SUPRASORB P+PHMB Schaumverband 10×10 cm: Für eine schnelle und effektive Wundheilung
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Heilungsprozess Ihrer Wunde aktiv unterstützen, Schmerzen lindern und gleichzeitig das Risiko einer Infektion minimieren. Mit dem SUPRASORB P+PHMB Schaumverband 10×10 cm wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieser innovative Verband bietet nicht nur optimalen Schutz, sondern fördert auch eine rasche und komplikationslose Wundheilung. Entdecken Sie die sanfte Kraft fortschrittlicher Wundversorgung.
Warum SUPRASORB P+PHMB Schaumverband? Die Vorteile im Überblick
Der SUPRASORB P+PHMB Schaumverband ist mehr als nur ein herkömmlicher Verband. Er vereint modernste Technologie mit bewährten Prinzipien der Wundheilung, um Ihnen ein Produkt zu bieten, das höchsten Ansprüchen genügt. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Effektive Keimreduktion: Der Zusatz von PHMB (Polyhexanid) wirkt antimikrobiell und reduziert die Keimbelastung in der Wunde, wodurch Infektionen vorgebeugt wird.
- Optimales Wundmilieu: Der Schaumverband absorbiert überschüssiges Wundsekret und hält die Wunde gleichzeitig feucht, was die Zellneubildung und somit die Heilung fördert.
- Hoher Tragekomfort: Das weiche und flexible Material passt sich den Konturen des Körpers an und sorgt für einen angenehmen Tragekomfort, auch bei längerer Anwendungsdauer.
- Schmerzlinderung: Durch die feuchte Wundheilung und den Schutz vor äußeren Einflüssen werden Schmerzen reduziert und das Wohlbefinden gesteigert.
- Einfache Anwendung: Der Verband ist einfach anzubringen und zu entfernen, was die Wundversorgung auch zu Hause unkompliziert macht.
Für welche Wunden ist SUPRASORB P+PHMB geeignet?
Der SUPRASORB P+PHMB Schaumverband ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders gut für:
- Chronische Wunden: Druckgeschwüre (Dekubitus), Ulcus cruris (offenes Bein), Diabetische Fußulzera
- Akute Wunden: Schürfwunden, Schnittwunden, Verbrennungen ersten und zweiten Grades
- Postoperative Wunden: Nach chirurgischen Eingriffen zur Unterstützung der Heilung und Vorbeugung von Infektionen
- Infektionsgefährdete Wunden: Wunden, bei denen ein erhöhtes Risiko für eine Infektion besteht
So wirkt SUPRASORB P+PHMB: Die Technologie hinter der Heilung
Der SUPRASORB P+PHMB Schaumverband basiert auf einem intelligenten Zusammenspiel verschiedener Komponenten, die synergetisch wirken und den Heilungsprozess optimal unterstützen:
- Polyurethan-Schaum: Der Schaumkern des Verbandes besitzt eine hohe Absorptionsfähigkeit und nimmt überschüssiges Wundsekret auf. Gleichzeitig sorgt er für ein feuchtes Wundmilieu, das die Zellmigration und die Bildung von neuem Gewebe fördert.
- PHMB (Polyhexanid): Dieser antimikrobielle Wirkstoff ist in den Schaumverband integriert und wird kontinuierlich an die Wunde abgegeben. Er wirkt gegen ein breites Spektrum von Bakterien und Pilzen und reduziert so das Risiko einer Infektion.
- Semipermeable Deckschicht: Die äußere Schicht des Verbandes ist wasserdicht, aber atmungsaktiv. Sie schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen wie Schmutz und Bakterien, lässt aber gleichzeitig Wasserdampf entweichen, um ein ideales Wundmilieu zu gewährleisten.
Anwendungshinweise: So wenden Sie SUPRASORB P+PHMB richtig an
Eine korrekte Anwendung ist entscheidend für den Erfolg der Wundbehandlung. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Wundvorbereitung: Reinigen Sie die Wunde gründlich mit einer sterilen Wundspüllösung. Entfernen Sie abgestorbenes Gewebe und Beläge.
- Verbandauswahl: Wählen Sie die passende Größe des SUPRASORB P+PHMB Schaumverbandes aus. Der Verband sollte die Wunde vollständig bedecken und etwa 1-2 cm über den Wundrand hinausragen.
- Applikation: Entfernen Sie die Schutzfolie und legen Sie den Verband mit der glatten Seite auf die Wunde.
