WÜRFELPESSAR Sieb Silikon 37 mm Gr. 3 – Für ein neues Gefühl von Freiheit und Sicherheit
Sie sehnen sich nach mehr Lebensqualität und einem unbeschwerten Alltag? Inkontinenz und Beckenbodenschwäche können das Leben stark einschränken. Das WÜRFELPESSAR Sieb Silikon 37 mm Gr. 3 bietet Ihnen eine sanfte und effektive Lösung, um wieder aktiv am Leben teilzunehmen und sich rundum wohlzufühlen.
Dieses innovative Hilfsmittel wurde speziell entwickelt, um Frauen mit leichter bis mittelschwerer Belastungsinkontinenz und/oder Beckenbodenschwäche zu unterstützen. Es bietet eine zuverlässige Unterstützung der Beckenorgane und kann so unwillkürlichen Harnverlust reduzieren oder sogar ganz verhindern. Stellen Sie sich vor, wie Sie wieder unbeschwert lachen, tanzen oder Sport treiben können, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
Was das WÜRFELPESSAR Sieb Silikon 37 mm Gr. 3 so besonders macht:
- Sanfte Unterstützung: Das Pessar übt einen leichten Druck auf die Harnröhre und die umliegenden Strukturen aus, um diese zu stabilisieren.
- Diskret und unauffällig: Es wird vaginal eingeführt und ist von außen nicht sichtbar.
- Hochwertiges Material: Hergestellt aus biokompatiblem Silikon, das sich angenehm anfühlt und keine Allergien auslöst.
- Individuelle Anpassung: Die Größe 3 mit einem Durchmesser von 37 mm ist für viele Frauen geeignet. Es ist jedoch ratsam, die richtige Größe von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin bestimmen zu lassen.
- Einfache Anwendung: Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase können Sie das Pessar selbstständig einsetzen und entfernen.
- Sieb-Design: Das Sieb-Design ermöglicht eine gute Belüftung und Sekretabfluss, was das Risiko von Infektionen minimiert.
Das WÜRFELPESSAR Sieb Silikon 37 mm Gr. 3 ist mehr als nur ein medizinisches Hilfsmittel. Es ist ein Schlüssel zu mehr Selbstvertrauen, Lebensfreude und Unabhängigkeit. Es ermöglicht Ihnen, Ihren Alltag wieder aktiv zu gestalten und die schönen Momente des Lebens in vollen Zügen zu genießen.
Für wen ist das WÜRFELPESSAR Sieb Silikon 37 mm Gr. 3 geeignet?
Dieses Pessar ist besonders geeignet für Frauen, die unter folgenden Beschwerden leiden:
- Belastungsinkontinenz: Unwillkürlicher Harnverlust beim Husten, Niesen, Lachen oder Sport.
- Beckenbodenschwäche: Ein Absinken der Beckenorgane, das zu einem Druckgefühl im Unterleib oder zu Problemen beim Wasserlassen oder Stuhlgang führen kann.
- Leichte Senkungsbeschwerden: Ein Gefühl, dass etwas „herausfällt“ oder ein unangenehmes Druckgefühl in der Vagina.
Es ist wichtig zu beachten, dass das WÜRFELPESSAR Sieb Silikon 37 mm Gr. 3 nicht für jede Frau geeignet ist. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, um abzuklären, ob das Pessar für Sie die richtige Wahl ist. Er/Sie kann Ihnen auch bei der Auswahl der richtigen Größe helfen und Ihnen Tipps zur Anwendung geben.
Wie wird das WÜRFELPESSAR Sieb Silikon 37 mm Gr. 3 angewendet?
Die Anwendung des WÜRFELPESSARS Sieb Silikon 37 mm Gr. 3 ist einfach und unkompliziert. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Hygiene: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife.
- Position: Nehmen Sie eine bequeme Position ein, z.B. im Stehen mit einem leicht erhöhten Bein oder im Liegen mit angewinkelten Beinen.
- Einführen: Befeuchten Sie das Pessar mit etwas Wasser oder einem Gleitmittel auf Wasserbasis. Falten Sie das Pessar zusammen und führen Sie es vorsichtig in die Vagina ein.
- Positionierung: Schieben Sie das Pessar so weit wie möglich in die Vagina, bis es sich angenehm anfühlt und keinen Druck verursacht.
- Kontrolle: Überprüfen Sie, ob das Pessar richtig sitzt, indem Sie sich bewegen und husten. Es sollte nicht herausrutschen oder unangenehm sein.
- Entfernen: Zum Entfernen des Pessars waschen Sie erneut Ihre Hände. Gehen Sie in die Hocke, entspannen Sie sich und ziehen Sie den Pessar vorsichtig heraus.
