SCHLITZKOMPRESSEN Vlies 7,5×7,5 cm steril 4fach – Sanfte Hilfe für eine schnelle Wundheilung
Entdecken Sie die beruhigende und effektive Wundversorgung mit unseren sterilen SCHLITZKOMPRESSEN aus Vlies. Diese Kompressen sind speziell für die Versorgung von Wunden rund um Drainagen, Katheter oder Tracheostomata entwickelt worden und bieten Ihnen eine sanfte und hygienische Lösung für eine optimale Wundheilung. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und die einfache Anwendung unserer SCHLITZKOMPRESSEN, um Ihren Heilungsprozess optimal zu unterstützen.
Denn wir wissen: Eine Wunde ist mehr als nur eine Verletzung. Sie ist eine Herausforderung für Ihren Körper und Ihre Seele. Sie verdient die bestmögliche Pflege und Aufmerksamkeit. Unsere SCHLITZKOMPRESSEN sind darauf ausgelegt, Ihnen genau das zu bieten: Eine zuverlässige und schützende Umgebung für eine ungestörte Heilung.
Die Vorteile der SCHLITZKOMPRESSEN auf einen Blick:
- Steril und sicher: Jede Kompresse ist einzeln steril verpackt, um das Risiko von Infektionen zu minimieren und eine hygienische Anwendung zu gewährleisten.
- Weiches Vliesmaterial: Das hautfreundliche Vliesmaterial ist besonders weich und angenehm zu tragen, auch bei empfindlicher Haut.
- Optimaler Wundschutz: Die Kompressen schützen die Wunde vor äußeren Einflüssen wie Schmutz und Bakterien und fördern so eine ungestörte Heilung.
- Hohe Saugfähigkeit: Das Vliesmaterial nimmt Wundsekret zuverlässig auf und hält die Wunde sauber und trocken.
- Praktischer Schlitz: Der Schlitz ermöglicht eine einfache und präzise Anwendung rund um Drainagen, Katheter oder Tracheostomata, ohne die Notwendigkeit, die Kompresse zu zerschneiden.
- Atmungsaktiv: Das Material ist atmungsaktiv, was zur Reduzierung von Hautreizungen und Mazeration beiträgt.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für die Versorgung verschiedener Wundarten, insbesondere bei Wunden mit Drainagen oder Kathetern.
- Optimale Größe: Mit 7,5 x 7,5 cm bieten die Kompressen eine ausreichende Abdeckung für die meisten Wundgrößen in diesem Bereich.
- 4-fach gelegt: Bietet eine gute Polsterung und Saugfähigkeit.
Anwendungsbereiche der SCHLITZKOMPRESSEN
Unsere SCHLITZKOMPRESSEN sind vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend für:
- Die Versorgung von Wunden rund um Drainagen nach Operationen.
- Die Abdeckung von Kathetereintrittsstellen, um Infektionen vorzubeugen.
- Die Pflege von Tracheostomata, um eine saubere und hygienische Umgebung zu gewährleisten.
- Die Versorgung von anderen Wunden, bei denen ein Schlitz für eine einfache Anwendung erforderlich ist.
Stellen Sie sich vor, Sie wachen nach einer Operation auf und spüren den unangenehmen Zug einer Drainage. Mit unseren SCHLITZKOMPRESSEN können Sie diesen Bereich sanft und sicher abdecken, ohne die Drainage zu beeinträchtigen. Die weiche Vlieskompresse schmiegt sich an Ihre Haut an und schützt die Wunde vor Reibung und Druck. So können Sie sich besser entspannen und sich auf Ihre Genesung konzentrieren.
So wenden Sie die SCHLITZKOMPRESSEN richtig an:
- Reinigen Sie die Wunde sorgfältig mit einem geeigneten Wundreinigungsmittel.
- Trocknen Sie die Haut um die Wunde herum vorsichtig ab.
- Öffnen Sie die sterile Verpackung der SCHLITZKOMPRESSE.
- Platzieren Sie die Kompresse so um die Drainage, den Katheter oder die Tracheostomaöffnung, dass die Wunde vollständig bedeckt ist.
- Fixieren Sie die Kompresse bei Bedarf mit einem geeigneten Fixierpflaster oder einer Binde.
- Wechseln Sie die Kompresse regelmäßig, mindestens einmal täglich oder bei Bedarf auch häufiger, insbesondere wenn sie durch Wundsekret durchnässt ist.
Denken Sie daran: Eine gute Wundversorgung ist entscheidend für eine schnelle und komplikationslose Heilung. Mit unseren SCHLITZKOMPRESSEN geben Sie Ihrer Wunde die bestmögliche Chance, sich optimal zu erholen.
