WALA Wund- und Brandgel: Natürliche Hilfe für kleine Verletzungen
Kennen Sie das Gefühl, wenn ein kleiner Unfall passiert ist? Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit in der Küche, ein Sturz beim Spielen im Garten oder eine schmerzhafte Berührung mit dem heißen Bügeleisen. In solchen Momenten wünschen wir uns schnelle und effektive Hilfe, die sanft zur Haut ist und die natürliche Heilung unterstützt.
Das WALA Wund- und Brandgel ist Ihr zuverlässiger Begleiter bei kleinen Verletzungen im Alltag. Mit seiner einzigartigen Zusammensetzung aus natürlichen Inhaltsstoffen bietet es eine wohltuende und wirksame Unterstützung für die Regeneration Ihrer Haut. Vertrauen Sie auf die Kraft der Natur und schenken Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie jetzt braucht.
Die sanfte Kraft der Natur für Ihre Haut
Das WALA Wund- und Brandgel basiert auf einem anthroposophischen Arzneimittelkonzept, das die Selbstheilungskräfte des Körpers anregt. Es enthält sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die in ihrer Kombination eine optimale Wirkung entfalten:
- Auszüge aus Arnika: Arnika ist bekannt für ihre entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften. Sie unterstützt die Durchblutung und fördert so die Wundheilung.
- Auszüge aus Ringelblume (Calendula): Ringelblume wirkt beruhigend und regenerierend auf die Haut. Sie unterstützt die Bildung von neuem Gewebe und schützt vor Infektionen.
- Auszüge aus Beinwell: Beinwell fördert die Kallusbildung bei Knochenbrüchen und unterstützt die Regeneration von Gewebe. Wirkt Entzündungshemmend.
- Echtes Johanniskrautöl: Beruhigt die Nervenenden und wirkt wohltuend.
Diese wertvollen Inhaltsstoffe bilden eine harmonische Einheit, die die Haut bei der Heilung unterstützt und gleichzeitig sanft pflegt. Das Gel ist frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen und somit besonders gut verträglich.
Anwendungsgebiete: Wann hilft WALA Wund- und Brandgel?
Das WALA Wund- und Brandgel ist ein vielseitiges Produkt, das bei einer Vielzahl von kleinen Verletzungen eingesetzt werden kann:
- Leichte Verbrennungen und Verbrühungen: Ob ein kurzer Kontakt mit einer heißen Herdplatte oder ein Spritzer heißes Wasser – das Gel lindert den Schmerz und unterstützt die Regeneration der Haut.
- Sonnenbrand: Nach einem langen Tag in der Sonne spendet das Gel wohltuende Kühlung und hilft der Haut, sich zu erholen.
- Schürfwunden: Kleine Stürze im Alltag sind schnell passiert. Das Gel reinigt die Wunde sanft, schützt vor Infektionen und fördert die Heilung.
- Schnittwunden: Ob beim Kochen oder Basteln – das Gel hilft, die Blutung zu stillen, schützt vor Entzündungen und unterstützt die Narbenbildung.
- Insektenstiche: Das Gel lindert den Juckreiz und die Schwellung nach Insektenstichen und beugt Entzündungen vor.
- Prellungen und Quetschungen: Das Gel unterstützt den Abbau von Blutergüssen und lindert den Schmerz.
Das WALA Wund- und Brandgel ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Hausapotheke und sollte in keinem Haushalt fehlen – besonders wenn Kinder im Haus sind.
Anwendung: So wenden Sie das WALA Wund- und Brandgel richtig an
Die Anwendung des WALA Wund- und Brandgels ist denkbar einfach:
- Reinigen Sie die betroffene Hautstelle vorsichtig mit klarem Wasser oder einer milden Reinigungslösung.
- Tragen Sie das Gel dünn auf die Verletzung auf.
- Bei Bedarf können Sie die Behandlung mehrmals täglich wiederholen.
- Bei größeren oder tieferen Wunden sollte ein Arzt konsultiert werden.
Das Gel zieht schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film auf der Haut. Es kann auch unter einem Verband angewendet werden.
Ihre Vorteile mit WALA Wund- und Brandgel
Warum Sie sich für das WALA Wund- und Brandgel entscheiden sollten?
- Natürliche Inhaltsstoffe: Eine sanfte und wirksame Pflege für Ihre Haut, ohne synthetische Zusätze.
