RÜSCH Ball.Kath.Brill.Silkomed Ch 18 Tiemann – Sanfte Ableitung mit Präzision und Komfort
Der RÜSCH Ball.Kath.Brill.Silkomed Ch 18 Tiemann ist ein hochwertiger Katheter, der speziell für die intermittierende Selbstkatheterisierung und die transurethrale Harnableitung entwickelt wurde. Er vereint fortschrittliche Materialien mit einem durchdachten Design, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit, Komfort und Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Vergessen Sie Unbehagen und Unsicherheiten – mit diesem Katheter erleben Sie eine sanfte und effiziente Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Warum der RÜSCH Ball.Kath.Brill.Silkomed Ch 18 Tiemann die richtige Wahl für Sie ist
Die Wahl des richtigen Katheters ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität. Der RÜSCH Ball.Kath.Brill.Silkomed Ch 18 Tiemann zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die ihn von herkömmlichen Kathetern abheben:
- Biokompatibles Silikon: Das verwendete Silikon ist besonders gewebefreundlich und minimiert das Risiko von Allergien und Irritationen. Es sorgt für ein angenehmes Gefühl während der Anwendung.
- Brillant-Beschichtung: Die glatte, hydrophile Beschichtung ermöglicht ein sanftes Einführen und reduziert Reibung, was das Risiko von Verletzungen und Schmerzen deutlich verringert.
- Kugelform (Ball): Die abgerundete Kugelform der Spitze sorgt für eine schonende Passage durch die Harnröhre und minimiert das Risiko von Traumata.
- Tiemann-Spitze: Die gebogene Tiemann-Spitze erleichtert die Navigation durch enge oder gekrümmte Harnröhrenabschnitte, was besonders bei Männern von Vorteil ist.
- Größe CH 18: Die Größe Charrière 18 (CH 18) ist ein gängiger Durchmesser für Katheter und bietet eine gute Balance zwischen Durchflussrate und Komfort.
- Optimale Drainage: Das Design des Katheters gewährleistet eine effiziente und vollständige Entleerung der Blase.
- Einfache Handhabung: Der Katheter ist leicht zu handhaben und ermöglicht eine unkomplizierte Selbstkatheterisierung.
Die Vorteile der Silkomed-Technologie
Die Silkomed-Technologie von RÜSCH steht für höchste Qualität und Innovation im Bereich der Katheter. Sie kombiniert die Vorteile von Silikon mit einer speziellen Oberflächenbehandlung, die den Katheter besonders gleitfähig und gewebefreundlich macht. Das Ergebnis ist ein Katheter, der nicht nur effektiv, sondern auch angenehm in der Anwendung ist.
Stellen Sie sich vor, Sie können Ihre Blase entleeren, ohne sich Sorgen um Schmerzen oder Unbehagen machen zu müssen. Mit dem RÜSCH Ball.Kath.Brill.Silkomed Ch 18 Tiemann wird diese Vorstellung Realität. Er gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Blasentätigkeit zurück und ermöglicht Ihnen ein aktives und unbeschwertes Leben.
Anwendungsgebiete des RÜSCH Ball.Kath.Brill.Silkomed Ch 18 Tiemann
Dieser Katheter eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten, darunter:
- Intermittierende Selbstkatheterisierung (ISK): Bei Blasenentleerungsstörungen, die eine regelmäßige Entleerung der Blase mit einem Katheter erfordern.
- Postoperative Harnableitung: Nach Operationen im Urogenitalbereich, um die Blase zu entlasten und die Heilung zu fördern.
- Neurogene Blasenstörung: Bei neurologischen Erkrankungen, die die Blasenfunktion beeinträchtigen.
- Harnverhalt: Bei Unfähigkeit, die Blase auf natürlichem Wege zu entleeren.
So verwenden Sie den RÜSCH Ball.Kath.Brill.Silkomed Ch 18 Tiemann richtig
Die korrekte Anwendung des Katheters ist entscheidend für seine Wirksamkeit und Ihre Sicherheit. Bitte beachten Sie die folgenden Schritte:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser.
- Bereiten Sie den Katheter vor, indem Sie ihn aus der sterilen Verpackung entnehmen. Achten Sie darauf, die Katheteroberfläche nicht zu berühren.