Warum Sie sich für unsere SCHLITZKOMPRESSEN entscheiden sollten:
Wir verstehen, dass Sie bei der Wahl Ihrer Wundversorgungsprodukte höchste Ansprüche haben. Deshalb legen wir größten Wert auf Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit. Unsere SCHLITZKOMPRESSEN werden unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und erfüllen höchste Hygienestandards. Wir verwenden ausschließlich hautfreundliche Materialien, die auch für empfindliche Haut geeignet sind. Wir sind überzeugt, dass Sie mit unseren SCHLITZKOMPRESSEN die bestmögliche Unterstützung für Ihre Wundheilung erhalten.
Wählen Sie die SCHLITZKOMPRESSEN, die Ihnen Sicherheit und Komfort geben. Wählen Sie die SCHLITZKOMPRESSEN, die Ihre Heilung fördern. Wählen Sie unsere SCHLITZKOMPRESSEN – für eine schnelle und unkomplizierte Genesung.
Zusammensetzung:
Unsere SCHLITZKOMPRESSEN bestehen aus einem hochwertigen Vliesmaterial, das besonders weich, saugfähig und atmungsaktiv ist. Sie sind steril verpackt und enthalten keine zusätzlichen Wirkstoffe oder Zusätze.
Wichtige Hinweise:
- Die SCHLITZKOMPRESSEN sind nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
- Verwenden Sie die Kompressen nicht, wenn die sterile Verpackung beschädigt ist.
- Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.
- Bewahren Sie die Kompressen trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Wir möchten, dass Sie sich bei der Wundversorgung rundum wohlfühlen. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch umfassende Informationen und eine persönliche Beratung. Wenn Sie Fragen zu unseren SCHLITZKOMPRESSEN oder anderen Wundversorgungsprodukten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon, E-Mail oder Chat – wir sind für Sie da!
Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden – mit unseren SCHLITZKOMPRESSEN.
Bestellen Sie jetzt Ihre SCHLITZKOMPRESSEN Vlies 7,5×7,5 cm steril 4fach und erleben Sie den Unterschied, den eine hochwertige Wundversorgung machen kann. Denn Ihre Gesundheit ist uns wichtig!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu SCHLITZKOMPRESSEN
1. Was sind SCHLITZKOMPRESSEN und wofür werden sie verwendet?
Schlitzkompressen sind sterile Vlieskompressen mit einem Schlitz, der es ermöglicht, sie um Drainagen, Katheter oder Tracheostomata herumzulegen. Sie dienen dazu, Wunden in diesen Bereichen sauber zu halten, vor Infektionen zu schützen und Wundsekret aufzunehmen.
2. Wie oft sollte ich die SCHLITZKOMPRESSEN wechseln?
Die Kompressen sollten mindestens einmal täglich gewechselt werden, idealerweise aber immer dann, wenn sie durch Wundsekret durchnässt sind oder Verschmutzungen aufweisen. Eine häufigere Wechselrate trägt dazu bei, das Infektionsrisiko zu minimieren.
3. Sind die SCHLITZKOMPRESSEN steril?
Ja, unsere SCHLITZKOMPRESSEN sind einzeln steril verpackt, um eine hygienische Anwendung zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Achten Sie darauf, dass die Verpackung unbeschädigt ist, bevor Sie die Kompresse verwenden.
4. Kann ich die SCHLITZKOMPRESSEN auch bei anderen Wunden verwenden?
Die SCHLITZKOMPRESSEN sind primär für Wunden um Drainagen, Katheter oder Tracheostomata konzipiert. Sie können aber auch für andere Wunden verwendet werden, bei denen ein Schlitz für die Anwendung von Vorteil ist. Allerdings sollten Sie für andere Wundarten eventuell speziellere Wundversorgungsprodukte in Betracht ziehen.
5. Sind die Kompressen wiederverwendbar?
Nein, die SCHLITZKOMPRESSEN sind Einwegprodukte und sollten nach Gebrauch entsorgt werden, um das Risiko von Infektionen zu vermeiden. Eine Wiederverwendung ist nicht empfehlenswert.
6. Sind die SCHLITZKOMPRESSEN auch für empfindliche Haut geeignet?
Ja, das Vliesmaterial unserer SCHLITZKOMPRESSEN ist besonders weich und hautfreundlich und eignet sich daher auch für empfindliche Haut. Dennoch ist es ratsam, bei ersten Anzeichen von Hautreizungen oder Allergien die Anwendung zu unterbrechen und einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
7. Wo kann ich die SCHLITZKOMPRESSEN entsorgen?
Die gebrauchten SCHLITZKOMPRESSEN sollten im Hausmüll entsorgt werden. Beachten Sie dabei die lokalen Entsorgungsvorschriften. Bei starker Durchnässung mit Blut oder Eiter kann eine gesonderte Entsorgung im Restmüll erforderlich sein, um hygienische Standards einzuhalten.
8. Was muss ich tun, wenn sich die Wunde trotz der Kompressen entzündet?
Wenn Sie Anzeichen einer Infektion feststellen, wie Rötung, Schwellung, Schmerzen, Überwärmung oder Eiterbildung, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Eine frühzeitige Behandlung ist wichtig, um Komplikationen zu vermeiden.