REAGENZGLAS 16×160 mm: Dein zuverlässiger Partner für präzise Analysen und kreative Experimente
Stell dir vor, du stehst im Labor, umgeben von dem leisen Summen der Geräte und dem Duftchemischer Verbindungen. In deiner Hand hältst du ein Reagenzglas – schlank, transparent und bereit, die Geheimnisse einer neuen Analyse zu enthüllen. Das REAGENZGLAS 16×160 mm ist mehr als nur ein Behälter; es ist ein Fenster in die Welt der Wissenschaft, ein Werkzeug für Entdeckungen und ein zuverlässiger Partner für jeden, der präzise Ergebnisse benötigt.
Ob du Chemiker, Apotheker, Biologe, Hobbyforscher oder einfach nur neugierig bist, dieses Reagenzglas bietet dir die Möglichkeit, deine Experimente sicher und effektiv durchzuführen. Es ist das ideale Gefäß für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Durchführung chemischer Reaktionen über die Kultivierung von Mikroorganismen bis hin zur Zubereitung von Arzneimitteln.
Die Vorteile des REAGENZGLAS 16×160 mm im Überblick
Dieses Reagenzglas überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine hochwertige Verarbeitung und seine praktischen Eigenschaften:
- Optimales Format: Mit einer Größe von 16×160 mm bietet es ausreichend Volumen für die meisten Standardanwendungen im Labor und ist gleichzeitig handlich und leicht zu handhaben.
- Hochwertiges Material: Gefertigt aus robustem Glas, ist es beständig gegen viele Chemikalien und temperaturbeständig, was eine sichere Durchführung deiner Experimente gewährleistet.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ob für chemische Reaktionen, biologische Kulturen oder die Herstellung von Lösungen – dieses Reagenzglas ist dein zuverlässiger Begleiter.
- Leichte Reinigung: Das glatte Glas lässt sich einfach und gründlich reinigen, sodass du es immer wieder verwenden kannst.
- Sichere Handhabung: Die robuste Bauweise und das widerstandsfähige Material sorgen für eine sichere Handhabung und minimieren das Risiko von Beschädigungen oder Bruch.
Anwendungsbereiche des REAGENZGLAS 16×160 mm
Die Einsatzmöglichkeiten dieses Reagenzglases sind vielfältig und reichen weit über das klassische Labor hinaus. Lass dich inspirieren:
- Chemie: Durchführung von Reaktionen, Titrationen, Mischen von Lösungen.
- Biologie: Kultivierung von Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen, Vorbereitung von Proben für die Mikroskopie.
- Pharmazie: Herstellung von Lösungen und Suspensionen, Abfüllen von Medikamenten in kleinen Mengen.
- Lebensmittelchemie: Analyse von Lebensmitteln auf Inhaltsstoffe, Durchführung von Qualitätskontrollen.
- Hobby und Bildung: Durchführung von Experimenten im Chemie- oder Biologieunterricht, kreative Projekte und Experimente zu Hause.
Stell dir vor, du führst einen spannenden Chemieunterricht durch, in dem deine Schüler mit Begeisterung verschiedene Reaktionen beobachten und protokollieren. Oder du entwickelst in deinem Hobby-Labor eine neue Rezeptur für eine natürliche Hautcreme. Mit dem REAGENZGLAS 16×160 mm hast du das perfekte Werkzeug zur Hand, um deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Warum das REAGENZGLAS 16×160 mm in deiner Apotheke nicht fehlen darf
Als Online-Apotheke bieten Sie Ihren Kunden nicht nur Medikamente und Gesundheitsprodukte, sondern auch Werkzeuge für die Gesundheitspflege und das Verständnis für die Welt der Wissenschaft. Das REAGENZGLAS 16×160 mm ist eine wertvolle Ergänzung Ihres Sortiments, die Ihren Kunden die Möglichkeit gibt, selbst aktiv zu werden und sich mit wissenschaftlichen Themen auseinanderzusetzen.