Es ist wichtig, das Pessar regelmäßig zu reinigen, um Infektionen vorzubeugen. Spülen Sie es nach jeder Anwendung mit Wasser und Seife ab und lassen Sie es an der Luft trocknen. Bewahren Sie das Pessar an einem sauberen und trockenen Ort auf.
Pflege und Hygiene: So bleibt Ihr WÜRFELPESSAR Sieb Silikon 37 mm Gr. 3 lange einsatzbereit
Eine sorgfältige Pflege und Hygiene sind entscheidend, um die Lebensdauer Ihres Pessars zu verlängern und Infektionen vorzubeugen. Beachten Sie folgende Hinweise:
- Reinigen Sie das Pessar nach jeder Anwendung gründlich mit warmem Wasser und einer milden, pH-neutralen Seife.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel oder Lösungsmittel, da diese das Material beschädigen können.
- Spülen Sie das Pessar nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Seifenreste zu entfernen.
- Trocknen Sie das Pessar nach dem Spülen sorgfältig ab, bevor Sie es aufbewahren.
- Bewahren Sie das Pessar an einem sauberen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf.
- Überprüfen Sie das Pessar regelmäßig auf Beschädigungen, wie Risse oder Verformungen. Verwenden Sie ein beschädigtes Pessar nicht mehr und ersetzen Sie es durch ein neues.
Bei regelmäßiger und sorgfältiger Pflege kann Ihr WÜRFELPESSAR Sieb Silikon 37 mm Gr. 3 Ihnen lange Zeit gute Dienste leisten.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Sicherheit und Wirksamkeit des WÜRFELPESSARS Sieb Silikon 37 mm Gr. 3 zu gewährleisten:
- Lassen Sie sich vor der Anwendung des Pessars von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten, um die richtige Größe und Anwendungstechnik zu erlernen.
- Verwenden Sie das Pessar nur, wenn es unbeschädigt ist.
- Entfernen Sie das Pessar vor dem Geschlechtsverkehr.
- Tragen Sie das Pessar nicht dauerhaft, sondern nur bei Bedarf.
- Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie während der Anwendung des Pessars Beschwerden wie Schmerzen, Blutungen oder vermehrten Ausfluss verspüren.
- Das WÜRFELPESSAR Sieb Silikon 37 mm Gr. 3 ist kein Verhütungsmittel.
Das WÜRFELPESSAR Sieb Silikon 37 mm Gr. 3 kann Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität deutlich zu verbessern und Ihren Alltag wieder aktiver und unbeschwerter zu gestalten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, um herauszufinden, ob das Pessar für Sie die richtige Wahl ist und lassen Sie sich individuell beraten.
FAQ – Häufige Fragen zum WÜRFELPESSAR Sieb Silikon 37 mm Gr. 3
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum WÜRFELPESSAR Sieb Silikon 37 mm Gr. 3.
- Wie finde ich die richtige Größe für mein Würfelpessar?
- Die richtige Größe Ihres Würfelpessars sollte immer von einem Arzt oder einer Ärztin bestimmt werden. Diese können eine Untersuchung durchführen und die passende Größe für Ihre individuellen Bedürfnisse ermitteln.
- Kann ich das Würfelpessar den ganzen Tag tragen?
- Das Würfelpessar sollte idealerweise nur tagsüber getragen und vor dem Schlafengehen entfernt werden. Dies ermöglicht dem Gewebe, sich zu erholen und reduziert das Risiko von Reizungen oder Infektionen.
- Wie reinige ich das Würfelpessar richtig?
- Das Würfelpessar sollte nach jeder Anwendung mit milder Seife und warmem Wasser gereinigt werden. Achten Sie darauf, alle Seifenreste gründlich abzuspülen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel.
- Darf ich mit dem Würfelpessar schwimmen gehen?
- Ja, Sie können mit dem Würfelpessar schwimmen gehen. Es ist jedoch ratsam, das Pessar nach dem Schwimmen zu entfernen, zu reinigen und wieder einzusetzen, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
- Kann ich das Würfelpessar auch bei einer Pilzinfektion tragen?
- Bei einer akuten Pilzinfektion sollte das Würfelpessar nicht getragen werden. Behandeln Sie zuerst die Infektion vollständig, bevor Sie das Pessar wieder verwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über die beste Vorgehensweise.
- Ist das Einsetzen des Würfelpessars schmerzhaft?
- Das Einsetzen des Würfelpessars sollte nicht schmerzhaft sein. Wenn Sie Schmerzen verspüren, könnte dies daran liegen, dass es nicht richtig positioniert ist oder die Größe nicht passt. Kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, um dies abzuklären.
- Wo bewahre ich das Würfelpessar am besten auf, wenn ich es nicht trage?
- Bewahren Sie das gereinigte und getrocknete Würfelpessar in einem sauberen, trockenen und lichtgeschützten Behälter auf, um es vor Beschädigungen und Verunreinigungen zu schützen.