UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 16: Für ein unbeschwertes Gefühl von Erleichterung und Sicherheit
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Beschwerden, die mit Harnverhalt einhergehen, einfach und schonend lindern. Der UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 16 bietet Ihnen genau diese Möglichkeit – ein Gefühl von Erleichterung und Sicherheit, das Ihnen ermöglicht, sich wieder auf die schönen Dinge im Leben zu konzentrieren.
Dieser hochwertige Katheter wurde speziell für die intermittierende Selbstkatheterisierung entwickelt und bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Produkten auf dem Markt abheben. Erleben Sie den Unterschied, den Qualität und durchdachte Details ausmachen können.
Warum der UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 16 die richtige Wahl für Sie ist:
Der UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 16 ist mehr als nur ein medizinisches Produkt. Er ist ein Begleiter, der Ihnen hilft, Ihre Lebensqualität zu erhalten und wiederzugewinnen. Hier sind einige Gründe, warum er die ideale Wahl für Sie sein könnte:
- Biokompatibles Silikon: Gefertigt aus medizinischem Silikon, ist dieser Katheter besonders gewebefreundlich und minimiert das Risiko von allergischen Reaktionen und Irritationen. Genießen Sie den Komfort eines Materials, das sanft zu Ihrem Körper ist.
- Nelaton-Spitze: Die abgerundete Nelaton-Spitze ermöglicht ein besonders schonendes Einführen und minimiert das Risiko von Verletzungen der Harnröhre. Spüren Sie den Unterschied einer durchdachten Formgebung.
- Optimale Gleiteigenschaften: Das glatte Silikonmaterial sorgt für ein leichtes und schmerzfreies Einführen. Erleben Sie, wie mühelos die Anwendung sein kann.
- Ch 16 (Charrière 16): Die Größe Ch 16 ist eine gängige Größe, die für viele Anwender geeignet ist und einen optimalen Durchfluss gewährleistet. Finden Sie die perfekte Balance zwischen Komfort und Effizienz.
- Sterile Einzelverpackung: Jeder Katheter ist einzeln steril verpackt, um höchste hygienische Standards zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Vertrauen Sie auf absolute Reinheit und Sicherheit.
- Wiederverwendbar (nach Reinigung und Desinfektion): Der Katheter kann nach sorgfältiger Reinigung und Desinfektion wiederverwendet werden, was ihn zu einer kosteneffizienten und umweltfreundlichen Option macht. Profitieren Sie von Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.
Die Vorteile von Silikon gegenüber PVC-Kathetern:
Im Vergleich zu Kathetern aus PVC bietet Silikon eine Reihe von entscheidenden Vorteilen:
- Höhere Biokompatibilität: Silikon ist wesentlich verträglicher für den Körper und verursacht seltener allergische Reaktionen oder Irritationen.
- Größere Flexibilität: Silikon ist flexibler als PVC und passt sich besser den anatomischen Gegebenheiten an, was das Einführen erleichtert.
- Geringeres Risiko von Knickbildung: Silikonkatheter sind weniger anfällig für Knickbildung, was einen kontinuierlichen Harnfluss gewährleistet.
- Keine Weichmacher: Silikon enthält keine schädlichen Weichmacher, die aus dem Material austreten und gesundheitsschädliche Auswirkungen haben könnten.
Für wen ist der UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 16 geeignet?
Dieser Katheter ist ideal für Personen, die eine intermittierende Selbstkatheterisierung benötigen, beispielsweise aufgrund von:
- Harnverhalt
- Neurogener Blasenfunktionsstörung
- Blasenentleerungsstörungen nach Operationen
- Querschnittslähmung
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Urologen, um festzustellen, ob der UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 16 die richtige Wahl für Ihre individuellen Bedürfnisse ist. Gemeinsam können Sie eine Lösung finden, die Ihnen hilft, Ihr Leben wieder in vollen Zügen zu genießen.
Anwendungshinweise für den UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 16:
Die Anwendung des Katheters ist einfach und unkompliziert, sollte aber stets nach Anweisung Ihres Arztes oder Urologen erfolgen. Hier sind einige allgemeine Schritte:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife.
- Öffnen Sie die sterile Verpackung des Katheters.
- Befeuchten Sie die Katheterspitze mit sterilem Gleitmittel (optional).
