WÜRFELPESSAR 29 mm Gr. 1: Mehr Lebensqualität bei Senkungsbeschwerden
Sie spüren ein unangenehmes Druckgefühl im Unterleib? Haben das Gefühl, dass etwas „nach unten drückt“? Vielleicht leiden Sie unter einer Beckenbodenschwäche oder einer Gebärmuttersenkung. Diese Beschwerden können den Alltag stark beeinträchtigen und die Lebensqualität mindern. Aber es gibt Hoffnung! Das WÜRFELPESSAR 29 mm Gr. 1 kann Ihnen dabei helfen, Ihre Beschwerden zu lindern und wieder ein aktives Leben zu führen.
Das WÜRFELPESSAR ist ein bewährtes Hilfsmittel zur Behandlung von Senkungsbeschwerden. Es ist ein kleines, würfelförmiges Silikonprodukt, das in die Scheide eingeführt wird und dort die abgesenkten Organe stützt. Dadurch werden die Beschwerden gelindert und Sie können sich wieder freier und unbeschwerter bewegen.
Was ist ein WÜRFELPESSAR und wie funktioniert es?
Ein Pessar ist ein medizinisches Hilfsmittel, das in die Scheide eingeführt wird, um die Organe im Beckenbereich zu stützen. Das WÜRFELPESSAR hat, wie der Name schon sagt, die Form eines Würfels. Diese spezielle Formgebung ermöglicht eine optimale Anpassung an die Anatomie der Frau und sorgt für einen sicheren Halt. Die konkaven Seiten des Würfels erzeugen einen Saugeffekt, der das Pessar an Ort und Stelle hält.
Das WÜRFELPESSAR 29 mm Gr. 1 ist aus medizinischem Silikon gefertigt. Dieses Material ist besonders weich, flexibel und biokompatibel, wodurch es sich angenehm tragen lässt und das Risiko von Reizungen minimiert wird. Die Größe 1 mit einem Durchmesser von 29 mm ist die kleinste verfügbare Größe und eignet sich besonders für Frauen mit leichten bis mittelschweren Senkungsbeschwerden.
Ihre Vorteile mit dem WÜRFELPESSAR 29 mm Gr. 1
- Linderung von Senkungsbeschwerden: Das Pessar stützt die abgesenkten Organe und reduziert das Druckgefühl im Unterleib.
- Verbesserte Lebensqualität: Sie können wieder aktiv am Leben teilnehmen, ohne sich von Ihren Beschwerden einschränken zu lassen.
- Einfache Anwendung: Das Pessar kann selbstständig eingesetzt und entfernt werden.
- Diskret und unauffällig: Das Pessar ist unsichtbar und stört nicht beim Tragen von Kleidung.
- Weiches und biokompatibles Material: Das medizinische Silikon ist angenehm zu tragen und minimiert das Risiko von Reizungen.
- Bewährte Methode: Pessare werden seit vielen Jahren erfolgreich zur Behandlung von Senkungsbeschwerden eingesetzt.
- Alternative zur Operation: Das Pessar kann eine gute Alternative oder Ergänzung zu einer Operation sein.
Für wen ist das WÜRFELPESSAR 29 mm Gr. 1 geeignet?
Das WÜRFELPESSAR 29 mm Gr. 1 ist besonders geeignet für Frauen mit:
- Leichter bis mittelschwerer Gebärmuttersenkung (Descensus uteri)
- Blasenschwäche (Inkontinenz) aufgrund einer Beckenbodenschwäche
- Senkung der Scheide (Descensus vaginae)
- Druckgefühl im Unterleib
- Das Gefühl, dass etwas „nach unten drückt“
- Als Alternative oder Ergänzung zu Beckenbodenübungen
- Als Alternative zu operativen Eingriffen (nach Rücksprache mit dem Arzt)
Wichtiger Hinweis: Vor der Anwendung eines Pessars sollten Sie sich unbedingt von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten lassen. Er oder sie kann die Ursache Ihrer Beschwerden feststellen und die geeignete Pessargröße und -form für Sie auswählen.
Anwendung des WÜRFELPESSARS 29 mm Gr. 1
Die Anwendung des WÜRFELPESSARS ist einfach und kann von Ihnen selbstständig durchgeführt werden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Reinigung: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser. Reinigen Sie das Pessar mit warmem Wasser und einer milden Seife.
- Positionierung: Suchen Sie sich eine bequeme Position, z.B. im Stehen mit einem Bein auf einem Stuhl oder im Liegen mit leicht angewinkelten Beinen.
- Einführung: Befeuchten Sie das Pessar mit etwas Gleitmittel auf Wasserbasis. Falten Sie das Pessar leicht zusammen und führen Sie es vorsichtig in die Scheide ein.
- Positionierung: Schieben Sie das Pessar so weit wie möglich in die Scheide, bis es sich sicher und bequem anfühlt.
- Kontrolle: Überprüfen Sie, ob das Pessar richtig sitzt. Es sollte keinen Druck oder Schmerzen verursachen.
- Entfernung: Zur Entfernung waschen Sie sich wieder die Hände, gehen in eine bequeme Position, entspannen Sie sich und ziehen Sie das Pessar vorsichtig heraus.
Hinweise zur Tragedauer: Die Tragedauer des Pessars ist individuell unterschiedlich und sollte mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprochen werden. Viele Frauen tragen das Pessar tagsüber und entfernen es nachts. Andere tragen es durchgehend. Es ist wichtig, das Pessar regelmäßig zu reinigen, um Infektionen vorzubeugen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie oft Sie das Pessar entfernen und reinigen sollten.
