SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten – Natürliche Unterstützung für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie die sanfte Kraft der Natur mit SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten. Diese homöopathischen Tabletten werden traditionell zur Unterstützung des Körpers bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt und können Ihnen helfen, Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise zu fördern.
Was ist SECALE CORNUTUM?
SECALE CORNUTUM, auch bekannt als Mutterkorn, ist ein Pilz, der auf Roggen wächst. In der Homöopathie wird SECALE CORNUTUM in verdünnter Form verwendet, um verschiedene Symptome zu lindern und die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen. Die hier angebotenen SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten sind ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und entsprechen höchsten Qualitätsstandards.
Anwendungsgebiete von SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören unter anderem:
- Unterstützung bei Durchblutungsstörungen
- Krampfartige Beschwerden
- Begleitende Behandlung bei Hämorrhoiden
- Unterstützung bei der Rückbildung der Gebärmutter nach der Geburt
Bitte beachten Sie, dass die Anwendungsgebiete auf traditioneller Anwendung beruhen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Die Vorteile von SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten auf einen Blick
- Natürliche Unterstützung für Ihr Wohlbefinden
- Homöopathisches Arzneimittel in bewährter Qualität
- Sanfte und verträgliche Wirkung
- Einfache Anwendung
- Kann bei verschiedenen Beschwerden unterstützend wirken
So wenden Sie SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten richtig an
Die Dosierung von SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und den Anweisungen Ihres Therapeuten. Soweit nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1-3 mal täglich 1 Tablette
- Kinder unter 12 Jahren: Nicht empfohlen (Bitte konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker)
Die Tabletten werden vorzugsweise eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen eingenommen und langsam im Mund zergehen gelassen, damit die Wirkstoffe optimal über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können.
Wichtiger Hinweis: Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden.
Qualität und Sicherheit
Wir legen höchsten Wert auf die Qualität und Sicherheit unserer Produkte. SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten werden unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und geprüft. Sie erhalten ein hochwertiges homöopathisches Arzneimittel, das sorgfältig formuliert wurde, um Ihnen eine sanfte und wirksame Unterstützung zu bieten.
Vertrauen Sie auf die Kraft der Homöopathie
Homöopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Mit SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten können Sie die traditionelle Weisheit der Homöopathie nutzen, um Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise zu fördern.
Bestellen Sie SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten bequem online
Überzeugen Sie sich selbst von der sanften Kraft der Natur und bestellen Sie SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten noch heute in unserer Online-Apotheke. Wir liefern schnell und zuverlässig direkt zu Ihnen nach Hause.
Hinweise und Warnhinweise
- Enthält Lactose. Bitte nehmen Sie SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
- Bei Fortdauer der Beschwerden suchen Sie bitte ärztlichen Rat.
- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Inhaltsstoffe
1 Tablette enthält:
Wirkstoff: Secale cornutum Trit. D4 250 mg
Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat.
Darreichungsform und Packungsgrößen
Tabletten
Packungsgrößen: 80 Tabletten, 200 Tabletten
Hersteller
[Name des Herstellers] [Adresse des Herstellers]Pharmazeutischer Unternehmer
[Name des pharmazeutischen Unternehmers] [Adresse des pharmazeutischen Unternehmers]FAQ – Häufige Fragen zu SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten.
1. Was ist der Unterschied zwischen SECALE CORNUTUM und Mutterkorn?
Secale cornutum ist der lateinische Name für Mutterkorn. In der Homöopathie wird eine verdünnte und potenzierte Form des Mutterkorns verwendet, um die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen.
2. Können SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten während der Schwangerschaft eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vor der Einnahme von Arzneimitteln, einschließlich homöopathischer Mittel, immer Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten?
Wie alle Arzneimittel können auch SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Kann ich SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bei homöopathischen Arzneimitteln nicht bekannt. Da Wechselwirkungen aber nie vollständig ausgeschlossen werden können, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden.
5. Wie lange dauert es, bis SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten wirken?
Die Wirkungsdauer kann individuell unterschiedlich sein. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen.
6. Sind SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten für Kinder geeignet?
SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten werden für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen. Bitte konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker, um eine geeignete Behandlung für Ihr Kind zu finden.
7. Was muss ich bei der Lagerung von SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten beachten?
Bewahren sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
8. Wo finde ich die Packungsbeilage für SECALE CORNUTUM D 4 Tabletten?
Die Packungsbeilage finden Sie in der Regel in der Arzneimittelverpackung. Sie können die Packungsbeilage auch online auf der Website des Herstellers oder des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) finden.