRAN immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um sicherzustellen, dass das Produkt für Ihre Wunde geeignet ist.
Vorteile von PROMOGRAN auf einen Blick
Hier sind die wichtigsten Vorteile von PROMOGRAN noch einmal zusammengefasst:
- Förderung der Wundheilung: PROMOGRAN unterstützt den natürlichen Heilungsprozess Ihrer Haut und beschleunigt die Wundheilung.
- Reduzierung von Schmerzen: Durch die Förderung der Wundheilung können Schmerzen gelindert werden.
- Schutz vor Infektionen: Die sterile Verpackung und die feuchtigkeitsregulierende Wirkung von PROMOGRAN minimieren das Infektionsrisiko.
- Einfache Anwendung: PROMOGRAN ist einfach anzuwenden und kann in der Regel von Ihnen selbst oder von Ihrem Pflegepersonal durchgeführt werden.
- Verbesserung der Lebensqualität: Durch die Förderung der Wundheilung und die Reduzierung von Schmerzen kann PROMOGRAN Ihre Lebensqualität verbessern.
PROMOGRAN ist mehr als nur ein Wundverband. Es ist eine innovative Lösung, die Ihnen helfen kann, Ihre chronischen Wunden effektiv zu behandeln und Ihre Haut wieder gesund und intakt zu machen. Schenken Sie Ihrer Haut die Aufmerksamkeit, die sie verdient, und vertrauen Sie auf die heilende Kraft von PROMOGRAN.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die hier bereitgestellten Informationen nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung dienen. Bei Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Wundheilung sollten Sie sich immer an Ihren Arzt oder Apotheker wenden.
Inhaltsstoffe
PROMOGRAN besteht aus einer sterilen Matrix aus Kollagen und oxidierter, regenerierter Cellulose (ORC).
Anwendungsgebiete
PROMOGRAN ist geeignet für die Behandlung von:
- Ulcus cruris (offenes Bein)
- Diabetischen Fußgeschwüren
- Dekubitus (Druckgeschwüre)
- Chronischen Wunden unterschiedlicher Ursache
Kontraindikationen
PROMOGRAN sollte nicht angewendet werden bei:
- Bekannter Allergie gegen Kollagen oder Cellulose
- Trockenen Wunden
- Stark blutenden Wunden
Nebenwirkungen
In seltenen Fällen kann es zu lokalen Reaktionen wie Rötungen oder Juckreiz kommen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, brechen Sie die Behandlung mit PROMOGRAN ab und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu PROMOGRAN
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu PROMOGRAN:
1. Wie oft muss ich den PROMOGRAN Verband wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Exsudatmenge und den Empfehlungen Ihres Arztes ab. Im Allgemeinen sollte der Verband alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden.
2. Kann ich PROMOGRAN auch bei infizierten Wunden verwenden?
Bei infizierten Wunden sollte PROMOGRAN nur in Absprache mit Ihrem Arzt angewendet werden. Gegebenenfalls ist eine zusätzliche Behandlung mit Antibiotika erforderlich.
3. Ist PROMOGRAN schmerzhaft beim Entfernen?
PROMOGRAN bildet in Verbindung mit Wundexsudat ein Gel, das in der Regel nicht mit der Wunde verklebt. Das Entfernen des Verbandes sollte daher in der Regel nicht schmerzhaft sein. Wenn Sie dennoch Schmerzen verspüren, können Sie den Verband vor dem Entfernen mit steriler Kochsalzlösung befeuchten.
4. Was mache ich, wenn die Wunde nach der Anwendung von PROMOGRAN schlechter aussieht?
Wenn sich der Zustand der Wunde nach der Anwendung von PROMOGRAN verschlechtert (z.B. durch verstärkte Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Ausfluss), sollten Sie umgehend Ihren Arzt aufsuchen.
5. Kann ich PROMOGRAN auch bei tiefen Wunden verwenden?
Bei tiefen Wunden sollte PROMOGRAN nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden. Gegebenenfalls ist eine andere Wundversorgungsmethode besser geeignet.
6. Wie lagere ich PROMOGRAN richtig?
PROMOGRAN sollte trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Hitze.
7. Ist PROMOGRAN für jeden geeignet?
PROMOGRAN ist nicht für jeden geeignet. Bitte lesen Sie die Kontraindikationen in der Produktbeschreibung und sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.