SIEBSCHALEN PESSAR Silikon 75 mm n.Arabin – Für ein aktives Leben ohne Einschränkungen
Fühlen Sie sich manchmal unsicher, wenn es um Ihre Blasenschwäche geht? Möchten Sie Ihr Leben wieder aktiv und unbeschwert genießen, ohne ständig an mögliche Unannehmlichkeiten denken zu müssen? Das SIEBSCHALEN PESSAR aus Silikon mit einem Durchmesser von 75 mm nach Dr. Arabin kann Ihnen genau das ermöglichen. Es ist eine sanfte, effektive und diskrete Lösung, die Ihnen hilft, die Kontrolle zurückzugewinnen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Was ist ein Siebschalen Pessar und wie funktioniert es?
Ein Siebschalen Pessar ist ein medizinisches Hilfsmittel aus weichem, flexiblem Silikon, das in die Vagina eingeführt wird, um die Harnröhre und die Blase zu stützen. Es funktioniert wie eine Art innerer Tampon, der den Druck auf die Blase reduziert und so unwillkürlichen Urinverlust verhindert. Die Siebschalenform ermöglicht eine gute Belüftung und reduziert das Risiko von Irritationen.
Das SIEBSCHALEN PESSAR von Dr. Arabin zeichnet sich durch sein durchdachtes Design und die Verwendung hochwertiger Materialien aus. Es ist speziell dafür entwickelt worden, Frauen mit leichter bis mittlerer Belastungsinkontinenz oder Senkungsbeschwerden eine einfache und komfortable Lösung zu bieten.
Die Vorteile des SIEBSCHALEN PESSARS Silikon 75 mm n.Arabin im Überblick:
- Diskrete Hilfe: Niemand muss wissen, dass Sie es tragen. Das Pessar ist unsichtbar und beeinträchtigt Ihr tägliches Leben nicht.
- Einfache Anwendung: Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase können Sie das Pessar selbstständig einsetzen und entfernen.
- Komfortabel: Das weiche Silikon passt sich Ihrem Körper an und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
- Sicher: Das Pessar ist aus medizinischem Silikon gefertigt und enthält keine schädlichen Substanzen.
- Flexibel: Sie können das Pessar bei Bedarf tragen, z.B. beim Sport, auf Reisen oder bei anderen Aktivitäten, die Ihnen wichtig sind.
- Selbstbestimmt: Sie haben die Kontrolle über Ihre Blasenschwäche und können Ihr Leben wieder aktiv gestalten.
Für wen ist das SIEBSCHALEN PESSAR geeignet?
Das SIEBSCHALEN PESSAR ist ideal für Frauen, die:
- An Belastungsinkontinenz (z.B. Urinverlust beim Husten, Niesen, Lachen oder Sport) leiden.
- Eine leichte bis mittlere Senkung von Blase, Gebärmutter oder Darm haben.
- Eine nicht-operative Alternative zu anderen Behandlungsmethoden suchen.
- Ihr Leben aktiv und selbstbestimmt gestalten möchten.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie das SIEBSCHALEN PESSAR verwenden, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt oder Ihre Ärztin konsultieren. Er oder sie kann feststellen, ob das Pessar für Sie geeignet ist und Ihnen bei der Auswahl der richtigen Größe helfen.
So wählen Sie die richtige Größe (75 mm)
Die richtige Größe des Pessars ist entscheidend für den Komfort und die Wirksamkeit. Das SIEBSCHALEN PESSAR ist in verschiedenen Größen erhältlich. Die Größe 75 mm ist eine gängige Größe, aber es ist wichtig, dass Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten lassen, um die für Sie passende Größe zu ermitteln.
Als Faustregel gilt: Wenn Sie bereits ein Pessar verwenden, können Sie die Größe des alten Pessars als Orientierungshilfe nehmen. Wenn Sie zum ersten Mal ein Pessar verwenden, wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin eine gynäkologische Untersuchung durchführen, um die passende Größe zu bestimmen.
Anwendung des SIEBSCHALEN PESSARS: Schritt für Schritt
Die Anwendung des SIEBSCHALEN PESSARS ist einfach, erfordert aber etwas Übung. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Hygiene: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife.
- Position: Nehmen Sie eine bequeme Position ein, z.B. im Stehen mit einem leicht angehobenen Bein oder im Liegen mit angezogenen Knien.
- Einführen: Befeuchten Sie das Pessar mit etwas Wasser oder einem Gleitmittel auf Wasserbasis. Falten Sie das Pessar leicht zusammen und führen Sie es vorsichtig in die Vagina ein. Schieben Sie das Pessar so weit wie möglich nach oben und hinten.
