VASOFIX Braunüle 20 G 33 mm rosa – Für eine sichere und komfortable Venenpunktion
Die VASOFIX Braunüle in der Größe 20 G (rosa) mit einer Länge von 33 mm ist ein unverzichtbares Instrument für medizinische Fachkräfte, die Wert auf Präzision, Sicherheit und Patientenkomfort legen. Diese hochwertige Venenverweilkanüle wurde entwickelt, um eine effiziente und schonende intravenöse Therapie zu ermöglichen. Ob in der Notfallmedizin, im Krankenhaus oder in der ambulanten Versorgung – die VASOFIX Braunüle unterstützt Sie dabei, Ihren Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
Präzision und Komfort in jedem Stich
Die Wahl der richtigen Venenverweilkanüle ist entscheidend für den Erfolg einer Infusionstherapie. Die VASOFIX Braunüle 20 G (rosa) zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und durchdachte Konstruktion aus. Der scharfe Schliff der Nadelspitze ermöglicht eine atraumatische Punktion, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert und der Komfort für den Patienten erhöht wird. Das Ergebnis: Weniger Schmerzen und Angst, mehr Vertrauen in die Behandlung.
Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es für einen Patienten ist, wenn die Punktion sanft und präzise erfolgt. Mit der VASOFIX Braunüle können Sie diese Erfahrung ermöglichen und so zu einem positiven Behandlungserlebnis beitragen. Die rosa Farbcodierung erleichtert zudem die schnelle Identifizierung der Kanülengröße, was besonders in stressigen Situationen von Vorteil ist.
Die Vorteile der VASOFIX Braunüle 20 G (rosa) im Überblick
- Atraumatische Punktion: Der spezielle Schliff der Nadelspitze minimiert das Verletzungsrisiko und sorgt für eine sanfte Einführung in die Vene.
- Hoher Patientenkomfort: Weniger Schmerzen und Irritationen durch die schonende Punktion.
- Sichere Fixierung: Die integrierten Flügel ermöglichen eine stabile und sichere Fixierung der Kanüle, was das Risiko von Dislokationen reduziert.
- Farbcodierung: Die rosa Farbe dient der schnellen und einfachen Identifizierung der Kanülengröße (20 G).
- Luer-Lock-Anschluss: Ermöglicht eine sichere und dichte Verbindung mit Infusionsschläuchen und Spritzen.
- Biokompatibles Material: Die Kanüle besteht aus hochwertigen, biokompatiblen Materialien, die das Risiko von allergischen Reaktionen minimieren.
- Knicksicherer Katheter: Der Katheter ist knicksicher und gewährleistet so einen kontinuierlichen Fluss der Infusionslösung.
Technische Details, die überzeugen
Neben den offensichtlichen Vorteilen bietet die VASOFIX Braunüle 20 G (rosa) eine Reihe technischer Details, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für medizinische Fachkräfte machen:
Merkmal | Details |
---|---|
Größe | 20 G (Gauge) |
Farbe | Rosa |
Länge | 33 mm |
Material | Polyurethan (Katheter), Edelstahl (Nadel) |
Sterilität | Steril, einzeln verpackt |
Anschluss | Luer-Lock |
Anwendungsbereiche der VASOFIX Braunüle
Die VASOFIX Braunüle 20 G (rosa) ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen medizinischen Bereichen:
- Infusionstherapie: Verabreichung von Flüssigkeiten, Elektrolyten und Medikamenten.
- Blutentnahme: Entnahme von Blutproben für diagnostische Zwecke.
- Transfusionen: Verabreichung von Blutprodukten.
- Notfallmedizin: Schneller intravenöser Zugang in Notfallsituationen.
- Chemotherapie: Verabreichung von Chemotherapeutika.
- Pädiatrie: Geeignet für Kinder (je nach Venenverhältnissen und Indikation).
So wenden Sie die VASOFIX Braunüle richtig an
Die korrekte Anwendung der VASOFIX Braunüle ist entscheidend für den Erfolg der Therapie und das Wohlbefinden des Patienten. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie beachten sollten:
- Vorbereitung: Bereiten Sie alle notwendigen Materialien vor (Braunüle, Desinfektionsmittel, Handschuhe, Verbandmaterial).
- Händehygiene: Führen Sie eine gründliche Händedesinfektion durch.
