Venenverweilkanüle

Showing all 7 results

Venenverweilkanülen – Dein zuverlässiger Begleiter für Infusionen und Injektionen

Herzlich willkommen in unserer Kategorie für Venenverweilkanülen! Hier findest du eine umfassende Auswahl hochwertiger Venenkatheter, die speziell für den professionellen Einsatz in Kliniken, Arztpraxen und im Rettungsdienst entwickelt wurden. Aber auch für die Anwendung zu Hause, beispielsweise bei chronischen Erkrankungen, bieten wir dir die passenden Produkte und das nötige Fachwissen. Wir verstehen, dass die Wahl der richtigen Venenverweilkanüle entscheidend für den Komfort des Patienten und den Erfolg der Behandlung ist. Deshalb legen wir größten Wert auf Qualität, Sicherheit und eine einfache Handhabung.

Egal, ob du eine erfahrene medizinische Fachkraft oder ein pflegender Angehöriger bist – wir helfen dir, die optimale Venenverweilkanüle für deine Bedürfnisse zu finden. Entdecke jetzt unser breites Sortiment und profitiere von unserer Expertise!

Was sind Venenverweilkanülen und wozu werden sie eingesetzt?

Venenverweilkanülen, auch Venenkatheter genannt, sind kleine, flexible Schläuche, die in eine Vene eingeführt werden, um einen dauerhaften Zugang zum Blutkreislauf zu ermöglichen. Sie dienen dazu, Medikamente, Infusionslösungen oder Blutprodukte direkt und kontinuierlich zu verabreichen. Im Vergleich zu herkömmlichen Injektionen bieten Venenverweilkanülen den Vorteil, dass sie über einen längeren Zeitraum im Körper verbleiben können, ohne dass wiederholte Punktionen erforderlich sind. Das schont die Venen und reduziert den Stress für den Patienten.

Die wichtigsten Anwendungsbereiche von Venenverweilkanülen sind:

  • Infusionstherapie: Verabreichung von Flüssigkeit, Elektrolyten und Nährstoffen bei Dehydration, Mangelernährung oder zur Unterstützung der Genesung.
  • Medikamentengabe: Kontinuierliche oder intermittierende Gabe von Medikamenten, beispielsweise Antibiotika, Schmerzmittel oder Chemotherapeutika.
  • Bluttransfusionen: Übertragung von Blut oder Blutprodukten bei Blutverlust, Anämie oder anderen Erkrankungen des Blutes.
  • Schmerztherapie: Ermöglicht die patientenkontrollierte Analgesie (PCA), bei der der Patient selbstständig Schmerzmittel über eine Pumpe verabreichen kann.
  • Diagnostik: Entnahme von Blutproben zur Laboranalyse.

Welche Arten von Venenverweilkanülen gibt es?

Die Auswahl an Venenverweilkanülen ist groß und vielfältig. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir dir hier die gängigsten Arten vor:

  • Periphere Venenverweilkanülen (PVK): Werden in eine periphere Vene, meist am Arm oder Handrücken, eingeführt. Sie sind die am häufigsten verwendeten Venenverweilkanülen und eignen sich für kurz- bis mittelfristige Infusionstherapien.
  • Zentrale Venenverweilkanülen (ZVK): Werden in eine große Vene in der Nähe des Herzens, beispielsweise die Vena jugularis interna (innere Halsvene) oder die Vena subclavia (Schlüsselbeinvene), eingeführt. Sie ermöglichen die Verabreichung größerer Mengen an Flüssigkeit und Medikamenten und sind für längere Behandlungen geeignet.
  • Midline-Katheter: Stellen eine Zwischenlösung zwischen PVK und ZVK dar. Sie werden in eine periphere Vene eingeführt, reichen aber bis in die Nähe der Achselhöhle. Sie sind für mittelfristige Infusionstherapien geeignet und schonen die peripheren Venen.
  • Implantierbare Ports (Portkatheter): Bestehen aus einem Katheter, der in eine Vene eingeführt wird, und einer kleinen Kammer (Port), die unter die Haut implantiert wird. Der Port wird mit einer speziellen Nadel punktiert, um Medikamente oder Infusionen zu verabreichen. Portkatheter sind ideal für langfristige Behandlungen, da sie sehr komfortabel und diskret sind.

Worauf solltest du bei der Auswahl einer Venenverweilkanüle achten?

Die Wahl der richtigen Venenverweilkanüle hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Anwendungszweck: Welche Art von Flüssigkeit oder Medikament soll verabreicht werden? Wie lange dauert die Behandlung?
  • Venenzustand des Patienten: Sind die Venen gut sichtbar und tastbar? Gibt es Vorerkrankungen, die die Venen beeinträchtigen?
  • Alter und Konstitution des Patienten: Sind Kinder oder ältere Menschen zu behandeln? Gibt es besondere Risikofaktoren?
  • Erfahrung des Anwenders: Ist der Anwender erfahren im Legen von Venenverweilkanülen?

Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir hier einige wichtige Kriterien zusammengestellt:

KriteriumBeschreibungBedeutung
Größe (Gauge)Die Größe der Kanüle wird in Gauge (G) angegeben. Je kleiner die Zahl, desto größer der Durchmesser.Die Größe sollte an die Vengröße des Patienten und die Viskosität der zu verabreichenden Flüssigkeit angepasst werden.
MaterialVenenverweilkanülen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, beispielsweise Polyurethan (PU), Teflon (FEP) oder Silikon.PU-Kanülen sind flexibler und schonender für die Venen. Teflon-Kanülen sind widerstandsfähiger gegen Knicken. Silikon-Kanülen sind besonders biokompatibel.
FlügelFlügel an der Kanüle erleichtern die Fixierung und Stabilisierung.Besonders bei unruhigen Patienten oder längeren Infusionen empfehlenswert.
SicherheitsmechanismusEinige Venenverweilkanülen verfügen über einen Sicherheitsmechanismus, der Nadelstichverletzungen verhindern soll.Besonders wichtig für medizinisches Fachpersonal.
RöntgenkontrastfähigkeitRöntgenkontrastfähige Venenverweilkanülen sind unter Röntgenstrahlung sichtbar.Ermöglicht die Kontrolle der korrekten Lage der Kanüle.

Venenverweilkanülen in unserem Online-Shop – Deine Vorteile

In unserem Online-Shop profitierst du von einer großen Auswahl an hochwertigen Venenverweilkanülen namhafter Hersteller. Wir bieten dir:

  • Top-Qualität: Unsere Produkte entsprechen höchsten Qualitätsstandards und sind CE-zertifiziert.
  • Große Auswahl: Wir führen Venenverweilkanülen in verschiedenen Größen, Materialien und Ausführungen.
  • Attraktive Preise: Wir bieten dir faire Preise und regelmäßige Sonderangebote.
  • Schnelle Lieferung: Wir liefern deine Bestellung schnell und zuverlässig direkt an deine Wunschadresse.
  • Kompetente Beratung: Unser Kundenservice steht dir bei Fragen gerne zur Verfügung.

Tipps für die richtige Anwendung von Venenverweilkanülen

Die korrekte Anwendung von Venenverweilkanülen ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung und die Vermeidung von Komplikationen. Hier sind einige wichtige Tipps:

  • Hygiene: Achte auf eine gründliche Händedesinfektion vor und nach dem Legen der Kanüle.
  • Vorbereitung: Bereite alle benötigten Materialien vor, einschließlich der Venenverweilkanüle, des Desinfektionsmittels, der Handschuhe und des Verbandsmaterials.
  • Punktion: Wähle eine geeignete Vene und punktiere sie vorsichtig und unter Beachtung der anatomischen Gegebenheiten.
  • Fixierung: Fixiere die Kanüle sorgfältig, um ein Verrutschen oder Herausziehen zu vermeiden.
  • Kontrolle: Überprüfe regelmäßig die Einstichstelle auf Anzeichen von Entzündungen, Schwellungen oder Schmerzen.
  • Dokumentation: Dokumentiere das Legen der Kanüle, die Größe, das Material und das Datum in der Patientenakte.

Venenverweilkanülen für den Hausgebrauch – Was ist zu beachten?

Auch im häuslichen Bereich können Venenverweilkanülen eine wertvolle Unterstützung sein, beispielsweise bei chronischen Erkrankungen, die eine regelmäßige Infusionstherapie erfordern. Wenn du eine Venenverweilkanüle zu Hause anwenden möchtest, solltest du unbedingt folgende Punkte beachten:

  • Ärztliche Anweisung: Die Anwendung von Venenverweilkanülen zu Hause sollte immer unter ärztlicher Aufsicht und nach genauer Anweisung des behandelnden Arztes erfolgen.
  • Schulung: Lasse dich von einer medizinischen Fachkraft in die richtige Anwendung und Pflege der Kanüle einweisen.
  • Hygiene: Achte besonders auf die Hygiene, um Infektionen zu vermeiden.
  • Kontrolle: Überprüfe die Einstichstelle regelmäßig auf Anzeichen von Komplikationen und informiere umgehend deinen Arzt, wenn du Auffälligkeiten bemerkst.
  • Lagerung: Lagere die Venenverweilkanülen und das Zubehör an einem sauberen und trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kaufe deine Venenverweilkanülen jetzt online!

Entdecke jetzt unsere große Auswahl an Venenverweilkanülen und bestelle bequem online. Wir garantieren dir höchste Qualität, attraktive Preise und eine schnelle Lieferung. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung – kontaktiere uns einfach per Telefon oder E-Mail. Wir freuen uns darauf, dich bei der Auswahl der richtigen Venenverweilkanüle zu unterstützen!