Bieten Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, ihre Neugier zu befriedigen und ihre eigenen Experimente durchzuführen. Das REAGENZGLAS 16×160 mm ist ein Symbol für Forschung, Entdeckung und Innovation – Werte, die auch in Ihrer Apotheke eine wichtige Rolle spielen.
Technische Details des REAGENZGLAS 16×160 mm
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Glas (Borosilikatglas optional für höhere Temperaturbeständigkeit und Chemikalienresistenz) |
Abmessungen | 16 mm Durchmesser, 160 mm Länge |
Volumen | Ca. 25 ml (abhängig von der Glasstärke) |
Temperaturbeständigkeit | Bis ca. 150°C (Borosilikatglas bis ca. 500°C) |
Chemische Beständigkeit | Beständig gegen viele Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel (abhängig vom Material) |
Sicherheitshinweise für die Verwendung des REAGENZGLAS 16×160 mm
Obwohl das Reagenzglas robust und vielseitig ist, sollten bei der Verwendung einige Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:
- Tragen Sie immer eine Schutzbrille und gegebenenfalls Handschuhe, um sich vor Spritzern und gefährlichen Chemikalien zu schützen.
- Erhitzen Sie das Reagenzglas nur langsam und gleichmäßig, um Spannungen im Glas zu vermeiden. Verwenden Sie gegebenenfalls ein Wasserbad oder einen Heizpilz.
- Verwenden Sie das Reagenzglas nicht für stark ätzende oder explosive Substanzen, ohne die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
- Entsorgen Sie gebrauchte Reagenzgläser ordnungsgemäß, um Verletzungen zu vermeiden.
Mit dem REAGENZGLAS 16×160 mm öffnest du die Tür zu einer Welt voller Möglichkeiten. Es ist ein Werkzeug, das nicht nur im Labor, sondern auch im Alltag seinen Platz findet. Lass dich von seiner Vielseitigkeit inspirieren und entdecke die Freude am Experimentieren!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum REAGENZGLAS 16×160 mm
1. Aus Welchem Material Besteht Das Reagenzglas?
Das Reagenzglas besteht in der Regel aus hochwertigem Glas. Optional kann es auch aus Borosilikatglas gefertigt sein, welches eine höhere Temperaturbeständigkeit und chemische Resistenz aufweist.
2. Kann Ich Das Reagenzglas Erhitzen?
Ja, das Reagenzglas kann erhitzt werden. Achten Sie jedoch darauf, es langsam und gleichmäßig zu erwärmen, um Spannungen im Glas zu vermeiden. Borosilikatglas ist hierfür besser geeignet, da es höhere Temperaturen aushält.
3. Ist Das Reagenzglas Chemikalienbeständig?
Die chemische Beständigkeit hängt vom Material ab. Glas ist im Allgemeinen beständig gegen viele Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel. Borosilikatglas bietet eine noch höhere Beständigkeit.
4. Wie Reinige Ich Das Reagenzglas Am Besten?
Das Reagenzglas lässt sich am besten mit Wasser und Seife oder einem milden Reinigungsmittel reinigen. Verwenden Sie eine Reagenzglasbürste, um hartnäckige Rückstände zu entfernen. Spülen Sie es anschließend gründlich mit destilliertem Wasser aus.
5. Wofür Kann Ich Das Reagenzglas Verwenden?
Das Reagenzglas ist vielseitig einsetzbar, beispielsweise für chemische Reaktionen, die Kultivierung von Mikroorganismen, die Herstellung von Lösungen und Suspensionen, sowie für Experimente im Chemie- oder Biologieunterricht.
6. Ist Das Reagenzglas Geeignet Für Die Aufbewahrung Von Lebensmitteln?
Es wird nicht empfohlen, das Reagenzglas zur Aufbewahrung von Lebensmitteln zu verwenden, da es nicht speziell für diesen Zweck konzipiert ist. Es gibt spezielle Behälter für die sichere Lagerung von Lebensmitteln.
7. Wo Kann Ich Das Reagenzglas Am Besten Aufbewahren?
Bewahren Sie das Reagenzglas an einem sicheren Ort auf, an dem es vor Bruch geschützt ist. Ein Reagenzglashalter oder eine spezielle Aufbewahrungsbox sind ideal.