SUPRASORB Liquacel: Die innovative Wundversorgung für eine schnelle Heilung
Stellen Sie sich vor, Ihre Wunde heilt schneller, schmerzfreier und mit weniger Komplikationen. Mit SUPRASORB Liquacel hydroakt.Faserverb.15×15 cm wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses hochmoderne Wundverbandmittel bietet eine optimale Umgebung für die Wundheilung, indem es die Vorteile modernster Technologie und sanfter Materialien vereint. Entdecken Sie, wie SUPRASORB Liquacel Ihnen helfen kann, Ihre Lebensqualität trotz Wunden zu verbessern.
Warum SUPRASORB Liquacel Ihre Wahl sein sollte
SUPRASORB Liquacel ist mehr als nur ein Wundverband; es ist ein aktiver Partner in Ihrem Heilungsprozess. Seine einzigartige Zusammensetzung und Struktur ermöglichen eine effektive Wundversorgung, die sich von herkömmlichen Methoden abhebt. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die SUPRASORB Liquacel zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Wundversorgung machen:
- Hervorragendes Exsudatmanagement: SUPRASORB Liquacel absorbiert überschüssiges Wundsekret effizient und hält die Wunde gleichzeitig feucht. Dieses ausgewogene Feuchtigkeitsniveau ist entscheidend für die Zellmigration und somit für eine schnelle und effektive Heilung.
- Hohe Anpassungsfähigkeit: Der Verband passt sich optimal an die Wundoberfläche an, auch bei unregelmäßigen Wundformen. Dies minimiert Druckstellen und sorgt für einen hohen Tragekomfort.
- Sanfte und atraumatische Entfernung: SUPRASORB Liquacel verklebt nicht mit der Wunde, was den Verbandswechsel schmerzarm und schonend gestaltet. Dies ist besonders wichtig für Patienten mit empfindlicher Haut oder chronischen Wunden.
- Förderung der Granulation und Epithelisierung: Die feuchte Wundheilungsumgebung, die durch SUPRASORB Liquacel geschaffen wird, stimuliert die Bildung von neuem Gewebe (Granulation) und die anschließende Hauterneuerung (Epithelisierung).
- Reduzierung des Infektionsrisikos: Durch die effektive Absorption von Wundsekret wird das Risiko von bakteriellen Infektionen minimiert, was besonders bei chronischen Wunden von Bedeutung ist.
Die Technologie hinter SUPRASORB Liquacel
SUPRASORB Liquacel verdankt seine außergewöhnlichen Eigenschaften einer innovativen Kombination aus Cellulose und Polyethylenoxid (PEO). Diese Fasern bilden eine dreidimensionale Matrix, die in der Lage ist, große Mengen an Flüssigkeit aufzunehmen und gleichzeitig eine feuchte Wundheilungsumgebung aufrechtzuerhalten. Die besondere Struktur des Verbandes ermöglicht einen kapillaren Transport des Exsudats, wodurch die Wunde effektiv gereinigt und die Heilung gefördert wird.
Anwendungsbereiche von SUPRASORB Liquacel
SUPRASORB Liquacel ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Wunden, darunter:
- Dekubitus (Druckgeschwüre): Insbesondere bei der Behandlung von Dekubitus Grad II bis IV.
- Ulcus cruris (offenes Bein): Sowohl venös als auch arteriell bedingte Ulcera.
- Diabetische Fußulcera: Unterstützt die Heilung bei Patienten mit Diabetes.
- Verbrennungen: Bei oberflächlichen Verbrennungen ersten und zweiten Grades.
- Chirurgische Wunden: Nach Operationen zur Förderung einer schnellen und komplikationslosen Heilung.
- Andere chronische Wunden: Bei Wunden, die schlecht oder gar nicht heilen.
So wenden Sie SUPRASORB Liquacel richtig an
Die korrekte Anwendung von SUPRASORB Liquacel ist entscheidend für den Erfolg der Wundheilung. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:
- Wundreinigung: Reinigen Sie die Wunde gründlich mit einer geeigneten Wundspüllösung, um Schmutz, Bakterien und abgestorbene Zellen zu entfernen.
- Vorbereitung: Trocknen Sie die Wundumgebung vorsichtig ab.
- Anwendung: Legen Sie SUPRASORB Liquacel direkt auf die Wunde. Achten Sie darauf, dass der Verband die gesamte Wundfläche bedeckt und über den Wundrand hinausragt.
- Fixierung: Fixieren Sie den Verband mit einem geeigneten Sekundärverband, z.B. einer Folie oder einem Schaumverband.