Reinigung und Pflege des WÜRFELPESSARS
Eine regelmäßige Reinigung und Pflege des WÜRFELPESSARS ist wichtig, um Infektionen vorzubeugen und die Lebensdauer des Pessars zu verlängern.
- Reinigen Sie das Pessar nach jeder Entfernung mit warmem Wasser und einer milden, pH-neutralen Seife.
- Spülen Sie das Pessar gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Seifenreste zu entfernen.
- Trocknen Sie das Pessar sorgfältig ab, bevor Sie es wieder einsetzen oder aufbewahren.
- Bewahren Sie das Pessar an einem sauberen, trockenen Ort auf, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel oder Lösungsmittel, da diese das Material des Pessars beschädigen können.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung des WÜRFELPESSARS:
- Ärztliche Beratung: Vor der Anwendung eines Pessars ist eine ärztliche Beratung unbedingt erforderlich. Der Arzt kann die Ursache Ihrer Beschwerden feststellen und die geeignete Pessargröße und -form für Sie auswählen.
- Regelmäßige Kontrollen: Lassen Sie den Sitz des Pessars regelmäßig von Ihrem Arzt überprüfen.
- Infektionszeichen: Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Ausfluss, Juckreiz, Brennen) entfernen Sie das Pessar und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
- Druckstellen: Achten Sie auf Druckstellen oder Verletzungen in der Scheide. Wenn Sie solche feststellen, entfernen Sie das Pessar und suchen Sie Ihren Arzt auf.
- Materialunverträglichkeit: Sollten Sie eine allergische Reaktion auf das Silikon des Pessars feststellen, beenden Sie die Anwendung und suchen Sie Ihren Arzt auf.
- Nicht bei Entzündungen: Verwenden Sie das Pessar nicht bei akuten Entzündungen im Genitalbereich.
- Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft sollte die Anwendung eines Pessars nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
Das WÜRFELPESSAR 29 mm Gr. 1: Ein Schritt zu mehr Wohlbefinden
Mit dem WÜRFELPESSAR 29 mm Gr. 1 können Sie Ihre Lebensqualität deutlich verbessern. Es ist ein einfaches, sicheres und effektives Hilfsmittel, um Senkungsbeschwerden zu lindern und wieder ein aktives Leben zu führen. Bestellen Sie Ihr WÜRFELPESSAR noch heute in unserer Online-Apotheke und machen Sie den ersten Schritt zu mehr Wohlbefinden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum WÜRFELPESSAR 29 mm Gr. 1
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum WÜRFELPESSAR 29 mm Gr. 1. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Kann ich das WÜRFELPESSAR selbst einsetzen?
Ja, das WÜRFELPESSAR ist so konzipiert, dass es von Ihnen selbstständig eingesetzt und entfernt werden kann. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich vor der ersten Anwendung von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten lassen und sich die richtige Technik zeigen lassen.
2. Wie finde ich die richtige Größe für mein Pessar?
Die richtige Größe des Pessars wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin festgelegt. Er oder sie wird eine Untersuchung durchführen und die passende Größe für Ihre individuellen Bedürfnisse auswählen. Das WÜRFELPESSAR 29 mm Gr. 1 ist die kleinste verfügbare Größe und eignet sich oft für Frauen mit leichteren Beschwerden.
3. Wie lange kann ich das Pessar am Stück tragen?
Die Tragedauer des Pessars ist individuell unterschiedlich und sollte mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprochen werden. Einige Frauen tragen das Pessar tagsüber und entfernen es nachts, andere tragen es durchgehend. Wichtig ist, dass Sie das Pessar regelmäßig reinigen, um Infektionen vorzubeugen.
4. Kann ich mit dem Pessar Sport treiben?
Ja, viele Frauen können mit dem Pessar problemlos Sport treiben. Es kann sogar dazu beitragen, dass Sie sich beim Sport sicherer und wohler fühlen. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, wenn Sie sich unsicher sind.
5. Kann ich mit dem Pessar Geschlechtsverkehr haben?
Das hängt von der Art des Pessars und Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Einige Frauen empfinden den Geschlechtsverkehr mit dem Pessar als unangenehm, während andere keine Probleme haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über diese Frage.
6. Was mache ich, wenn das Pessar verrutscht?
Wenn das Pessar verrutscht, sollten Sie es entfernen, reinigen und erneut einsetzen. Achten Sie darauf, dass es richtig sitzt und keine Beschwerden verursacht. Wenn das Pessar häufig verrutscht, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen, um die Größe überprüfen zu lassen.
7. Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Anzeichen einer Infektion (z.B. Ausfluss, Juckreiz, Brennen), Druckstellen oder Verletzungen in der Scheide feststellen, oder wenn das Pessar häufig verrutscht und sich nicht richtig positionieren lässt.
8. Ist das Pessar eine dauerhafte Lösung für meine Senkungsbeschwerden?
Das Pessar kann eine gute Möglichkeit sein, die Beschwerden einer Senkung zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Es behebt jedoch nicht die Ursache der Senkung. Ob das Pessar eine dauerhafte Lösung für Sie ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und der Schwere Ihrer Senkungsbeschwerden ab. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche Behandlungsmöglichkeiten für Sie am besten geeignet sind.