- Venenwahl: Wählen Sie eine geeignete Vene aus (möglichst gerade und gut sichtbar).
- Desinfektion: Desinfizieren Sie die Punktionsstelle gründlich.
- Punktion: Führen Sie die Braunüle in einem flachen Winkel in die Vene ein.
- Kathetervorschub: Schieben Sie den Katheter vorsichtig in die Vene, während Sie die Nadel zurückziehen.
- Fixierung: Fixieren Sie die Braunüle mit einem geeigneten Verband.
- Dokumentation: Dokumentieren Sie die Punktion und die verwendeten Materialien.
Wichtiger Hinweis: Die Anwendung von Venenverweilkanülen sollte ausschließlich von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden, das über die entsprechende Ausbildung und Erfahrung verfügt.
Warum die VASOFIX Braunüle die richtige Wahl ist
In der Hektik des medizinischen Alltags ist es wichtig, sich auf Produkte verlassen zu können, die höchste Qualität und Zuverlässigkeit bieten. Die VASOFIX Braunüle 20 G (rosa) erfüllt diese Anforderungen in jeder Hinsicht. Sie bietet nicht nur eine sichere und komfortable Venenpunktion, sondern auch eine einfache Handhabung und eine hohe Kompatibilität mit anderen medizinischen Geräten.
Vertrauen Sie auf die VASOFIX Braunüle und erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Präzision in der intravenösen Therapie machen können. Ihre Patienten werden es Ihnen danken.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur VASOFIX Braunüle 20 G (rosa):
1. Welche Größe hat die VASOFIX Braunüle und wofür wird sie verwendet?
Die VASOFIX Braunüle hat die Größe 20 G (Gauge) und ist rosa farbcodiert. Sie wird häufig für die Infusion von Flüssigkeiten, Medikamenten und Blutprodukten verwendet. Ihre Größe eignet sich gut für Patienten mit durchschnittlichen Venenverhältnissen.
2. Ist die VASOFIX Braunüle steril?
Ja, die VASOFIX Braunüle ist steril und einzeln verpackt, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Achten Sie darauf, dass die Verpackung vor Gebrauch unbeschädigt ist.
3. Kann die VASOFIX Braunüle bei Kindern verwendet werden?
Die VASOFIX Braunüle 20 G kann bei Kindern verwendet werden, allerdings ist dies abhängig von den individuellen Venenverhältnissen und der Indikation. In der Pädiatrie werden oft kleinere Größen bevorzugt. Bitte konsultieren Sie einen Arzt oder eine Pflegefachkraft, um die geeignete Größe auszuwählen.
4. Wie lange kann die VASOFIX Braunüle in der Vene verbleiben?
Die Verweildauer der Braunüle sollte gemäß den klinischen Richtlinien und den Empfehlungen des behandelnden Arztes festgelegt werden. In der Regel wird empfohlen, die Braunüle alle 72 bis 96 Stunden zu wechseln, um das Risiko von Komplikationen wie Phlebitis zu reduzieren.
5. Was ist der Unterschied zwischen einer 20 G und einer 22 G Braunüle?
Der Hauptunterschied liegt im Durchmesser der Kanüle. Eine 20 G Braunüle (rosa) hat einen größeren Durchmesser als eine 22 G Braunüle (blau). Dadurch ist der Fluss von Flüssigkeiten und Medikamenten bei einer 20 G Braunüle schneller. Die Wahl der Größe hängt von der Art der Infusion und den Venenverhältnissen des Patienten ab.
6. Was muss ich tun, wenn es nach dem Legen der Braunüle zu einer Schwellung oder Rötung kommt?
Wenn es nach dem Legen der Braunüle zu einer Schwellung, Rötung oder Schmerzen kommt, sollten Sie umgehend einen Arzt oder eine Pflegefachkraft informieren. Dies könnten Anzeichen für eine Infektion oder Phlebitis sein, die behandelt werden müssen.
7. Wie entsorge ich eine gebrauchte VASOFIX Braunüle?
Gebrauchte Braunülen müssen gemäß den geltenden Abfallrichtlinien für medizinische Abfälle entsorgt werden. Sie sollten in einem stichfesten Behälter gesammelt und dann fachgerecht entsorgt werden, um Verletzungen und Infektionen zu vermeiden.