- Kontrolle: Überprüfen Sie, ob das Pessar richtig sitzt. Es sollte sich angenehm anfühlen und nicht drücken oder stören. Sie sollten weiterhin Wasserlassen können.
- Entfernen: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife. Hocken Sie sich hin oder stellen Sie ein Bein auf einen Stuhl. Fassen Sie das Pessar und ziehen Sie es vorsichtig heraus.
- Reinigung: Reinigen Sie das Pessar nach jeder Anwendung mit warmem Wasser und milder Seife. Trocknen Sie es gründlich ab, bevor Sie es wiederverwenden oder aufbewahren.
Pflege und Reinigung des SIEBSCHALEN PESSARS
Eine gute Pflege und Reinigung des SIEBSCHALEN PESSARS ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden und die Lebensdauer des Pessars zu verlängern. Hier sind einige Tipps:
- Reinigen Sie das Pessar nach jeder Anwendung mit warmem Wasser und milder Seife.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel oder Öle.
- Trocknen Sie das Pessar gründlich ab, bevor Sie es wiederverwenden oder aufbewahren.
- Bewahren Sie das Pessar an einem sauberen, trockenen Ort auf.
- Überprüfen Sie das Pessar regelmäßig auf Beschädigungen. Ersetzen Sie das Pessar, wenn es Risse, Löcher oder andere Schäden aufweist.
Mögliche Nebenwirkungen und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Das SIEBSCHALEN PESSAR ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können jedoch folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Vaginaler Ausfluss
- Irritationen oder Reizungen der Vaginalschleimhaut
- Infektionen
Suchen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:
- Starker oder unangenehm riechender Ausfluss
- Schmerzen oder Beschwerden im Vaginalbereich
- Fieber
- Blutungen
SIEBSCHALEN PESSAR – Eine Investition in Ihre Lebensqualität
Das SIEBSCHALEN PESSAR ist mehr als nur ein medizinisches Hilfsmittel. Es ist eine Investition in Ihre Lebensqualität. Es gibt Ihnen die Freiheit und Sicherheit zurück, Ihr Leben aktiv und unbeschwert zu genießen. Stellen Sie sich vor, Sie können wieder ohne Bedenken Sport treiben, mit Ihren Enkeln spielen oder einfach nur unbeschwert lachen, ohne Angst vor ungewolltem Urinverlust zu haben. Das SIEBSCHALEN PESSAR kann Ihnen dabei helfen, diese Vorstellung Wirklichkeit werden zu lassen.
Hier noch einmal die wichtigsten Produktdetails im Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Produktname | SIEBSCHALEN PESSAR Silikon 75 mm n.Arabin |
Material | Medizinisches Silikon |
Durchmesser | 75 mm |
Indikation | Belastungsinkontinenz, Senkungsbeschwerden |
Hersteller | Dr. Arabin GmbH & Co. KG |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SIEBSCHALEN PESSAR
1. Kann ich das Pessar selbst einsetzen?
Ja, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase können Sie das Pessar in der Regel selbstständig einsetzen und entfernen. Es ist wichtig, dass Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zeigen lassen, wie es richtig geht.
2. Wie lange kann ich das Pessar tragen?
Das hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Manche Frauen tragen das Pessar den ganzen Tag, andere nur bei Bedarf, z.B. beim Sport. Besprechen Sie die Tragedauer am besten mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
3. Kann ich mit dem Pessar schwimmen gehen?
Ja, Sie können mit dem Pessar schwimmen gehen. Achten Sie darauf, das Pessar nach dem Schwimmen gründlich zu reinigen.
4. Ist das Pessar sicher?
Ja, das Pessar ist aus medizinischem Silikon gefertigt und enthält keine schädlichen Substanzen. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin befolgen und das Pessar regelmäßig reinigen.
5. Kann ich das Pessar während der Menstruation tragen?
Es wird empfohlen, das Pessar während der Menstruation nicht zu tragen, da dies das Risiko von Infektionen erhöhen kann. Besprechen Sie dies jedoch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, da es individuelle Unterschiede geben kann.
6. Wo kann ich das Pessar aufbewahren, wenn ich es nicht trage?
Bewahren Sie das Pessar an einem sauberen, trockenen Ort auf, z.B. in einer sauberen Dose oder einem Beutel.
7. Kann das Pessar verrutschen?
Wenn das Pessar richtig eingesetzt ist und die richtige Größe hat, sollte es nicht verrutschen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Pessar verrutscht, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
8. Wie oft muss ich das Pessar austauschen?
Die Lebensdauer des Pessars hängt von der Häufigkeit der Nutzung und der Pflege ab. In der Regel sollte das Pessar alle 6 bis 12 Monate ausgetauscht werden oder wenn es Beschädigungen aufweist. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, um festzustellen, wann Sie Ihr Pessar austauschen sollten.