- Fixierung: Fixieren Sie den Verband mit einem geeigneten Sekundärverband (z.B. einer Fixierbinde oder einem Klebevlies).
- Verbandwechsel: Der Verband sollte gewechselt werden, wenn er gesättigt ist oder spätestens nach 7 Tagen. Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Art und Menge des Wundsekrets ab.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl der SUPRASORB P+PHMB Schaumverband gut verträglich ist, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Verwenden Sie den Verband nicht bei bekannter Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe.
- Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) konsultieren Sie einen Arzt.
- Bei tiefen oder stark blutenden Wunden suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe.
- Der Verband ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
- Bewahren Sie den Verband trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
SUPRASORB P+PHMB im Vergleich: Warum dieser Schaumverband überzeugt
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Wundverbände. Doch der SUPRASORB P+PHMB Schaumverband hebt sich durch seine einzigartige Kombination von Vorteilen ab:
Merkmal | SUPRASORB P+PHMB | Konventionelle Schaumverbände |
---|---|---|
Antimikrobielle Wirkung | Ja (PHMB) | Nein (in der Regel) |
Optimales Wundmilieu | Ja | Ja |
Hoher Tragekomfort | Ja | Ja |
Geeignet für infektionsgefährdete Wunden | Ja | Bedingt |
Wie die Tabelle zeigt, bietet der SUPRASORB P+PHMB Schaumverband einen deutlichen Mehrwert, insbesondere bei Wunden, bei denen ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Er kombiniert die Vorteile eines konventionellen Schaumverbandes mit der antimikrobiellen Wirkung von PHMB, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten.
Ihre Investition in eine gesunde Zukunft
Der SUPRASORB P+PHMB Schaumverband ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Er ermöglicht eine schnelle und effektive Wundheilung, reduziert Schmerzen und minimiert das Risiko von Komplikationen. Gönnen Sie sich die beste Wundversorgung und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SUPRASORB P+PHMB Schaumverband
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SUPRASORB P+PHMB Schaumverband:
1. Wie oft muss der Verband gewechselt werden?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Art und Menge des Wundsekrets ab. In der Regel sollte der Verband gewechselt werden, wenn er gesättigt ist oder spätestens nach 7 Tagen. Bei stark sezernierenden Wunden kann ein täglicher Wechsel erforderlich sein.
2. Kann ich den Verband zuschneiden?
Ja, der SUPRASORB P+PHMB Schaumverband kann bei Bedarf zugeschnitten werden, um ihn optimal an die Wundgröße anzupassen. Achten Sie darauf, dass der Verband die Wunde vollständig bedeckt und etwa 1-2 cm über den Wundrand hinausragt.
3. Ist der Verband wasserdicht?
Der SUPRASORB P+PHMB Schaumverband ist wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserdicht. Er schützt die Wunde vor Spritzwasser, sollte aber nicht längere Zeit Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Beim Duschen oder Baden empfiehlt es sich, die Wunde zusätzlich mit einer wasserdichten Folie abzudecken.
4. Kann ich den Verband bei Verbrennungen verwenden?
Der SUPRASORB P+PHMB Schaumverband kann bei Verbrennungen ersten und zweiten Grades verwendet werden. Bei schweren Verbrennungen (ab Grad 2b) sollten Sie jedoch unbedingt einen Arzt aufsuchen.
5. Was mache ich, wenn die Wunde trotz Verband schlechter wird?
Sollten Sie trotz der Anwendung des SUPRASORB P+PHMB Schaumverbandes eine Verschlechterung der Wunde feststellen (z.B. verstärkte Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung), konsultieren Sie umgehend einen Arzt. Dies könnte ein Anzeichen für eine Infektion sein, die einer zusätzlichen Behandlung bedarf.
6. Kann ich den Verband bei infizierten Wunden verwenden?
Ja, der SUPRASORB P+PHMB Schaumverband kann bei infektionsgefährdeten und infizierten Wunden verwendet werden, da er eine antimikrobielle Wirkung hat. In einigen Fällen kann jedoch eine zusätzliche antibiotische Behandlung erforderlich sein. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt.
7. Gibt es Kontraindikationen für die Anwendung des Verbandes?
Der SUPRASORB P+PHMB Schaumverband sollte nicht angewendet werden, wenn eine bekannte Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe besteht. Bei tiefen oder stark blutenden Wunden sollte umgehend ärztliche Hilfe gesucht werden.