- Führen Sie den Katheter vorsichtig in die Harnröhre ein, bis Urin fließt.
- Lassen Sie die Blase vollständig entleeren.
- Ziehen Sie den Katheter langsam und vorsichtig heraus.
- Reinigen und desinfizieren Sie den Katheter nach Gebrauch gemäß den Anweisungen.
Wichtig: Bei Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Einführen des Katheters unterbrechen Sie den Vorgang und konsultieren Sie Ihren Arzt.
Reinigung und Desinfektion des UROMED Silikonkatheters Nelaton Ch 16:
Eine sorgfältige Reinigung und Desinfektion ist entscheidend, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Befolgen Sie diese Schritte:
- Spülen Sie den Katheter sofort nach Gebrauch gründlich mit kaltem Wasser aus, um Urinreste zu entfernen.
- Reinigen Sie den Katheter mit milder Seife und warmem Wasser.
- Spülen Sie den Katheter gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Seifenreste zu entfernen.
- Desinfizieren Sie den Katheter gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Urologen. Geeignete Desinfektionsmittel sind in Apotheken erhältlich.
- Lassen Sie den Katheter an der Luft trocknen.
- Bewahren Sie den Katheter an einem sauberen und trockenen Ort auf.
Hinweise zur Lagerung:
Lagern Sie den UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 16 an einem kühlen, trockenen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort. Bewahren Sie ihn außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Material | Medizinisches Silikon |
Spitze | Nelaton (gerundet) |
Größe | Ch 16 (Charrière 16) |
Länge | ca. 40 cm |
Verpackung | Sterile Einzelverpackung |
Wiederverwendbarkeit | Ja, nach Reinigung und Desinfektion |
Bestellen Sie Ihren UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 16 noch heute!
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Bestellen Sie den UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 16 noch heute und erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Komfort ausmachen können. Wir sind für Sie da, um Ihnen auf Ihrem Weg zu einem unbeschwerten Leben zu helfen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 16
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 16:
1. Kann ich den Katheter selbst anwenden?
Ja, der UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 16 ist für die intermittierende Selbstkatheterisierung konzipiert. Lassen Sie sich jedoch vor der ersten Anwendung von Ihrem Arzt oder Urologen in die richtige Technik einweisen.
2. Wie oft kann ich den Katheter wiederverwenden?
Der Katheter kann nach sorgfältiger Reinigung und Desinfektion gemäß den Anweisungen wiederverwendet werden. Die genaue Häufigkeit hängt von der individuellen Beanspruchung und der Qualität der Reinigung ab. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um eine Empfehlung für Ihre Situation zu erhalten.
3. Ist der Katheter schmerzhaft einzuführen?
Bei korrekter Anwendung und Verwendung von ausreichend Gleitmittel sollte das Einführen des Katheters nicht schmerzhaft sein. Wenn Sie Schmerzen verspüren, unterbrechen Sie den Vorgang und konsultieren Sie Ihren Arzt.
4. Was mache ich, wenn der Katheter nicht richtig in die Blase gelangt?
Versuchen Sie, sich zu entspannen und tief durchzuatmen. Drehen Sie den Katheter leicht und versuchen Sie es erneut. Wenn es immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Urologen.
5. Wie lange dauert es, bis der Katheter geliefert wird?
Die Lieferzeit hängt von Ihrem Standort und der Versandart ab. In der Regel beträgt die Lieferzeit 1-3 Werktage. Genauere Informationen finden Sie auf unserer Versandseite.
6. Was ist der Unterschied zwischen einem Nelaton- und einem Tiemann-Katheter?
Der Nelaton-Katheter hat eine gerade, abgerundete Spitze, während der Tiemann-Katheter eine gebogene Spitze hat. Der Tiemann-Katheter wird oft bei Männern mit einer verengten Harnröhre verwendet, da er leichter einzuführen ist. Ihr Arzt kann Ihnen sagen, welcher Katheter für Sie geeignet ist.
7. Kann ich den Katheter mit auf Reisen nehmen?
Ja, der Katheter kann problemlos mit auf Reisen genommen werden. Achten Sie darauf, ihn in der Originalverpackung oder in einem sauberen Behälter aufzubewahren. Es empfiehlt sich, ein ärztliches Attest mitzuführen, um eventuelle Fragen bei der Sicherheitskontrolle zu beantworten.