Salus Leber-Galle-Tee Nr. 18a: Natürlich das Wohlbefinden von Leber und Galle unterstützen
Fühlst du dich manchmal müde und erschöpft, obwohl du ausreichend geschlafen hast? Oder leidest du unter Verdauungsbeschwerden, die deinen Alltag beeinträchtigen? Oftmals sind Leber und Galle überlastet und benötigen Unterstützung, um ihre wichtigen Funktionen optimal zu erfüllen. Hier kann der Salus Leber-Galle-Tee Nr. 18a eine wohltuende und natürliche Hilfe sein.
Dieser sorgfältig zusammengestellte Arzneitee von Salus ist eine traditionelle Rezeptur, die auf bewährten Heilpflanzen basiert. Er wurde speziell entwickelt, um die Funktion von Leber und Galle auf sanfte Weise anzuregen und so die Verdauung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Der Tee ist eine ideale Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil.
Die Kraft der Heilpflanzen für deine Leber und Galle
Der Salus Leber-Galle-Tee Nr. 18a vereint die wohltuenden Eigenschaften verschiedener Heilpflanzen, die sich seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde bewährt haben. Jede einzelne Zutat wurde sorgfältig ausgewählt und in einem optimalen Verhältnis kombiniert, um eine bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Enthaltene Heilpflanzen und ihre Wirkung:
- Pfefferminzblätter: Wirken krampflösend und fördern die Gallensaftproduktion. Sie können Blähungen und Völlegefühl lindern. Der frische, minzige Geschmack macht den Tee zudem besonders angenehm.
- Echte Kamillenblüten: Beruhigen den Magen-Darm-Trakt und wirken entzündungshemmend. Sie können bei Verdauungsbeschwerden und Reizungen helfen. Die Kamille ist bekannt für ihre sanften und wohltuenden Eigenschaften.
- Schafgarbenkraut: Fördert die Durchblutung der Leber und Galle und unterstützt die Entgiftungsfunktion. Sie kann bei Verdauungsstörungen und Blähungen helfen.
- Kümmel: Wirkt krampflösend und blähungstreibend. Er kann bei Verdauungsbeschwerden und Völlegefühl helfen. Kümmel ist ein bewährtes Mittel bei Magen-Darm-Problemen.
- Süßholzwurzel: Wirkt entzündungshemmend und beruhigend auf die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts. Sie kann bei Verdauungsbeschwerden und Sodbrennen helfen.
Wie der Salus Leber-Galle-Tee Nr. 18a deine Gesundheit unterstützt
Der Salus Leber-Galle-Tee Nr. 18a kann auf vielfältige Weise zur Unterstützung deiner Gesundheit beitragen:
- Förderung der Verdauung: Die enthaltenen Heilpflanzen regen die Produktion von Gallensaft an und unterstützen so die Fettverdauung. Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Übelkeit können gelindert werden.
- Unterstützung der Leberfunktion: Der Tee fördert die Durchblutung der Leber und unterstützt ihre Entgiftungsfunktion. Er kann dazu beitragen, die Leber vor schädlichen Einflüssen zu schützen.
- Linderung von Verdauungsbeschwerden: Die krampflösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften der Heilpflanzen können bei verschiedenen Verdauungsbeschwerden wie Reizdarm oder Sodbrennen helfen.
- Steigerung des Wohlbefindens: Eine gesunde Leber- und Gallenfunktion ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden. Der Tee kann dazu beitragen, Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren und die Energie zu steigern.
So einfach bereitest du den Salus Leber-Galle-Tee Nr. 18a zu
Die Zubereitung des Salus Leber-Galle-Tees Nr. 18a ist denkbar einfach:
- Übergieße einen Filterbeutel mit ca. 150 ml kochendem Wasser.
- Lasse den Tee 10 Minuten ziehen.
- Entferne den Filterbeutel und genieße den Tee warm.