- Verbandswechsel: Wechseln Sie den Verband je nach Exsudatmenge und Zustand der Wunde. In der Regel ist ein Wechsel alle 1 bis 3 Tage ausreichend.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
- Verwenden Sie SUPRASORB Liquacel nicht bei infizierten Wunden, es sei denn, dies wird von einem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft empfohlen.
- Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) konsultieren Sie umgehend einen Arzt.
- SUPRASORB Liquacel ist ein steriles Produkt. Verwenden Sie es nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist.
- Bewahren Sie das Produkt an einem kühlen und trockenen Ort auf.
Erfahrungen von Anwendern
Viele Patienten und medizinische Fachkräfte berichten von positiven Erfahrungen mit SUPRASORB Liquacel. Hier sind einige Auszüge aus ihren Erfahrungsberichten:
„Ich hatte eine hartnäckige Ulcus cruris, die trotz verschiedener Behandlungen nicht heilen wollte. Seitdem ich SUPRASORB Liquacel verwende, hat sich die Wunde deutlich verbessert und ist fast vollständig abgeheilt.“ – Frau Müller, Patientin
„Als Pflegekraft schätze ich die einfache Anwendung und die hohe Wirksamkeit von SUPRASORB Liquacel. Der Verbandswechsel ist schmerzarm für die Patienten, und die Wundheilung wird deutlich beschleunigt.“ – Herr Schmidt, Krankenpfleger
SUPRASORB Liquacel: Investieren Sie in Ihre Gesundheit
Wunden können schmerzhaft und belastend sein, sowohl körperlich als auch emotional. Mit SUPRASORB Liquacel hydroakt.Faserverb.15×15 cm haben Sie die Möglichkeit, den Heilungsprozess aktiv zu unterstützen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Vertrauen Sie auf die innovative Technologie und die bewährte Wirksamkeit von SUPRASORB Liquacel und erleben Sie, wie schnell und effektiv Wundheilung sein kann. Bestellen Sie noch heute und machen Sie den ersten Schritt zu einer schnelleren und schmerzfreieren Heilung!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu SUPRASORB Liquacel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu SUPRASORB Liquacel. Diese Informationen sollen Ihnen helfen, das Produkt besser zu verstehen und optimal anzuwenden.
1. Für welche Wundarten ist suprasorb liquacel geeignet?
Suprasorb Liquacel ist für eine Vielzahl von Wundarten geeignet, darunter Dekubitus, Ulcus cruris, diabetische Fußulcera, Verbrennungen (ersten und zweiten Grades), chirurgische Wunden und andere chronische Wunden.
2. Wie oft muss ich suprasorb liquacel wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandswechsels hängt von der Exsudatmenge und dem Zustand der Wunde ab. In der Regel ist ein Wechsel alle 1 bis 3 Tage ausreichend. Es ist wichtig, die Wunde regelmäßig zu kontrollieren und den Verband zu wechseln, wenn er gesättigt ist oder Anzeichen einer Infektion vorliegen.
3. Kann ich suprasorb liquacel bei infizierten Wunden verwenden?
Suprasorb Liquacel sollte nicht bei infizierten Wunden verwendet werden, es sei denn, dies wird von einem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft empfohlen. Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) konsultieren Sie umgehend einen Arzt.
4. Ist suprasorb liquacel schmerzhaft beim Verbandswechsel?
Nein, Suprasorb Liquacel verklebt nicht mit der Wunde, was den Verbandswechsel schmerzarm und schonend gestaltet. Dies ist besonders wichtig für Patienten mit empfindlicher Haut oder chronischen Wunden.
5. Was mache ich, wenn die Wunde trotz suprasorb liquacel nicht heilt?
Wenn die Wunde trotz der Anwendung von Suprasorb Liquacel nicht heilt, ist es wichtig, einen Arzt oder eine medizinische Fachkraft zu konsultieren. Es können weitere Untersuchungen erforderlich sein, um die Ursache der verzögerten Heilung zu ermitteln und die Behandlung entsprechend anzupassen.
6. Kann ich suprasorb liquacel auch bei Kindern verwenden?
Ja, Suprasorb Liquacel kann auch bei Kindern verwendet werden, sofern die Wunde dafür geeignet ist. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung einen Arzt oder eine medizinische Fachkraft zu konsultieren, um die richtige Anwendung und den Verbandswechsel zu gewährleisten.
7. Wo kann ich suprasorb liquacel kaufen?
Sie können Suprasorb Liquacel in unserer Online-Apotheke erwerben. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Möglichkeit, dieses hochwertige Wundverbandmittel zu bestellen und schnell nach Hause geliefert zu bekommen.