Vagiflor Vaginalzäpfchen: Sanfte Hilfe für Ihre Intimgesundheit
Fühlen Sie sich manchmal unwohl, geplagt von Juckreiz, Brennen oder einem unangenehmen Ausfluss im Intimbereich? Sie sind nicht allein. Viele Frauen erleben im Laufe ihres Lebens Beschwerden, die das natürliche Gleichgewicht der Vaginalflora stören. Vagiflor Vaginalzäpfchen können Ihnen auf sanfte und natürliche Weise helfen, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen und Ihr Wohlbefinden zurückzugewinnen. Entdecken Sie die wohltuende Wirkung von Vagiflor und fühlen Sie sich wieder rundum wohl in Ihrem Körper.
Was Vagiflor Vaginalzäpfchen so besonders macht
Vagiflor Vaginalzäpfchen enthalten Milchsäurebakterien, die natürlicherweise in der gesunden Vaginalflora vorkommen. Diese Bakterien, insbesondere Lactobacillen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung eines sauren pH-Wertes in der Vagina. Ein saures Milieu ist wichtig, da es das Wachstum unerwünschter Bakterien und Pilze hemmt, die Infektionen und Beschwerden verursachen können.
Die Zäpfchen wirken auf verschiedene Weise:
- Wiederherstellung der natürlichen Vaginalflora: Vagiflor führt dem Körper wichtige Milchsäurebakterien zu, die die geschwächte oder gestörte Vaginalflora wieder aufbauen und stärken.
- Aufrechterhaltung eines gesunden pH-Wertes: Die Milchsäurebakterien produzieren Milchsäure, die den pH-Wert in der Vagina senkt und somit ein saures Milieu schafft.
- Vorbeugung von Infektionen: Durch die Stärkung der Vaginalflora und die Aufrechterhaltung eines sauren pH-Wertes wird das Wachstum schädlicher Mikroorganismen gehemmt und das Risiko von Infektionen wie bakterieller Vaginose oder Scheidenpilz reduziert.
- Linderung von Beschwerden: Vagiflor kann Juckreiz, Brennen, Ausfluss und andere unangenehme Symptome im Intimbereich lindern.
Wann ist die Anwendung von Vagiflor Vaginalzäpfchen sinnvoll?
Vagiflor Vaginalzäpfchen können in verschiedenen Situationen hilfreich sein:
- Bei bakterieller Vaginose: Vagiflor kann begleitend zur Behandlung einer bakteriellen Vaginose eingesetzt werden, um die Vaginalflora wieder aufzubauen und das Risiko eines erneuten Auftretens der Infektion zu verringern.
- Nach einer Antibiotika-Behandlung: Antibiotika können nicht nur schädliche Bakterien, sondern auch die nützlichen Milchsäurebakterien in der Vagina abtöten. Vagiflor kann helfen, die Vaginalflora nach einer Antibiotika-Behandlung wiederherzustellen.
- Bei Scheidenpilz: Vagiflor kann begleitend zur Behandlung eines Scheidenpilzes eingesetzt werden, um das Wachstum der Pilze zu hemmen und die Vaginalflora zu stabilisieren.
- Bei unspezifischen Beschwerden: Vagiflor kann bei unspezifischen Beschwerden wie Juckreiz, Brennen oder Ausfluss im Intimbereich angewendet werden, um die Vaginalflora zu stärken und die Symptome zu lindern.
- Zur Vorbeugung: Vagiflor kann auch vorbeugend angewendet werden, um die Vaginalflora gesund zu halten und das Risiko von Infektionen zu reduzieren, besonders in stressigen Zeiten oder bei häufigem Schwimmbadbesuch.
Wie werden Vagiflor Vaginalzäpfchen angewendet?
Die Anwendung von Vagiflor Vaginalzäpfchen ist einfach und unkompliziert.
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
- Entfernen Sie das Zäpfchen aus der Folie.
- Führen Sie das Zäpfchen am besten abends vor dem Schlafengehen tief in die Vagina ein. Dies gelingt am einfachsten in Rückenlage mit leicht angezogenen Beinen.
- Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt in der Regel 6-9 Tage.
Es ist ratsam, während der Anwendung von Vagiflor Vaginalzäpfchen Slipeinlagen zu tragen, da es zu einem leichten Ausfluss kommen kann. Bei Bedarf kann die Anwendung wiederholt werden.