- Befeuchten Sie die Katheterspitze mit sterilem Gleitmittel.
- Positionieren Sie sich bequem. Männer sollten den Penis leicht anheben, Frauen sollten die Schamlippen spreizen.
- Führen Sie den Katheter vorsichtig in die Harnröhre ein. Üben Sie keinen Druck aus. Wenn Sie Widerstand spüren, versuchen Sie, sich zu entspannen und den Katheter langsam weiterzuschieben.
- Sobald der Urin zu fließen beginnt, schieben Sie den Katheter noch ein Stück weiter, um sicherzustellen, dass er richtig in der Blase sitzt.
- Lassen Sie die Blase vollständig entleeren.
- Ziehen Sie den Katheter langsam und vorsichtig heraus.
- Entsorgen Sie den gebrauchten Katheter gemäß den geltenden Vorschriften.
- Waschen Sie Ihre Hände erneut.
Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Pflegekraft genau befolgen. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Material und Eigenschaften im Überblick
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Material | Biokompatibles Silikon |
Beschichtung | Brillant-Beschichtung (hydrophil) |
Spitze | Kugelform (Ball) mit Tiemann-Spitze |
Größe | CH 18 |
Sterilität | Steril verpackt |
Der RÜSCH Ball.Kath.Brill.Silkomed Ch 18 Tiemann ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa und entspricht den höchsten Qualitätsstandards. Er ist für den Einmalgebrauch bestimmt.
Ihr Weg zu mehr Lebensqualität
Mit dem RÜSCH Ball.Kath.Brill.Silkomed Ch 18 Tiemann investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Er ermöglicht Ihnen ein aktives und selbstbestimmtes Leben, ohne Einschränkungen durch Blasenentleerungsstörungen. Bestellen Sie Ihren Katheter noch heute und erleben Sie den Unterschied!
Hinweise zur Lagerung
Lagern Sie die Katheter trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RÜSCH Ball.Kath.Brill.Silkomed Ch 18 Tiemann
1. Was bedeutet CH 18?
CH steht für Charrière, eine Maßeinheit für den Durchmesser von medizinischen Instrumenten, einschließlich Kathetern. CH 18 entspricht einem Durchmesser von 6 mm. Diese Größe ist oft für Erwachsene geeignet.
2. Kann ich den Katheter wiederverwenden?
Nein, der RÜSCH Ball.Kath.Brill.Silkomed Ch 18 Tiemann ist ein Einmalartikel und sollte nach Gebrauch entsorgt werden. Die Wiederverwendung kann zu Infektionen führen.
3. Ist die Anwendung schmerzhaft?
Dank der Brillant-Beschichtung und der abgerundeten Spitze ist die Anwendung in der Regel schmerzarm. Es ist wichtig, den Katheter langsam und vorsichtig einzuführen und ausreichend Gleitmittel zu verwenden. Bei anhaltenden Schmerzen suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.
4. Wie oft muss ich den Katheter verwenden?
Die Häufigkeit der Katheterisierung hängt von Ihrer individuellen Situation und den Anweisungen Ihres Arztes ab. In der Regel wird die Blase mehrmals täglich entleert, um Harnverhalt und Überdehnung der Blase zu vermeiden.
5. Wo kann ich den Katheter entsorgen?
Gebrauchte Katheter können im Hausmüll entsorgt werden. Bitte beachten Sie die örtlichen Entsorgungsvorschriften.
6. Was mache ich, wenn ich beim Einführen Widerstand spüre?
Wenn Sie beim Einführen des Katheters Widerstand spüren, üben Sie keinen Druck aus. Versuchen Sie, sich zu entspannen und den Katheter langsam weiterzuschieben. Wenn der Widerstand anhält, konsultieren Sie Ihren Arzt.
7. Ist der Katheter für Männer und Frauen geeignet?
Ja, der RÜSCH Ball.Kath.Brill.Silkomed Ch 18 Tiemann ist sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Die Tiemann-Spitze erleichtert die Anwendung bei Männern.
8. Kann ich den Katheter auch verwenden, wenn ich eine Latexallergie habe?
Ja, der RÜSCH Ball.Kath.Brill.Silkomed Ch 18 Tiemann besteht aus Silikon und ist latexfrei, daher ist er auch für Personen mit Latexallergie geeignet.