Refluthin bei Sodbrennen mit fruchtigem Geschmack – Endlich wieder unbeschwert genießen!
Kennen Sie das unangenehme Brennen in der Speiseröhre, das oft nach dem Essen oder im Liegen auftritt? Sodbrennen kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und uns den Genuss an köstlichen Mahlzeiten verderben. Aber keine Sorge, mit Refluthin bei Sodbrennen mit fruchtigem Geschmack können Sie endlich wieder unbeschwert schlemmen und das Leben in vollen Zügen genießen!
Refluthin ist ein rezeptfreies Arzneimittel, das speziell zur Linderung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden entwickelt wurde. Die einzigartige Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen und einem angenehm fruchtigen Geschmack macht Refluthin zu einem idealen Begleiter für alle, die unter Sodbrennen leiden.
Wie Refluthin wirkt – Doppelte Hilfe bei Sodbrennen
Refluthin überzeugt durch seinen dualen Wirkmechanismus, der sowohl die Symptome lindert als auch die Ursache des Sodbrennens bekämpft:
- Neutralisierung der Magensäure: Refluthin enthält Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat, die überschüssige Magensäure schnell und effektiv neutralisieren. Dadurch wird das brennende Gefühl in der Speiseröhre rasch gelindert.
- Schutz der Magenschleimhaut: Alginat, ein natürlicher Ballaststoff aus Braunalgen, bildet eine Schutzschicht auf der Magenschleimhaut. Diese Schicht verhindert, dass die aggressive Magensäure die Schleimhaut angreifen kann und unterstützt so die Heilung bereits gereizter Bereiche.
Durch diese Kombination bietet Refluthin eine schnelle und langanhaltende Linderung von Sodbrennen und säurebedingten Beschwerden.
Die Vorteile von Refluthin auf einen Blick
Warum Refluthin die ideale Wahl bei Sodbrennen ist:
- Schnelle Linderung: Wirkt innerhalb weniger Minuten gegen Sodbrennen.
- Langanhaltende Wirkung: Schützt die Magenschleimhaut und beugt erneutem Sodbrennen vor.
- Natürliche Inhaltsstoffe: Enthält Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat und Alginat.
- Angenehmer Geschmack: Der fruchtige Geschmack macht die Einnahme besonders angenehm.
- Rezeptfrei erhältlich: Einfach und unkompliziert in Ihrer Online-Apotheke zu bestellen.
- Gut verträglich: Auch für die langfristige Anwendung geeignet (bitte beachten Sie die Hinweise in der Packungsbeilage).
- Für Schwangere geeignet: Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker können Sie Refluthin auch während der Schwangerschaft einnehmen.
Anwendungsgebiete von Refluthin
Refluthin eignet sich zur Behandlung von:
- Sodbrennen
- Säurebedingten Magenbeschwerden
- Säureregurgitation (Aufstoßen von saurem Mageninhalt)
- Druckgefühl im Magen
- Völlegefühl
So nehmen Sie Refluthin richtig ein
Die Anwendung von Refluthin ist denkbar einfach:
Dosierung:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen bei Bedarf 1-2 Kautabletten ein. Die maximale Tagesdosis beträgt 8 Kautabletten.
Einnahme:
Die Kautabletten werden gründlich zerkaut oder gelutscht. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen, idealerweise jedoch nach dem Essen oder vor dem Schlafengehen.
Wichtiger Hinweis:
Wenn sich Ihre Beschwerden nach 2 Wochen nicht bessern oder sogar verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Inhaltsstoffe von Refluthin
Refluthin enthält folgende Wirkstoffe und Hilfsstoffe:
Wirkstoffe:
- Calciumcarbonat
- Magnesiumcarbonat
- Alginat
Hilfsstoffe:
Sorbitol, Maisstärke, Magnesiumstearat, Aromastoffe (fruchtig), Aspartam, Acesulfam-Kalium.
Hinweis für Allergiker: Refluthin enthält Aspartam (Phenylalaninquelle) und ist daher für Personen mit Phenylketonurie nicht geeignet.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um Refluthin sicher und effektiv anzuwenden:
- Nehmen Sie Refluthin nicht ein, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
- Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder erhöhtem Calciumspiegel im Blut sollten Sie vor der Einnahme von Refluthin Ihren Arzt konsultieren.
- Die gleichzeitige Einnahme von Refluthin und anderen Medikamenten kann deren Wirkung beeinflussen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.
- Bewahren Sie Refluthin außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Lagern Sie Refluthin trocken und nicht über 25°C.
Refluthin – Ihr Schlüssel zu mehr Lebensqualität
Stellen Sie sich vor, Sie könnten wieder unbeschwert Ihre Lieblingsspeisen genießen, ohne Angst vor Sodbrennen haben zu müssen. Mit Refluthin wird dieser Traum Wirklichkeit. Verabschieden Sie sich von unangenehmen Beschwerden und begrüßen Sie ein Leben voller Genuss und Lebensfreude!
Bestellen Sie Refluthin jetzt in Ihrer Online-Apotheke und erleben Sie die befreiende Wirkung selbst. Gönnen Sie sich eine Auszeit von Sodbrennen und genießen Sie jeden Moment in vollen Zügen!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Refluthin
1. Wie schnell wirkt Refluthin bei Sodbrennen?
Refluthin wirkt in der Regel sehr schnell, oft schon innerhalb weniger Minuten. Die enthaltenen Carbonate neutralisieren die Magensäure rasch und lindern so das brennende Gefühl in der Speiseröhre.
2. Kann ich Refluthin auch während der Schwangerschaft einnehmen?
Grundsätzlich gilt: Sprechen Sie die Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker ab. Refluthin kann nach Rücksprache mit Ihrem Arzt auch in der Schwangerschaft eingenommen werden, sollte aber nicht über einen längeren Zeitraum oder in hohen Dosen angewendet werden.
3. Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Ja, Refluthin kann die Aufnahme bestimmter Medikamente beeinflussen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen. Insbesondere bei der Einnahme von Antibiotika, Eisenpräparaten oder Schilddrüsenhormonen sollte ein zeitlicher Abstand von 1-2 Stunden eingehalten werden.
4. Wie viele Kautabletten darf ich maximal pro Tag einnehmen?
Die maximale Tagesdosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt 8 Kautabletten. Überschreiten Sie diese Dosis nicht, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
5. Was passiert, wenn ich zu viele Kautabletten eingenommen habe?
Bei einer Überdosierung von Refluthin können Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen oder Verstopfung auftreten. In seltenen Fällen kann es zu einem erhöhten Calciumspiegel im Blut kommen. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf.
6. Kann Refluthin auch bei Kindern angewendet werden?
Refluthin ist für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Für Kinder gibt es spezielle Präparate gegen Sodbrennen, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
7. Wie lange kann ich Refluthin einnehmen?
Refluthin ist für die kurzzeitige Behandlung von Sodbrennen geeignet. Wenn Ihre Beschwerden länger als 2 Wochen anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen.
8. Hilft Refluthin auch bei Völlegefühl und Blähungen?
Refluthin kann auch bei Völlegefühl und Druck im Magen helfen, da es die Magensäure neutralisiert und so die Verdauung unterstützt. Bei starken Blähungen empfehlen wir jedoch, zusätzlich ein Präparat mit Simeticon oder Dimeticon einzunehmen.