Worauf Sie bei der Anwendung von Vagiflor achten sollten
Obwohl Vagiflor Vaginalzäpfchen gut verträglich sind, gibt es einige Dinge, die Sie bei der Anwendung beachten sollten:
- Verwenden Sie Vagiflor nicht, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
- Bei einer bestehenden Scheideninfektion sollten Sie vor der Anwendung von Vagiflor einen Arzt aufsuchen.
- Während der Menstruation sollten Sie Vagiflor nicht anwenden.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie schwanger sind oder stillen, bevor Sie Vagiflor anwenden.
Die Vorteile von Vagiflor auf einen Blick
Vagiflor Vaginalzäpfchen bieten Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Natürliche Inhaltsstoffe
- Sanfte und effektive Wirkung
- Einfache Anwendung
- Gute Verträglichkeit
- Zur Behandlung und Vorbeugung von Intimbeschwerden
Vagiflor: Für ein gutes Gefühl in Ihrem Körper
Wir wissen, wie wichtig Ihnen Ihre Intimgesundheit ist. Deshalb bieten wir Ihnen mit Vagiflor Vaginalzäpfchen eine natürliche und wirksame Lösung, um Ihr Wohlbefinden zu unterstützen. Vertrauen Sie auf die Kraft der Milchsäurebakterien und schenken Sie Ihrem Körper die Aufmerksamkeit, die er verdient. Bestellen Sie Vagiflor Vaginalzäpfchen noch heute und freuen Sie sich auf ein neues Gefühl von Frische und Wohlbefinden.
Inhaltsstoffe von Vagiflor
Hier finden Sie eine Übersicht über die Inhaltsstoffe von Vagiflor Vaginalzäpfchen:
Inhaltsstoff | Menge |
---|---|
Milchsäurebakterien (Lactobacillus gasseri, Lactobacillus rhamnosus) | Mind. 108 KBE (koloniebildende Einheiten) pro Zäpfchen |
Sonstige Bestandteile | Hartfett, Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat |
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Vagiflor Vaginalzäpfchen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Vagiflor Vaginalzäpfchen.
Kann ich Vagiflor Vaginalzäpfchen auch während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden?
Sprechen Sie vor der Anwendung von Vagiflor während der Schwangerschaft oder Stillzeit unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Grundsätzlich spricht nichts gegen die Anwendung, da es sich um natürliche Inhaltsstoffe handelt, aber eine ärztliche Beratung ist immer empfehlenswert.
Wie lange dauert es, bis Vagiflor Vaginalzäpfchen wirken?
Die Wirkung von Vagiflor Vaginalzäpfchen kann individuell unterschiedlich sein. In der Regel bemerken viele Frauen bereits nach wenigen Anwendungen eine Linderung ihrer Beschwerden. Es ist wichtig, die empfohlene Anwendungsdauer einzuhalten, um die Vaginalflora nachhaltig zu stärken.
Kann ich Vagiflor Vaginalzäpfchen auch zur Vorbeugung von Scheidenpilz anwenden?
Ja, Vagiflor kann auch zur Vorbeugung von Scheidenpilz angewendet werden. Durch die Stärkung der Vaginalflora und die Aufrechterhaltung eines sauren pH-Wertes wird das Wachstum der Pilze gehemmt und das Risiko einer Infektion reduziert.
Was mache ich, wenn ich während der Anwendung von Vagiflor Vaginalzäpfchen meine Periode bekomme?
Während der Menstruation sollten Sie Vagiflor nicht anwenden. Setzen Sie die Behandlung nach Ende der Periode fort.
Kann ich Vagiflor Vaginalzäpfchen zusammen mit anderen Medikamenten anwenden?
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Wenn Sie jedoch Bedenken haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Sind Vagiflor Vaginalzäpfchen rezeptpflichtig?
Nein, Vagiflor Vaginalzäpfchen sind rezeptfrei in Apotheken und Online-Apotheken erhältlich.
Wie lagere ich Vagiflor Vaginalzäpfchen richtig?
Lagern Sie Vagiflor Vaginalzäpfchen kühl und trocken, aber nicht über 25 °C. Bewahren Sie die Zäpfchen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.