- Vielseitige Anwendung: Ein Produkt für viele kleine Verletzungen im Alltag.
- Schnelle Hilfe: Lindert Schmerzen, fördert die Heilung und schützt vor Infektionen.
- Gute Verträglichkeit: Auch für empfindliche Haut geeignet.
- Anthroposophische Qualität: Hergestellt nach höchsten Qualitätsstandards und mit einem ganzheitlichen Ansatz.
Mit dem WALA Wund- und Brandgel entscheiden Sie sich für eine natürliche und wirksame Unterstützung für die Heilung Ihrer Haut. Schenken Sie sich und Ihrer Familie das gute Gefühl, im Falle einer kleinen Verletzung bestens versorgt zu sein.
WALA: Naturheilkunde mit Tradition
WALA ist ein deutsches Unternehmen mit einer langen Tradition in der Herstellung von anthroposophischen Arzneimitteln und Naturkosmetik. Seit der Gründung im Jahr 1935 hat sich WALA der Entwicklung von Produkten verschrieben, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen auf natürliche Weise fördern. Die Produkte von WALA basieren auf einem ganzheitlichen Menschenbild und werden mit größter Sorgfalt und unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte hergestellt.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von WALA und entdecken Sie die Kraft der Natur für Ihre Gesundheit.
FAQ – Häufige Fragen zum WALA Wund- und Brandgel
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum WALA Wund- und Brandgel.
1. Kann ich das WALA Wund- und Brandgel auch bei Kindern anwenden?
Ja, das WALA Wund- und Brandgel ist auch für Kinder geeignet. Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe ist es gut verträglich und kann bei kleinen Verletzungen wie Schürfwunden, Schnittwunden, Verbrennungen oder Insektenstichen angewendet werden. Bei größeren oder tieferen Wunden sollte jedoch immer ein Arzt konsultiert werden.
2. Ist das WALA Wund- und Brandgel auch für empfindliche Haut geeignet?
Ja, das WALA Wund- und Brandgel ist in der Regel auch für empfindliche Haut geeignet. Da es frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen ist, ist das Risiko von Hautreizungen gering. Bei bekannter Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe sollte das Gel jedoch nicht angewendet werden.
3. Wie oft kann ich das WALA Wund- und Brandgel anwenden?
Das WALA Wund- und Brandgel kann bei Bedarf mehrmals täglich auf die betroffene Hautstelle aufgetragen werden. Achten Sie darauf, dass Sie das Gel dünn auftragen und es gut einziehen lassen.
4. Kann ich das WALA Wund- und Brandgel auch bei offenen Wunden anwenden?
Ja, das WALA Wund- und Brandgel kann auch bei offenen Wunden angewendet werden. Es reinigt die Wunde sanft, schützt vor Infektionen und unterstützt die Heilung. Bei größeren oder tieferen Wunden sollte jedoch immer ein Arzt konsultiert werden.
5. Wie lange ist das WALA Wund- und Brandgel haltbar?
Das Haltbarkeitsdatum des WALA Wund- und Brandgels ist auf der Tube und der Faltschachtel aufgedruckt. Nach dem Öffnen der Tube sollte das Gel innerhalb von sechs Monaten aufgebraucht werden.
6. Wo sollte ich das WALA Wund- und Brandgel aufbewahren?
Das WALA Wund- und Brandgel sollte bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
7. Hilft das WALA Wund- und Brandgel auch bei Narbenbildung?
Das WALA Wund- und Brandgel kann die Narbenbildung unterstützen, da es die Regeneration des Gewebes fördert und Entzündungen reduziert. Eine vollständige Vermeidung von Narben ist jedoch nicht immer möglich. Um eine optimale Narbenbildung zu gewährleisten, sollte die Wunde sauber gehalten und vor Sonneneinstrahlung geschützt werden.
8. Kann ich das WALA Wund- und Brandgel auch bei Neurodermitis anwenden?
Bei Neurodermitis sollte die Anwendung des WALA Wund- und Brandgels mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden. Während das Gel bei einigen Betroffenen eine lindernde Wirkung haben kann, kann es bei anderen zu Hautreizungen führen. Es ist wichtig, die Reaktion der Haut sorgfältig zu beobachten und gegebenenfalls auf eine andere Behandlungsmethode auszuweichen.