Es wird empfohlen, 2-3 Tassen täglich zwischen den Mahlzeiten zu trinken. Für eine optimale Wirkung solltest du den Tee über einen längeren Zeitraum hinweg regelmäßig zu dir nehmen.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Der Salus Leber-Galle-Tee Nr. 18a ist ein pflanzliches Arzneimittel. Bitte beachte folgende Hinweise:
- Kontraindikationen: Nicht anwenden bei Verschluss der Gallenwege, Gallenblasenentzündung, Lebererkrankungen oder Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Anwendung ein Arzt konsultiert werden.
- Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten.
- Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Im Zweifelsfall solltest du jedoch deinen Arzt oder Apotheker befragen.
Bitte lies vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.
Zusammensetzung
1 Filterbeutel (1,8 g) enthält als Wirkstoffe:
Wirkstoff | Menge |
---|---|
Pfefferminzblätter | 0,6 g |
Echte Kamillenblüten | 0,3 g |
Schafgarbenkraut | 0,3 g |
Kümmel | 0,3 g |
Süßholzwurzel | 0,3 g |
Salus: Naturheilkunde aus Tradition und Leidenschaft
Salus steht seit über 100 Jahren für hochwertige Naturheilmittel und Nahrungsergänzungsmittel. Das Unternehmen legt großen Wert auf die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe und eine schonende Verarbeitung, um die wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanzen bestmöglich zu erhalten. Mit dem Salus Leber-Galle-Tee Nr. 18a profitierst du von der langjährigen Erfahrung und dem hohen Qualitätsanspruch von Salus.
Bestelle jetzt den Salus Leber-Galle-Tee Nr. 18a und unterstütze auf natürliche Weise deine Leber- und Gallenfunktion!
Tu deinem Körper etwas Gutes und bestelle noch heute den Salus Leber-Galle-Tee Nr. 18a. Mit diesem bewährten Arzneitee kannst du deine Leber und Galle auf sanfte Weise unterstützen und dein allgemeines Wohlbefinden steigern. Profitiere von der Kraft der Natur und spüre den Unterschied!
FAQ: Häufige Fragen zum Salus Leber-Galle-Tee Nr. 18a
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Salus Leber-Galle-Tee Nr. 18a.
1. kann ich den Salus Leber-Galle-Tee nr. 18a auch vorbeugend trinken?
Ja, der Salus Leber-Galle-Tee Nr. 18a kann auch vorbeugend getrunken werden, um die Leber- und Gallenfunktion zu unterstützen. Er ist besonders empfehlenswert bei einer fettreichen Ernährung oder nach üppigen Mahlzeiten.
2. wie lange sollte ich den tee trinken, um eine wirkung zu spüren?
Die Wirkung des Tees kann individuell variieren. In der Regel ist eine regelmäßige Anwendung über mehrere Wochen empfehlenswert, um eine spürbare Verbesserung des Wohlbefindens zu erzielen.
3. darf ich den tee auch trinken, wenn ich gallensteine habe?
Bei Gallensteinen solltest du vor der Anwendung des Tees unbedingt deinen Arzt konsultieren, da die Anregung der Gallensaftproduktion in manchen Fällen kontraindiziert sein kann.
4. kann ich den tee auch kalt trinken?
Der Salus Leber-Galle-Tee Nr. 18a kann auch kalt getrunken werden. Allerdings entfalten die Heilpflanzen ihre Wirkung am besten, wenn der Tee warm genossen wird.
5. ist der tee für kinder geeignet?
Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit vorliegen.
6. kann ich den tee mit honig süßen?
Ja, du kannst den Tee nach Belieben mit Honig oder einem anderen natürlichen Süßungsmittel süßen. Beachte jedoch, dass übermäßiger Zuckerkonsum die positive Wirkung des Tees beeinträchtigen kann.
7. ist der salus leber-galle-tee nr. 18a glutenfrei und laktosefrei?
Ja, der Salus Leber-Galle-Tee Nr. 18a ist von Natur aus glutenfrei und laktosefrei.
8. woher stammen die kräuter für den tee?
Salus legt großen Wert auf die Qualität der Rohstoffe. Die Kräuter für den Tee stammen aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus Wildsammlung unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte.